Wird McDonald's durch Porzellan und Glas attraktiver?

vom 11.08.2017, 05:04 Uhr

Ich habe gelesen, dass McDonald's jetzt endgültig auf Porzellan und Glas umsteigen möchte. So haben Umweltschützer immer den ganzen Einwegmüll kritisiert bei Heißgetränken wie Kaffee, Tee und Kakao. Um den weltweiten Müll zu reduzieren wird das also umgestellt werden und ab 2019 soll es nur noch Glas und Porzellan geben.

Macht McDonald's sich dadurch attraktiver oder seht ihr das kritischer? Werden als nächstes dann sogar Softdrinks nur noch in Glas verteilt werden oder haltet ihr das für unrealistisch? Werden durch derartige Umstellungen weniger Kunden weglaufen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke mal, dass das für MC Donalds in Sachen Umsatz nicht viel Unterschied machen wird. Natürlich ist das Porzellan besser als die ewigen Schachteln, jedoch muss man bedenken, dass dieses eben nun zusätzlich gereinigt werden muss und ich frage mich wie das bewerkstelligt wird.

Dadurch muss bestimmt mehr Personal eingestellt werden und man benötigt entsprechende Räumlichkeiten wo das Geschirr gewaschen und gelagert werden kann. In so manchen Filialen wird wahrscheinlich etwas umgebaut werden müssen.

Nur weil es dann bei der Fast Food Kette "normales" Geschirr gibt, werde ich dennoch nicht häufiger hingehen, da sich am Essen selbst ja nichts ändert. Es bleibt trotzdem der gleiche fragwürdige Mist. Außerdem werden die Umweltschützer auf kurz oder lang einen weiteren Punkt finden, um der Fast-Food-Kette Vorwürfe machen zu können.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Das frage ich mich nun auch, wie das gehen soll. Dann wird es keinen Mc Drive mehr geben oder verlangt Mc Donalds dann einfach zehn Euro Einsatz für das Geschirr, das ausgegeben wird und man muss es wieder zurück bringen? Dann wird auch niemand mehr kommen. Oder es ist für den Mc Drive einfach so, dass weiterhin Plastikverpackungen heraus gegeben werden?

Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, obwohl ich ebenfalls ein Befürworter des Umweltschutzes bin. Also ich finde es wirklich eine gute Idee, dass man hier ein wenig den Müll einspart und es ist ja wirklich eine Rohstoffverschwendung, was hier abgezogen wird, das muss man ganz klar sagen, auch wenn man sich jetzt nicht krankhaft aktiv für den Umweltschutz einsetzt. Das sagt einem ja der Hausverstand, dass so etwas nicht gut sein kann auf die Dauer.

Aber mich würde wirklich interessieren, wie Mc Donalds das genau umsetzen wird. Es wird eh schon immer schwerer, diesen "Fraß" zu verkaufen, da immer mehr Menschen gesundheitsbewusster leben und eigentlich auf sogenanntes Junk Food fast ganz verzichten, was auch gut so ist.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich stelle mir diesen Umstieg auf richtiges Geschirr auch kompliziert vor. Zum einen fällt dadurch ein höherer Reinigungsbedarf an, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt wurde. Das ist mit mehr Personal- und Betriebskosten verbunden und dürfte sich für die Lokale kaum rentieren. Die meisten werden ihre Burger und Pommes weiterhin mit der Hand essen, sodass der Teller lediglich als Ablage und Auffänger für herunterfallende Stückchen dienen wird. So wandern sicherlich nicht wenige nur minimal verdreckte Teller wieder zurück in die Geschirrrückgabe und müssen dann dennoch komplett gereinigt werden. Natürlich ist der ganze Plastik- und Papiermüll, der bisher produziert wird, auch keine besonders gute Lösung, aber vermutlich doch günstiger.

Zum anderen macht McDonald's einen Großteil seines Umsatzes mit Essen zum Mitnehmen. Ich selbst esse eigentlich kaum in den Filialen, sondern hole mir, wenn überhaupt, eine Tüte mit Fast Food oder ein Getränk für Zuhause oder für unterwegs. Wenn die Kette dann nicht massive Pfandkosten erheben will, wird ihr kaum etwas anderes übrig bleiben, als die Verpackungen aus Pappe und Kunststoff zumindest auf diesem Gebiet zu belassen. Somit hätte man dann auch nichts halbes und nichts ganzes, und das würde sich meiner Meinung nach einfach nicht lohnen. Ich bin zwar generell auch für Umweltschutz, aber ich glaube einfach nicht, dass man diesen durch ein solch undurchdachtes Konzept fördert.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Auch wenn ich nicht mehr oft bei McDonald's essen gehe begrüße ich diese Entwicklung. Oft genug hat man ja gerade in der Nähe der McDonald's Restaurants oder auf nahegelegenen Autobahnraststätten (zumindest bei uns liegt beides nah beieinander) geradezu Müllberge von McDonald's Tüten und Bechern gesehen.

Wenn das Ganze jetzt auf Porzellan umgestellt ist, kann man sich einige Tonnen an Müll sparen. Hin oder her, ob das aus recyceltem Material besteht. Müll ist Müll und muss nicht unbedingt in solchen Mengen produziert werden.

Wenn McDonald's jetzt bzw. in den nächsten Jahren auf Porzellan umstellt, glaube ich aber nicht unbedingt, dass viel mehr Kunden kommen würden. Sicherlich würden sich das einige mal anschauen, ich vielleicht sogar auch. Aber ich persönlich würde nicht öfter dahin gehen, nur weil die jetzt dieselben ungesunden Burger und Pommes auf Tellern servieren. Fakt ist einfach, dass das Essen Fast Food ist und bleibt. Das wird nicht unbedingt gesünder, nur weil das auf Porzellantellern serviert wird.

Aber auch in diese Richtung gibt es ja schon länger mit den Salaten oder Apfel-Pommes in der Junior-Tüte Bestrebungen in die meiner Meinung nach richtige Richtung. Das ist aber für mich persönlich noch nicht genug. Interessant finde ich das Thema trotzdem und werde es noch verfolgen.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^