Durch weniger Steuern mehr Sparen oder mehr Konsum?

vom 03.08.2017, 04:43 Uhr

Ich habe gelesen, dass einige Wissenschaftler fordern, dass die Mehrwertsteuer von 19 Prozent abgesenkt werden soll. Ihrer Meinung nach würden davon besonders die Geringverdiener davon profitieren bei den täglichen Einkäufen. Von einer Absenkung der Einkommensteuer würden die Geringverdiener nicht so stark profitieren.

Diese Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Konsum mehr angeregt werden würde, wenn eben durch die Steuersenkung mehr Geld zur Verfügung wäre. Andere Wissenschaftler widersprechen jedoch und sind der Meinung, dass das zusätzliche Geld eher angespart und zur Seite gelegt werden würde. Wie seht ihr das? Welches Szenario ist wahrscheinlicher? Würde eine Senkung der Mehrwertsteuer zu verstärktem Sparen führen oder zu mehr Konsum und damit Wirtschaftsfördernd? Oder ist das eher von der Höhe des Jahreseinkommens abhängig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wer schließt denn aus der Senkung der Mehrwertsteuer, dass die Preise im Einzelhandel gesenkt werden? Das glaube ich erst, wenn es passiert. Aber ich bin mir sicher, dass sich durch eine Mehrwertsteueränderung die Einzelhandelspreise für Lebensmittel und Co. nicht verringern werden. Somit hat sich die Frage schon beantwortet, was bei Senkung der Mehrwertsteuer passiert. Nämlich rein gar nichts, weil die nicht auf den Verbraucher umgelegt wird.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Da man bei diesem Gedankenspiel ganz offensichtlich davon ausgeht, dass die Preise sinken ist es unsinnig gegen diese Annahme zu argumentieren, da es sich schließlich sowieso um ein rein hypothetisches Szenario handelt.

Ich denke, dass niedrigere Preise schon zu mehr Konsum führen würden bei den Leuten, die sich in ihrem Konsum einschränken müssen und zwar auch bei den ganz alltäglichen Dingen. So würde sicher kaum ein Student freiwillig eine Woche Spaghetti mit Ketchup essen und die zwanzig Euro, die er durch die niedrigere Mehrwertsteuer sparen würde, auf seinem Konto parken.

Aber ab einem gewissen Einkommen wird das wahrscheinlich kaum noch einen Unterschied machen. Vielleicht bei der Anschaffung von richtig teuren Sachen, die dann merklich günstiger werden würden. Bei einem neuen Auto kann das ja schon ein vierstelliger Betrag sein. Aber wenn mein Einkauf statt 35 Euro nur noch 30 Euro kosten würde, würde ich deshalb beim nächsten Mal nicht mehr ausgeben, weil ich eh schon das kaufe, was ich möchte und brauche.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^