Wo gestohlene Girokarte oder Bankkarte melden?

vom 08.08.2017, 11:46 Uhr

Ich hatte bisher einmal meine Bankkarte verloren und sperren lassen. Zum Glück hatte sie jemand gefunden und bei der Bank abgegeben. Da hatte ich keine weiteren Probleme. Deshalb hat mich der folgende Artikel unangenehm überrascht. Missbrauch ist auch nach Sperrung der PIN nicht auszuschließen. Erst die Meldung bei der Polizei macht es völlig sicher. Wer von euch hat dies vorher gewusst? Könntet ihr im Ausland die Polizei vor Ort verständigen?

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 08.08.2017, 11:48, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Das weiß ich schon lange, dass der Missbrauch der Karte nur dann auch geschützt ist, bzw. nur dann die Bank für den Schaden aufkommen muss, wenn man nach der Sperrung sofort die Polizei verständigt. So eine Anzeige kannst du auch online erstellen, wenn ich mich nicht irre. Man muss im Ausland dies auch der ausländischen Polizei melden. Ich würde vorsorglich auch in Deutschland bei der Polizei wenigstens anrufen.

Im Übrigen habe ich einen Merkzettel von der Bank bekommen, als ich bei der IngDIBA ein Konto eröffnete und dort stand genau drin, was man zu tun hat, wenn die Karten verloren gehen. Deswegen wundert es mich, dass es anscheinend auch Menschen gibt, die das nicht wissen, dass man nach der Sperrung auch die Polizei verständigen muss. Bekommt man diese Info nicht bei jeder Bank oder Sparkasse, wenn man ein Konto eröffnet?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Die Meldung bekommt man nicht automatisch mit ausgehändigt und im besten Falle steht das mit der Polizei noch im Kleingedruckten auf Seite X aber auf einem extra Blatt macht das noch lange nicht jede Bank. Aber alleine wenn man die Sperrhotline der Bank anruft und die Karte dort sperrt, wird man nochmals darauf hingewiesen das zeitgleich eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden muss. Wer es dann nicht begreift und nicht macht, der hat einfach auch selbst Schuld wenn die Bank hinterher dafür dann nicht aufkommt und die Karte weiter munter benutzt werden kann.

Und warum sollte ich nicht im Ausland die Polizei verständigen können? Es ist nun echt keine Kunst seinen Hintern dorthin zu bewegen, denen das mitzuteilen in Englisch oder einen Übersetzer kommen zu lassen, der einem dabei hilft. Das veranlassen die Polizeistationen in den meisten Ländern von sich alleine aus, wenn sie den Gegenüber nicht verstehen. Und wenn man gar nicht mehr weiter kommt, dann kann man sich in diesem Bezug auch an die Botschaft wenden, die das direkt an die Polizei im eigenen Heimatland übermittelt oder auch unterstützt bei der Anzeige vor Ort.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Gut zu wissen, dass man die Polizei ebenfalls verständigen muss. Ich bin glücklicherweise noch nicht in die Verlegenheit gekommen meine Bankkarte verloren zu haben, aber ich dachte es mal. Daraufhin habe ich mit meiner Bank gesprochen und die haben mir dann auch erklärt, wie man das macht. Irgendwie war da die Info bzgl. der Polizei nicht dabei, das ist aber schon lange her.

Ich kenne es nur, dass man die Bank bzw. die Sperrhotline der Bank anrufen muss. Aber gut, wenn die einen dann noch drauf hinweisen, dann ist es ja ok. Im Ausland die Polizei zu verständigen dürfte ja eigentlich auch kein Problem sein. Auch das habe ich noch nicht gemacht, aber ich informiere mich zumeist immer, wenn ich in das Ausland fahre, wo da die entsprechenden Behörden sind. Man weiß ja nie, wann es nötig wird diese mal aufzusuchen. Danke für die Info!

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^