Geleerte Alkoholflaschen signieren und aufbewahren?
Als ein guter Bekannter von mir zu Beginn seiner Ausbildung mit zwei anderen jungen Menschen gemeinsam eine WG gegründet hat, haben die drei sich für die Dekoration ihrer Wohnung einen Gag ausgedacht. Jede Flasche hochprozentigen Alkohols, die in der WG geleert wurde, wurde von demjenigen, der sie ausgetrunken hat, signiert und anschließend in ein Regal gestellt. Schon nach der Einweihungsparty fand sich eine ganz ansehnliche Sammlung an Wodka-, Rum- und Tequila-Flaschen, die seitdem stetig gewachsen ist. Immer, wenn ich zu Besuch war, ist mir die Ausdehnung der Kollektion aufgefallen.
Ich trinke nun selber keinen Alkohol und kann daher weder dem Genuss der Getränke noch dem Stolz über eine geleerte Flasche irgendetwas abgewinnen. Außerdem muss ich sagen, dass ich diese Art der Zimmerdekoration auch nicht besonders ansprechend finde. Zum einen sehen leere Flaschen für mich nicht hübsch aus, sondern wirken eher wie nicht weggebrachter Glasmüll; und zum anderen könnte ich mir vorstellen, dass eine solche Präsentation der Alkoholkonsumgewohnheiten der Bewohner nicht bei jedem Besucher auf Verständnis und humorvolle Akzeptanz stößt. Immerhin betreten ja nicht nur Freunde und Verwandte so eine WG, sondern auch Vermieter, Kollegen, Handwerker und möglicherweise andere Personen in offizieller Funktion. Da wäre es mir irgendwie unangenehm, wenn man mich unbekannterweise als Säufer abstempeln würde, weil überall Alkoholika herumstehen.
Wie seht ihr das? Findet ihr die Idee, leere signierte Alkoholflaschen aufzustellen, für eine junge WG lustig und originell, oder würde euch das nicht gefallen und sogar negativ aufstoßen? Würdet ihr geleerte hochprozentige Drinks als Andenken und "Trophäe" aufbewahren oder die Flaschen einfach entsorgen?
Also für eine WG in der sich meistens ja noch ziemlich junges Gemüse vereinigt hat, finde ich die Idee mit den leeren signierten Alkoholflaschen ziemlich originell. Allerdings, wenn der Verschleiß an Alkohol so groß ist, werden die jungen Mitbewohner nun bald keinen Platz mehr in der Wohnung haben.
Es empfiehlt sich dann auch, einen Dienst zu organisieren, dass beispielsweise alle leeren Flaschen, die älter als drei Monate sind von demjenigen wieder entsorgt werden müssen, der sie signiert hat oder so. Denn sonst hat man bald einmal ein Messie-Chaos.
Bei älteren Menschen würde ich so etwas einfach peinlich finden. Aber in einer jungen WG finde ich das ein gelungener Scherz für eine Dekoration. So lange sich dort der Vermieter nicht aufregt. Wobei, es kommen ja selten die Vermieter kontrollieren, wie die Menschen wohnen.
Deshalb würde ich mir dort überhaupt keine Gedanken machen. Nur weil es mir als Besucher oder Gast nicht gefällt kann ich ja nicht darüber urteilen, wie die anderen Leute das finden. Und gefallen muss es ja immerhin denjenigen Menschen, die sich in der Wohnung aufhalten, oder?
In einer jungen WG ist das durchaus etwas, was mit Humor zu betrachten ist. Dennoch wäre es für mich nun auch keine geeignete Dekoration, aber ich lebe auch zusammen mit einem Mann und meinem Kind, da gibt es schon andere Dinge, die wichtiger sind als ständig Alkohol trinken. Ich mache da aber niemanden einen Vorwurf und als Idee ist das sicherlich für eine WG ganz nett, dennoch wäre es nicht meins.
Vor allem nimmt man sich damit ja auch irgendwie Platz. Wenn man viel trinkt und viele Flaschen stehen hat, hätte man doch einfach was sinnvolleres da hin stellen können, wo die Flaschen stehen. So eine Art der Dekoration habe ich allerdings noch nicht irgendwo gesehen.
Ich persönlich würde mir zwar keine leeren Alkoholflaschen ins Regal stellen, finde die Idee aber ganz witzig, originell und kreativ. Besonders für eine Studenten WG, in denen ja in der Regel öfter Partys geschmissen werden, passt die Dekoration aus den Flaschen ja auch ganz gut.
Allerdings würde ich die Dekoration wohl bei den paar Flaschen von der Einweihungsparty belassen. Dann ist es eine schöne Erinnerung und es werden nicht zu viele Flaschen. Schließlich kommt ja noch die eine oder andere Party dazu auf der reichlich getrunken wird.
Übrigens habe ich schon öfter gesehen das manche Alkoholflaschen als Dekoration in ihrer Wohnung oder ihrem Haus nutzen. Das sind dann entweder Flaschen in besonderen Größen wie Miniaturflaschen oder Magnumflaschen. Oder aus einer limitierten Edition.
Ich finde das weder ansprechend noch passend, ganz gleich für welche Altersschicht. Was erhofft man sich denn davon, indem man sich Glasmüll in den Schrank stellt? Damit nimmt man sich weiteren Platz für volle Flaschen weg, es sieht einfach nur nach einer reinen Alkoholiker Wohnung aus und wer will schon auf diese Ebene geschoben werden wenn das jemand anders sieht der zu Besuch kommt?
Meines wäre das nicht und war es auch nie, nicht mal in WG Zeiten oder zu Studentenzeiten wäre mir das im Traum eingefallen. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich Alkohol nicht solch ein Ansehen verleihe und ihm ein Gesicht geben muss oder das zur Show stellen, was man leer gemacht hat. Aber hier scheint es eher eine Art "Sport" zu sein, wer am Ende die meisten Unterschriften auf der Flasche vorweisen kann, der hat dann wohl die dicksten Eier. Reiner Kindergarten unter Männern die nicht erwachsen werden wollen.
Ich kann es schon irgendwie verstehen, dass man in einer WG auf eine solche Idee kommt, weil es einfach eine witzige Idee ist. Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das dekorativ aussehen kann und darum sollte es bei der Dekoration in einem Raum doch gehen. Wenn es dann richtig viele Flaschen sind, dann sieht es sicher aus wie bei Messis und dauert auch sicher lange, die Deko zu entsorgen. Ich fände das also nicht so toll.
Zugegeben, von dieser Gestaltungsidee habe ich vorher noch nicht gehört und finde sie, zumindest für junge Menschen, ziemlich cool. Da ich selbst keinen Alkohol trinke, stellt sich die Deko-Frage bei mir nicht, aber selbst wenn, würde ich mir sicher keine Flaschen signieren und ins Regal stellen. Irgendwann muss man sowieso ausmisten. Wenn man die leere Flasche eines edlen Whiskeys oder Rotweins aufhebt, kann ich das schon eher nachvollziehen. So erinnert man sich beim Anschauen immer an den Genuss und den Luxus, den man sich damals gegönnt hat.
Ich kenne es von allen WGs so, in denen ich bisher gelebt habe, dass da leere Alkoholflaschen aufbewahrt werden. Es sind immer auch einige volle da, wobei aber auch einige leere Flaschen dastehen. Wenn es zu viele werden, werden wieder welche weggeschmissen, wobei aber auch immer wieder neue dazu kommen. Dabei habe ich schon in recht vielen WGs gelebt.
Besonders schön finde ich diese Dekoration nun nicht, aber sie stört mich auch nicht weiter. Ich finde es aber wichtig, dass man nicht irgendwelche billigen Bierflaschen dekorativ aufstellt, sondern dass es sich schon um hochwertige Flaschen handelt, bei denen die Getränke auch teurer waren. Davon hat man ja normalerweise nicht ganz so viele.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1355mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?