Verzicht auf Eier bis Fipronil-Skandal ausgeräumt ist?

vom 11.08.2017, 09:47 Uhr

Mittlerweile hört man aus vielen Ecken, dass man komplett auf Eier verzichtet, weil man nie weiß, wo Fipronil noch in den eiern enthalten ist. Gerade wenn man in der Stadt wohnt ist es nicht so einfach an Eier zu kommen, die von den Hühnern hiesiger Bauern kommen. Ich kenne eine Familie in Berlin, die komplett auf Eier verzichtet aus Angst. Wer auf dem Land wohnt kann ja immerhin den Bauern aussuchen, wo man die Eier kauft und die sind dann wohl auch nicht belastet.

Verzichtet ihr gerade jetzt auf Eier oder ist es euch egal und nehmt ihr die Sache nicht so ernst? Kauft ihr bewusster euer Frühstücksei? Wo kauft ihr eure Eier?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich finde es eine Frechheit welchen Mist wir in unseren Lebensmitteln haben, denke mir jedoch, dass auch viele andere Produkte mit ähnlichen Stoffen belastet sind, von denen wir gar nichts wissen. Der Eierskandal wird meiner Meinung nach von den Medien jetzt einfach groß aufgebauscht, wenn man jedoch sich etwas erkundigt stellt man schnell fest, dass Fipronil natürlich auf keinen Fall harmlos ist, es jedoch für den Menschen erst gefährlich wird wenn er am Tag sieben Eier essen würde.

Ehrlich, wer ist von euch am Tag sieben Eier? Auf die komme ich nicht mal in zwei Wochen wenn ich vom Frühstück bis hin zum Kuchen alles mit einrechne. Wir sollten uns an dieser Stelle generell mehr Gedanken über unsere Lebensmittel machen, wo dieser herkommen. Ist günstig wirklich immer super? Außerdem wäre unser Konsum ebenfalls mal zu überdenken. Brauchen wir im Winter Erdbeeren aus Spanien?

Wenn wir einfach saisonal und vor allem regional essen würden, dann würde viel weniger mit unserem Essen herumgepanscht werden und zudem wären weitaus weniger mit Schadstoffen behandelt. Das Lebensmittel würde schmecken, wie es auch wirklich schmecken sollte, weil es in Ruhe reifen konnte und nicht grasgrün geerntet und zu uns gekarrt werden musste.

Solange dem Konsumenten jedoch das schöne Auto, das schicke Smartphone und die Markenkleidung wichtiger sind als anständiges Essen, wird sich an diesem Zustand nichts ändern und wir dürfen uns dann auch nicht wundern, wenn es auch künftig wieder einen Lebensmittel-Skandal nach dem anderen geben wird.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde es etwas seltsam, dass man jetzt so einen Aufstand wegen eines Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels macht, wenn man sich einmal überlegt, was jeder von uns eigentlich mit isst, wenn er ein Ei oder ein Hühnchen isst. Angefangen von Antibiotika bis über Hormone und noch andere Medikamente essen wir tagtäglich mit unserem Frühstücksei und Hühnchen mit. Da spielt es doch gar keine Rolle mehr, ob da noch Schädlingsbekämpfungsmittel drinnen sind? Wer so etwas unterstützt und nicht komplett vegan lebt, wird immer mit Krankheiten zu kämpfen haben, die durch Fleisch und tierische Produkte ausgelöst werden.

Auch unser Gemüse und Salat, welches wir kaufen, wird durch Pflanzendüngemittel von Schädlingen abgehalten. Und ich glaube nicht, dass es uns möglich ist, noch durch noch so gründliches Waschen diese Pestizide ganz aus unserem Obst und Gemüse heraus zu filtern. Denn immerhin werden diese Dinge ja schon gedüngt bevor überhaupt etwas wächst.

Also ich glaube, dass dies eine endlose Diskussion dar stellt. Wenn man nicht von solchen Skandalen betroffen sein möchte, dann muss man sich komplett selber versorgen und das ist heutzutage wirklich sehr schwierig, vor allem wenn man keinen eigenen Grund und kein eigenes Haus hat. Ich kenne genug Mietwohnungen, wo sogar der Garten verboten wird, also dass im Garten Gemüse oder Kräuter angebaut werden.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe das große Glück, dass ich meine Eier von einem Bauernhof hier in der Gegend beziehe und hier gab es zumindest bislang noch keine Verdachtsfälle, dass dieses Reinigungsmittel eingesetzt worden ist. Darum sehe ich für mich keinen Grund, auf Eier zu verzichten. Außerdem kann ein erwachsener Mensch ja durchaus einige Eier essen, ohne dass es gefährlich wird. Somit denke ich eigentlich, dass man nicht zwingend auf Eier verzichten muss, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Das ganze Thema hängt mir schon zu den Ohren raus und ein Kumpel meinte gestern auch, als es wieder im Radio hieß "Koreakrise". Der meinte nur "Endlich mal was anderes, als Eier im Radio". Nun ja, ob das so die richtige Einstellung ist, weiß ich nicht. Fakt ist, dass ich etwas vorsichtiger geworden bin, seitdem das an die Öffentlichkeit gekommen ist, aber ob das auch so viel bringt ist fraglich.

Ich habe in den Nachrichten gehört, dass das wohl schon seit Ende letzten Jahres so sein soll, dass einige Betriebe Fipronil genutzt haben. Jetzt kam das vor zwei oder drei Wochen raus und was ist mit dem Rest der Zeit? Die anderen acht oder neun Monate war der Umstand doch auch schon so und keinen hat es gekümmert, keiner hat drauf geachtet, weil es keiner oder kaum einer wusste. Und man lebt immer noch. Von daher finde ich, ist es mitunter etwas viel Wind, der um die Sache gemacht wird.

Trotzdem achte ich etwas besser darauf. Wenn ich mal nicht die Eier vom heimischen Landwirt hole, was recht selten vorkommt, dann schaue ich wo die Eier herkommen. Das kann man ja relativ leicht vom Stempel der Eier ableiten. Ich kaufe dann zum Beispiel keine Eier aus den Niederlanden mehr, das war es aber auch schon fast. Meinen Eierkonsum habe ich nicht eingeschränkt seitdem. Und das Ganze geht auch wieder vorbei und dann achtet eh keiner mehr darauf.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^