Limonade eher Getränk für Kinder?

vom 17.07.2017, 05:27 Uhr

Vorhin sah ich einen Werbespot für "Die Limo" von Granini. Angeblich soll das die erste bzw. einzige Limonade für Erwachsene sein. Ist klar, dass das extra so beworben wird, schließlich muss man ja auffallen und den potentiellen Kunden im Gedächtnis bleiben. In dem Spot wurde das auch so dargestellt, als müssten die Erwachsenen heimlich Limonade trinken, weil das ansonsten gesellschaftlich stigmatisiert werden würde. Jemand versteckte sogar eine Limonade in einem Buch und trank heimlich.

Wenn ich mir so mein Umfeld anschaue, dann trinken Erwachsene eher selten Limonade. Als Kind habe ich sehr oft Limonade getrunken, gerade wenn ich irgendwo zu Besuch war oder wir Gäste bekommen haben. Die Erwachsenen haben eher Wasser getrunken, Tee oder Kaffee, manchmal auch ein Glas Wein. Limonade war aber nicht dabei. Als Erwachsene trinke ich fast gar keine Limonade mehr, was aber eher an der Kohlensäure liegt. Ich mag inzwischen nichts mit Kohlensäure mehr trinken. Trinkt ihr als Erwachsene noch ab und zu Limonade oder empfindet ihr das als "stigmatisierend" für Erwachsene und dass das eher ein Getränk für Kinder ist?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich trinke auch eher selten Limonade, weil sie mir einfach nicht mehr schmeckt. Früher als Kind war ich nicht so anspruchsvoll bei Limonade, weswegen ich eigentlich alles getrunken habe. Mittlerweile mag ich nur noch Cola, aber auch Cola habe ich als Kind besonders gerne gemocht und konnte davon nie genug kriegen. Ich finde es also logisch, dass man Limonade mit Kindern assoziiert, aber deswegen muss ein Erwachsener nicht heimlich an seiner Limo nippen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kenne den Spot nun nicht aber es kann doch auch auf etwas anderes hindeuten. Wenn man die Limo hinter dem Buch versteckt, muss das doch noch lange kein Stigma sein, wenn man das als Erwachsener trinkt. Es kann auch darauf abzielen oder andeuten, wenn das jemand anderes mitbekommt will er es haben und der die hatte, hat dann gar nichts mehr und daher eher heimlich konsumieren.

Wie bei vieler Werbung auch ist vieles offen gehalten damit sich jeder selbst dann seinen Teil noch denken kann, aber meistens gibt es mehr Varianten als nur die eine und ich würde es nicht so ansehen, dass Limo nur ein Getränk für Kinder ist sondern auf alle Altersgruppen abzielt.

Warum man als Kind viel Limo bekommt ist auch einfach. Trinken Kinder Kaffee? Eher nicht, diesen bekommt man als Erwachsener angeboten. Ein Kind nicht. Cola das gleiche, das wird auch Kindern vorenthalten wegen dem Koffein und dann soll die Limo "besser" sein die Angeboten wird. Saft wird mit Zucker verteufelt, aber was in Limo enthalten ist, beachtet kaum jemand das dies weit aus mehr ist. Sprich das hat sich eher so eingebürgert und die Geschmäcker ändern sich mit der Zeit auch, ich ziehe nun auch jederzeit einen Kaffee vor, als Kind im Leben nicht.

Hin und wieder Trinke ich Zuckerwasser, egal in welcher Form. Dabei sind es nicht mehr als 2-5 Flaschen im kompletten Jahr, die mein Sohn und ich verbrauchen. Ich fühle mich nicht stigmatisiert, sondern ich mag einfach das ganze mit dem enthaltenen Zucker nicht. Lieber mache ich meine eigene Limo Zuhause aus Orangen oder Zitronen mit weniger Zucker, diese schmeckt mir auch besser, erfrischt und löscht wenigstens den Durst, im Gegensatz zu den fertigen Zuckerwässerschen die sich Limonade nennen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich glaube als Kind interessiert es einem einfach nicht, was man da so zu sich nimmt, Hauptsache es ist schön süß und da kommt Limonade genau richtig. Wobei das ja auch alles eine Sache von Gewöhnung ist. Als Erwachsener ist man sich dem Zucker bewusst, denkt vielleicht eher über den Inhalt nach und ganz so süß mag man es vielleicht auch nicht mehr. Ich kenne durchaus auch Erwachsene, die gefühlt ständig Limonade trinken, aber das sind eher wenige Leute.

Ich denke nicht, dass es automatisch nur ein Getränk für Kinder ist oder nur Kindern gefällt, aber dass es für einen Erwachsenen auch immer bessere Alternativen gibt. Jedoch würde ich auch einem Kind nicht unbegrenzt viel Limonade zu trinken geben.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kann das so nicht wirklich bestätigen. Zumindest trinken die Erwachsenen meiner Altersgruppe - also die Personen zwischen 25 und 30 Jahren, die ich kenne - sehr gerne Limonaden. Vor allem Cola, Fanta und Sprite, die alten Klassiker, werden wesentlich häufiger beim gemeinsamen Kinoabend oder Essen im Restaurant bestellt als ein Wasser oder etwas Alkoholisches. Zuhause ist Wasser zwar meistens das Hauptgetränk, aber immer, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, wird mir eigentlich auch eine Limonade als Alternative angeboten. Ich glaube kaum, dass diese Flaschen nur für Gäste bereitgestellt und ansonsten in den jeweiligen Haushalten gar nicht genutzt werden.

Mein Freund und ich haben auch meistens eine Flasche eines süßen Getränks zuhause herumstehen. Er kauft sich oft Ginger Ale, Apfelschorle oder eine Cola, während ich mir gelegentlich eine zuckerfreie Zitronen- oder Orangenlimonade gönne. Auch Eistee trinken wir alle paar Monate einmal ganz gerne. Für mich ist das eher ein Luxusgut, und ich trinke maximal ein Glas am Tag um die Mittagszeit davon, da es auch meinen Durst nicht wirklich stillt und eher eine Art "Dessert-Ersatz" für mich darstellt. Mein Freund leert aber gut und gerne mal eine Flasche Zuckerwasser am Tag, wenn ihm danach ist. Dass das für uns als Erwachsene unangebracht ist, wäre uns nie in den Sinn gekommen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich denke schon, dass es tatsächlich Limonade für Erwachsene gibt, aber nicht von Granini, denn ich kenne kein einziges Kind, das Bitter Lemon, Bitter Orange, Tonic Water und andere Bittergetränke lecker findet. Ich trinke im Sommer gerne eine Mischung aus 1/3 Bitter Lemon, 2/3 Wasser und Minze und selbst das ist den Kindern, die das unbedingt mal probieren wollten, immer viel zu bitter.

Natürlich trinken Kinder mehr süße Limonade als Erwachsene, weil alle Getränke mit Alkohol und Koffein ja weg fallen. Aber ich habe zumindest in meinem Umfeld noch nie mitbekommen, dass jemand Limonade deshalb als unpassend für Erwachsene bezeichnet hätte. Wenn ich mit mehreren Leuten Essen gehe steht meistens vom Wein über das Wasser bis zur Orangina alles auf dem Tisch. Alkohol trinkt bei uns niemand, der noch fahren muss und wenn man dann Lust auf etwas mit Geschmack hat bleibt ja nur irgendeine Art von Limonade.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Cola wird Kindern wegen des Koffeins vorenthalten? Das ist mir neu. Da ist doch so wenig Koffein drin, dass das gar keinen Effekt hat. Also für mich war Cola ein typisches Getränk aus der Kindheit.Für mich sind Cola, Fanta, Sprite typische Getrönke, die man als Kind, aber auch später noch konsumiert. Wobei mir keine Limonade einfallen würde, die man als Erwachsener nicht mehr trinken sollte. Ich habe hier beispielsweise neben mir die Orangenlimonade von Penny stehen, die kaufen bestimmt auch viele Erwachsene.

Vielleicht Caprisonne oder Fassbrause - das wären typische Kinderlimonaden. Aber ich würde es jetzt auch nicht seltsam finden, wenn man die als Erwachsener trinkt. Diese ganzen Mineralwasser mit Geschmack sind ja auch letztlich eine Art Limo, wenn auch mit etwas weniger Geschmack und weniger Zucker. Selbst Saft oder Saft mit Mineralwasser gemischt trinken meinen Einschätzungen nach Erwachsene und Kinder. Und Bitte Lemon hab ich als Kind gerne gemocht, das wäre meiner Meinung nach auch nicht nur für Erwachsene.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wenn der Koffeinzusatz in der Cola keine Wirkung hat, habe ich mir meine plötzliche Betriebsamkeit nach zwei Litern Coke wohl doch nur eingebildet. :wink: Das ist hier aber nicht das Thema, sondern ob Limonade ein Kindergetränk sei.

Weltweit hat die Südstaatenküche auch die Trinkgewohnheiten besonders beim Fast Food geprägt. So stammen alle bekannten Colagetränke aus dieser Region. Genauso wie der Eistee und andere Softgetränke wie eben auch die Limonade.

Eistee ist wahrscheinlich auch die Grundlage für andere Softdrinks geworden. Stark gesüßte Getränke, wie eben auch Limonade, haben in den Südstaaten Tradition. Nicht zuletzt wahrscheinlich daher, dass es dort genügend Zucker gab, weil ja viel Zuckerrohr angebaut wurde. Zitrusfrüchte wurden dort auch angeboten. Was liegt näher, als aus diesen Zutaten eine Limonade zu erfinden.

Ich denke mal nicht, dass die klassische Limonade als Kindergetränk erfunden wurde. Ich sehe jetzt die Frau des Plantagenaufsehers auf der Terrasse im Schaukelstuhl sitzen bei einem Glas wohl temperierter Limonade. So wird es damals wohl eher ausgesehen haben, als dieses Getränk aus der Taufe gehoben wurde.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich kann das so eigentlich nicht bestätigen, zumindest nicht in diesem Ausmaß. Als Erwachsene trinke ich nicht mehr ganz so gerne Limonade wie damals als Kind. Damals fand ich es toll, weil ich dann, wenn ich mit meinen Eltern essen gegangen war, auch immer Limo trank, da wir so etwas nicht im Haus hatten. Heute habe ich auch nur selten Limonade im Haus, aber ich vermisse sie auch nicht.

So gesehen kann da schon etwas an der Sache dran sein, dass man Limonaden einfach seltener konsumiert. Aber trotzdem würde ich nicht sagen, dass Limonade nur ein Getränk für Kinder ist und von einem gesellschaftlichen Stigma habe ich auch noch nichts bemerkt, wenn Erwachsene Limonade trinken. Vielleicht ist aber schon etwas daran, dass Erwachsene eher andere Limonade trinken als Kinder.

Ich trinke hin und wieder gerne die Vio Bio Limonade und das sehe ich auch eher bei Erwachsenen. Aber wirkliche Gedanken habe ich mir zu dem Thema noch gar nicht gemacht und ich denke auch, dass das einfach so eine Werbeaussage ist, die nicht wirklich in der Gesellschaft verankert ist. Ich werde jedenfalls auch weiter eine Fanta offen auf der Straße trinken, wenn mir danach ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Zitronen-, Orangenlimonade und auch andere Sorten trinke ich tatsächlich kaum noch. Wenn ich zu Softdrinks greife, dann in den meisten Fällen zu Cola, aber das nun auch eher selten. Dabei habe ich als Kind offen gestanden täglich Limonade getrunken. Wir hatten diese immer zu Hause, da meine Eltern sie immer gekauft haben und da Limonade für mich auch immer offen zugänglich war, habe ich sie auch immer getrunken. Bei uns war es zu Hause damals unüblich, Wasser zu trinken.

Mittlerweile kann ich es mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen, ständig Fanta und Sprite zu trinken. Das mache ich kaum noch und wenn, dann reicht mir ein Glas vollkommen aus. Genauso geht es meinen Freunden und Eltern mittlerweile aber auch. Die meisten bevorzugen dann doch eher hin und wieder ein Glas Cola und trinken ansonsten lieber Wasser.

Ich kann mir schon vorstellen, dass vor allem Kinder gerne Limonaden trinken. Ich denke, dass viele Cola auch nicht trinken dürfen, weshalb sie dann zu Limonaden greifen, wenn sie denn etwas Süßes trinken wollen. Allerdings gibt es sicher auch viele Erwachsene, die so etwas sehr gerne und oft trinken, wohingegen es bestimmt auch viele Kinder gibt, die das nicht so gerne mögen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^