Bei Lust auf Süßes etwas backen, wenn nichts im Haus?
Ich habe es schon öfter gemacht, dass ich etwas gebacken haben, wenn ich plötzlich Appetit auf etwas Süßes hatte und eben nichts eingekauft hatte. Ich backe sehr gerne und so war das für mich auch keine große Sache oder großer Aufwand.Ich habe meistens etwas im Haus, aus dem sich etwas leckeres backen lässt. So musste ich dann auch nicht extra nochmal los zum Einkaufen.
Eine Freundin meinte, dass ihr das doch zu viel Aufwand und zu große Umstände wären und sie dann lieber los fahren würde, um sich irgendwo etwas Süßes zu kaufen. Ich finde das aber unnötig, wenn ich alle Zutaten da habe, um selbst etwas herstellen zu können.
Habt ihr euch auch schon mal etwas gebacken, wenn ihr Lust auf Süßes hattet und nichts eingekauft habt? Findet ihr das auch zu aufwendig und würdet ihr dann eher nochmal los fahren, um euch eine Süßigkeit zu kaufen?
So mache ich das gelegentlich auch gerne. Dass es mehr Aufwand ist ein paar Zutaten zusammenzurühren und für weniger als 20 Minuten in den Ofen zu schieben als loszuziehen und sich etwas zu kaufen, kann ich nicht bestätigen, wobei das wohl auch davon abhängt, was man bäckt und ob der nächste Laden nicht gleich gegenüber der Wohnung liegt.
Wenn ich die nötigen Zutaten für das Rezept im Haus habe, kann ich die Menge bestimmen und komme in der Regel billiger weg als wenn ich mir etwas kaufe. Mein einfachstes leckeres Rezept sind Schoko-Erdnuss-Kekse, die sind im Nu gemacht und ich habe eigentlich immer alles im Haus, was ich dazu brauche. Selbstgemacht schmeckt in der Regel eben auch besser, nicht, dass ich keine Lieblingssüßigkeiten aus dem Supermarkt hätte, aber ich mag es auch einfach, wenn dann der Duft des Gebäcks durch das Haus zieht.
Das kommt doch ganz darauf an. Ich habe meistens auch die Grundzutaten im Haus und Obst findet sich ebenfalls im Keller oder im Garten, dass ich auch auf die Schnelle einen Obstkuchen machen könnte. Wenn ich aber etwas anderes möchte was aufwendiger ist, dann ist es eine Frage von dem wie viel Zeit ich habe und wann ich es brauche. Ein Bäcker ist keine 100 Meter von meinem Haus entfernt und wenn ich nun anfange Nussschnecken selbst zu backen, aber in einer Stunde aus dem Haus muss, dann reicht es zeitlich nicht und der Bäcker ist dann schneller.
Da ich dort aber auch nicht alles bekomme wie ich es brauche und manche Dinge auch vorbestellt werden müssen wie komplette Kuchen, müsste ich dafür ins Auto springen und durch die halbe Stadt fahren, einen Parkplatz suchen und diesen bezahlen damit ich an einen Bäcker komme, der das auch immer da hat. Da ist der Aufwand für mich dann schon der selbe, als wenn ich den Obstkuchen selbst backe und belege.
Spontane Backaktionen veranstalte ich eher selten, was aber weniger am Mangel an Zeit und Lust liegt, sondern eher daran, dass sich das Backen kleiner Portionen meistens kaum rentiert und mein Freund und ich nunmal alleine hier wohnen und nicht einfach mal in zwei Tagen einen ganzen Kuchen oder ein Blech Muffins verdrücken können.
Wenn wir die Reste also nicht an Freunde, Familie oder Nachbarn verteilen können, dann lasse ich das Backen lieber sein und gehe stattdessen bei spontanem Hunger auf Kuchen, Törtchen oder Kekse zum Bäcker oder zu einer Konditorei und gönne mir dort etwas. Öfter als einmal im Monat kommt das nicht vor, weswegen ich es auch von den Kosten und dem Zeitaufwand her recht locker sehe.
Meine Standardwaffen gegen Heißhunger auf Süßes sind Obst, wovon wir meistens ein bis zwei Sorten im Haus haben, oder aber Joghurts. Naturjoghurt kaufe ich immer in einem 1-Kilo-Eimer, da ich jeden Tag eine Portion esse, und daher kann ich mir davon auch immer mal zwischendurch etwas zum Naschen holen. Mit ein paar Fruchtstücken oder etwas Kakao- oder Eiskaffeepulver verfeinert wird daraus eine schnelle, relativ leichte und gesunde Süßspeise.
Im Sommer liegt weiterhin fast immer eine Packung Eiscreme in unserem Tiefkühlfach, wovon man auch ein paar Löffel essen kann, wenn es einen danach verlangt. Soll es doch mal in Richtung Kuchen gehen, dann bieten Tassenkuchen eine gute Alternative. Geschmacklich können sie richtigen Kuchen aus dem Backofen zwar meistens nicht das Wasser reichen, aber dafür sind sie in drei bis fünf Minuten zubereitet und reichen genau für eine Portion, sodass man keine Reste loswerden muss.
Da mein Vorrat an Süßigkeiten daheim meistens eher zu groß ist, als dass ich mal wirklich nichts im Haus hätte, kann ich nicht aus einer eigenen Erfahrung sprechen. Aber wenn ich so darüber nachdenke, dann würde ich auch eher etwas backen, als zum Beispiel am Sonntag zu einer Tankstelle zu fahren und da horrende Preise für den Süßkram zu bezahlen, weil kein anderes Geschäft auf hat.
Ich backe recht gerne und muss auch sagen, dass ich in der Regel auch alles da habe was ich brauche, um einige Plätzchen oder einen zumindest trockenen Kuchen zu backen. Ich denke auch, dass es bei einfachen Sachen schon genauso schnell geht, sich etwas zu backen, als wenn man nochmal los fährt oder geht, um sich dann etwas zu kaufen.
Ich habe eigentlich immer Zutaten daheim, aus denen ich schnell einen einfachen Kuchen oder Waffeln backen könnte. Die Fertigkuchen aus dem Supermarkt sind oft nur schrecklich süß und Kuchen aus dem Backwaren-Shop ist meist sehr überteuert.
Meistens habe ich auch größere Mengen Quark im Kühlschrank und ein paar Becher Sahne. So habe ich mir letztens, weil ich Appetit darauf hatte, mal auf die Schnelle einen Käsekuchen ohne Boden gezaubert. Wenn man dann noch einige Grundzutaten wie Puddingpulver, Gries und Backpulver daheim hat, steht dem Kuchengenuss nichts mehr im Wege.
Und die Ausrede, dass es sich nicht lohnt für zwei Personen zu backen kenne ich auch von einer Arbeitskollegin. Kann ich aber nicht nachvollziehen. Man kann doch Teile vom Kuchen einfach einfrieren und sich demnächst auf selbst gebackenen Kuchen auf die Schnelle freuen.
So lassen sich Kuchen wie Donauwelle oder Buttercremetorten fantastisch einfrieren und schmecken später wieder genau wie frisch zubereitet. Und trockene Kuchen wie Rührkuchen lassen sich genauso gut einfrieren wie Brot und schmecken später wieder fantastisch.
Es ist ja nicht nur so, dass fertig gekaufte Kuchen nur zu süß oder zu teuer sind. Es sind oft auch Zusätze enthalten, die dort eigentlich gar nicht hinein gehören. Und wer das vermeiden will, bäckt eben lieber selbst. Was das Haltbarmachen von Kuchen betrifft, habe ich allerdings meistens kein Problem, einen Käsekuchen innerhalb von drei Tagen aufzuessen.
Und wenn man mal Lust auf einen kleinen süßen Snack hat, kann man gut ein paar Kekse backen. Dann mache ich gerne Eierplätzchen. Die schmecken ganz prima und sind sehr schnell zubereitet. Auch Puddingplätzchen sind etwas, wofür man die Zutaten meistens daheim hat.
Wenn man gerne backt empfindet man das glaube ich nicht als so aufwendig als wenn man daran nicht wirklich Spaß hat. Ich mache vieles, was bei uns an Backwaren verzehrt wird, selber und wenn man rein nach Kosten, wozu auch der Zeitaufwand zählt, und Nutzen gehen würde, würde sich das wahrscheinlich nicht lohnen, aber mir macht es deutlich mehr Spaß selber Cookies zu backen als vor einem Regal zu stehen und mich dort für ein Fertigprodukt entscheiden zu müssen.
Ich habe tatsächlich schon Cookies gebacken als ich Lust darauf hatte und wäre gar nicht auf die Idee gekommen dafür irgendwo hin zu fahren. Ich wohne auch nicht in einer Gegend, wo das nächste Büdchen direkt um die Ecke liegt und bis Mitternacht offen hat.
Ich habe mich auf mal an den berühmten Mikrowellenkuchen versucht als ich Lust auf Schokolade hatte, aber das war ein einmaliger Versuch. Ein bisschen Ähnlichkeit hatte das Teil schon mit einem Brownie, aber die Mikrowelle war danach ziemlich dreckig und kalt werden lassen sollte man den Kuchenversuch auch nicht.
Ich esse mittlerweile sehr selten Süßigkeiten, so dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, plötzlich so eine große Lust auf etwas Süßes zu bekommen. Allerdings habe ich tatsächlich auch immer etwas zu naschen da - für Besuch, aber auch für mich selbst. Da eher etwa dazukommt, als dass etwas aufgebraucht wird, wird der Vorrat auch nicht unbedingt weniger. Von daher "musste" ich bisher noch nie plötzlich etwas backen.
Ansonsten befindet sich direkt gegenüber von mir ein Supermarkt, so dass ich da auch schnell hinflitzen könnte. An Sonn- und Feiertagen könnte ich schnell zum Bahnhof fahren, auch das ist nicht so weit. Das wäre mir alles wesentlich lieber, als selbst zu backen, da ich das überhaupt nicht mag und da mir das auch keinen Spaß macht. Abgesehen davon habe ich auch nie alle Backzutaten da, die man so benötigt, um etwas Einfaches zu backen, da ich das nie mache.
Ich bin auch gar kein Fan von Backwaren. Gerade trockene Kuchen und so etwas esse ich tatsächlich so gut wie nie. Wenn, dann eher Torten und "nasse" und aufwändigere Backwaren, aber die kann ich auch nicht einfach so spontan zubereiten.
Ich habe das auch schon so gemacht, dass ich etwas gebacken hatte, weil ich nichts zu Hause hatte. Da war dann aber auch die Situation, dass ich gar kein Fahrzeug zur Verfügung hatte und der nächste Einkaufsladen oder die Tankstelle, so etwas fällt einem ja meistens abends ein, einfach zu weit weg war um etwas zu kaufen.
Es gibt durchaus Süßigkeiten, die gleich einmal fertig sind. Man muss auch nicht immer unbedingt backen. Man kann auch etwas Milch nehmen und aus dem Puddingpulver und Milch einfach einen Pudding herstellen. Oder es gibt diese Fertigbacktörtchen, die man einfach nur in eine Tasse geben kann und in der Mikrowelle aufbacken. Eine Minute und fertig sind sie.
Es gibt auch Mikrowellenkuchen. Auf die Idee bin ich dann auch schon gekommen. Ob er gesund ist, darüber lässt sich streiten. Allerdings gibt es sehr viele Rezepte, die im Internet gegoogelt werden können und mit denen in null komma nichts ein Küchlein in der Mikrowelle hergestellt werden kann. Das eignet sich auch dafür, wenn man schnell einen unangemeldeten Besuch hat und einfach nichts zu Hause, was man anbieten könnte.
Mehl und Schokolade sowie ein Ei hat doch meistens jeder zu Hause. Und es ist ziemlich einfach. Allerdings war ich auch schon in Haushalten, wo nicht einmal die Grundnahrungsmittel wie Mehl und Eier vorhanden waren, weil es eben eine Junggesellenwohnung war. Da muss man quasi fast zur Alternative greifen und zur Tankstelle gehen.
Und bevor man sich dann die Zutaten kauft, ist man bei der Tankstelle möglicherweise noch günstiger dran, wenn man sich dort einfach etwas Süßes kauft, wenn man gerade so große Lust darauf hat.
Ich habe tatsächlich schon einmal etwas gebacken, wenn ich Lust auf Süßes hatte, jedoch nichts im Haus hatte. Es war an einem Sonntag und die Läden hatten also zu, sodass ich nichts hätte einkaufen können. Ich habe dann einmal geschaut, welche Zutaten ich noch so da hätte und ob ich damit nicht irgendetwas leckeres zaubern könnte. Tatsächlich habe ich einen Apfelkuchen gebacken, weil wir noch reichlich Äpfel da hatten.
Ich habe dann allerdings auch gleich meine Eltern und Schwiegereltern spontan zum Kaffee eingeladen, weil der Kuchen für meinen Mann und mich etwas zu viel war. Ich finde also schon, dass wenn man die nötige Zeit hat und auch gerne backt, sich auch gerne mal etwas backen kann, wenn man Lust auf etwas Süßes hat. Es spricht dann schließlich nichts dagegen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1356mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?