Wassermelone in Würfel schneiden um weniger zu kleckern?

vom 28.04.2015, 10:34 Uhr

Ich mag Wassermelone ganz gerne, wobei ich es ehrlich gesagt nicht mag, wenn man die Melone in solche Stücke geschnitten ist. Das sieht zwar immer sehr schön und ansprechend aus und ist auch gut zum Halten, wobei ich das dennoch unpraktisch finde. Bei mir endet das immer in einem riesigen Gekleckere und ich saue mich dann oft ganz beim Essen ein, vor allem dann, wenn die Melone wirklich sehr wässrig ist. Im Normalfall sind dann nicht nur meine Hände ganz nass, sondern auch mein halbes Gesicht und ich mag das nicht.

Wenn ich mir Melone zubereite, dann schneide ich diese immer in Würfel ohne Schale und gebe diese dann in eine größere Schüssel. Anschließend kann man dann mit einer Gabel daraus essen. Ich finde das immer sehr viel angenehmer und besser und von daher esse ich Melone auch nur noch so.

Schneidet ihr Wassermelone auch immer am liebsten in Würfel, um weniger beim Essen zu kleckern?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Mir geht das so wie dir. Wenn die Melone in der großen dreieckigen Form ist, dann gelingen mir noch die ersten Bissen ohne Kleckerei. Danach ist mein halbes Gesicht voll. Wenn man Make-up benutzt, dann ist das doppelt tragisch. Dann kann man das Gesicht auch nicht einfach mal schnell abwaschen. Deshalb schneide ich auch immer Würfel. Manchmal benutze ich dann einen Zahnstocher um die Würfel aufzuspießen.

» steinchen78 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 12,37 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mache es mir ganz einfach und esse die Melone gar nicht mit der Hand, sondern mit Messer und Gabel. Solche Stücke, wie du hier das Bild verlinkt hast, bekomme ich meistens in Restaurants beim Frühstücksbuffet. Mit der Hand möchte ich es dann auch nicht essen, um das große Kleckern zu vermeiden. Darum nehme ich dann immer das Besteck und so lässt sich die Melone problemlos essen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kenne das auch vom frühstücken gehen und finde es auch nicht gerade optimal, habe aber auch kein Problem das eine Stück einmal mit der Hand zu essen. Zuhause schneide ich die Wassermelone jedoch auch lieber her. Und natürlich auch wenn ich Sie mit in die Arbeit nehme oder mit ins Freibad. Es ist so einfach praktischer und man saut sich nicht so ein.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bin ein absoluter Wassermelonen Fan und muss sagen, dass für mich eine Wassermelone einfach zum Sommer dazu gehört. Je saftiger sie sind umso lieber mag ich diese. Ich kenne das auch, dass wenn die Wassermelone nur in Stücke geschnitten wird, es eine riesen Dreck gibt. Gerade wenn sie so ist wie ich sie am liebsten mag, richtig saftig. Ich habe auch immer das Problem, dass bei mir der Saft beim essen dann über die Hände und die Arme hinunter läuft, meist ist auch mein Gesicht voll davon.

Ich persönlich mag das auch überhaupt nicht, da es dann auch einfach sehr klebrig und unangenehm ist. Daher schneide ich meine Wassermelone oft in dünne Scheiben allerdings mit Schale, ich finde so kann man sehr gut abbeißen und es genießen ohne das danach alles klebt vom Saft der Wassermelone. Hin und wieder schneide ich es auch gleich in Stücke ohne Schale und esse die Wassermelone mit der Gabel aus einer Schüssel. Allerdings mache ich dies nicht immer so.

Ich muss auch sagen, obwohl ich weiß, dass ich immer wieder ordentlich Dreck beim normalen Wassermelonen essen mache, komme ich immer wieder in Versuchung sie so zu essen, und ärgere mich hinter her. Irgendwie lerne ich nicht daraus oder denke doch, dass es diesmal vielleicht besser läuft.

» llohv » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich schneide jede Melonenart immer in viereckige kleine Stücke,dazu fahre ich mit dem Messer zwischen der Schale hin und her und schneide danach von oben herunter, so gibt das gute Stückchen, die man bequem aus der Melonenschale picken kann und sie so ohne große Sauerei essen kann.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich mache es immer unterschiedlich. Wenn ich zuhause alleine eine Wassermelone genieße, reicht es mir oftmals, mir eine Hälfte von einem Viertel am Stück auf einen tiefen Teller zu packen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel direkt aus der Schale zu kratzen. Das spritzt und kleckert zwar nicht gerade wenig, macht aber auch kaum Arbeit. Wenn man sich mit der Melone an den Gartentisch oder direkt ins Gras setzt, muss man nachher auch nicht viel sauber machen.

Soll sich die Sauerei in Grenzen halten, dann schneide ich entweder Scheiben zurecht, die einigermaßen in den Mund passen, ohne dass man sein ganzes Gesicht in Melonensaft baden muss, oder ich verarbeite das ganze Stück zu mundgerechten Würfeln und serviere diese in einer Schale. Letztere Variante ist natürlich beim Essen die sauberste, macht aber im Vorfeld den meisten Aufwand und Dreck. Daher greife ich eher selten darauf zurück und mache es meistens nur dann so, wenn ich Gäste habe oder wenn mein Freund sich gegen die Scheiben- oder Löffelvariante ausspricht.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn ich zu Hause eine Wassermelone habe dann entweder für frozen smoothies, Salat oder Bowle. In allen Fällen muss ich die Melone kleine schneiden und Schale und Kerne entfernen, für Salat und Bowle benutze ich gerne einen Kugelausstecher. Das dauert zwar etwas länger, aber sieht dekorativ aus.

Solche großen Melonenstücke kenne ich nur von Buffets oder vom Strand. Am Buffet habe ich Messer und Gabel zum essen und am Strand stört es mich nicht wirklich wenn die Hände nass werden. Das Wasser ist ja nah.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich schneide mir die Melone nicht in kleiner Stücke oder gar Würfel, weil es dort dann hinterher genauso an den Händen geklebt. Ich bin in der Lage, dass ich eine Scheibe Wassermelone essen kann, ohne das das Gesicht beschmiert ist und darin badet und da kleckert und tropft auch nichts. Wenn man das nicht hin bekommt, dann braucht man eine Alternative aber bevor ich dann anfangen würde mit dem kleineren schneiden von Würfeln, kann man ebenfalls Besteck zur Hand nehmen und es dort dann schneiden.

Ich finde es nämlich sehr unpraktisch, wenn man am Ende darum bittet am Strand, dass diese Dinger anstatt als Scheibe auf die Hand, in Würfel geschnitten auf die Hand kommt. Damit hat man die Hände erst recht voll, es läuft auch dort alles runter und damit auch mehr Sauerei, als wenn sie am Stück gelassen wird als Scheibe.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^