Was kann man alles in einem Schokofondue machen?

vom 11.12.2012, 19:19 Uhr

Ich habe vor Kurzem ein Schokofondue geschenkt bekommen und bin nun am Überlegen, wann ich ihn denn mal ausprobiere. Dann ist mir erst einmal eingefallen, dass ich mit Schokofondues keine Erfahrungen habe, und habe mich dann somit gefragt, was man alles mit einem Schokofondue anstellen kann?

Was kann ich alles in einem Schokofondue hineinmachen? Was für Schokoladensorten benutzt ihr denn so? Muss man da spezielle Schokosorten nehmen, die extra für Schokofondues geeignet sind? Oder kann man da irgendeine Schokolade nehmen, also auch die beispielsweise von Milka? Oder kann man ein Schokofondue auch für andere Sachen nutzen, also auch Soßen oder desgleichen darin erwärmen?

Und da dort auch solche Gabeln mit bei sind, womit man anscheinend Essen oder desgleichen durch die Schokolade ziehen kann, frag ich mich, was ich da alles für Essen wie zum Beispiel Früchte durchziehen kann?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe schon sehr oft Schoko-fondue gemacht, auch ohne Schokofonduegerät, kann dir aber trotzdem sagen, dass es egal ist, welche Schokolade du nimmst, du kannst auch helle nehmen, das schmeckt auch (wenn man helle Schokolade denn mag :D). Ich habe meistens Vollmilchschokolade und dunkle Schokolade zusammen hineingetan, das hat immer gut geschmeckt, weil Vollmilchschokolade allein schnell zu süß wird und dunkle Schokolade allein schnell zu bitter. Es empfiehlt sich aber, die Tafel in kleinen Stücken da reinzutun und ab und zu mal umzurühren, dann schmilzt sie schneller. Aber auf gar keinen Fall Wasser unten rein, dass hat eine Freundin von mir mal gemacht, weil sie dachte, das würde sonst anbrennen. Das Resultat war, dass die Schokolade kaum geschmolzen ist und wir am Ende nur Klumpen hatten :?.

An Obst kannst du eigentlich alles nehmen, ich nehme immer kernlose Weintrauben, Erdbeeren, Banane, Apfel und Birne. Ansonsten kannst du aber echt alles nehmen, was du so magst :wink:.

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kenne es auch so, dass man jede Schokolade nehmen kann, die man möchte. Es muss nichts Besonderes sein. Ich kenne es allerdings, dass man noch etwas Sahne mit hinein gibt. Wie man möchte und es einem schmeckt, kommt evtl. noch ein Schuss Orangensaft oder Alkohol mit hinein. Wer es mag, kann auch einmal weiße Schokolade versuchen - oder ich liebe z.B. auch Schokolade mit Kaffee-Geschmack.

An Früchten eignet sich fast alles, was sich einigermaßen gut eintunken und vor allem auch wieder heraus holen lässt. Ich habe dann aber auch weiter probiert und etwa Butterkekse genommen oder Löffelbiskuit. Auch diese fertigen Waffeln können ganz gut damit schmecken. Wenn man es irgendwie hin bekommt, diese Sachen auch wieder heraus zu holen, würde ich vielleicht auch mal Nüsse versuchen oder Rosinen. Wer Trockenobst an sich mag, versucht es vielleicht auch einmal damit. Dann würde ich allerdings keine zu süße Schokolade wählen.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich liebe es auf diese Art Schokolade zu essen. Mir macht es einfach Spaß. Und wir haben da schon alles mögliche Ausprobiert. Ich muss sagen, am Besten schmecken die Früchte, wenn du sie danach erstmal in den Kühlschrank stellst, und sie dann kalt isst.

Wir essen die Schokolade am Liebsten mit Erdbeeren, aber auch mit Kiwi, Bananen, Weintrauben und Apfel sowie Birne. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gemacht. Du kannst alles mal ausprobieren, und dann selbst entscheiden, was du am Leckersten findest. Ich habe die Erfahrung gemacht, das saftige Früchte besonders lecker mit Schokolade schmecken.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine Freundin hat so einen Schokoladenbrunnnen, der eine ganz Weile ziemlich beliebt war. Ein Schokofondue hatten wir auch mal, aber das habe ich mittlerweile einer Bekannten geschenkt, weil es sich für mich alleine einfach nicht lohnte. Mein Mann mag überhaupt keine Schokolade und alleine essen macht mir überhaupt keinen Spaß. In einer geselligen Runde ist es aber wirklich genial. Ich habe damals auch keine besondere Schokolade benutzt, sondern immer die Tafel, die eben gerade da war. Das war mal Vollmilchschokolade, mal Zartbitter oder auch weiße Schokolade, wobei die mir von allen am wenigsten geschmeckt hat (auf das Fondue bezogen!).

An Obst kann man eigentlich alles verwenden, was man möchte. Ich mochte Erbeeren und Bananen besonders gerne. Äpfel mag ich nur ohne Schokolade, aber das ist eben auch Geschmackssache. Ich kenne auch viele Leute, die gerne Weintrauben zum Schokoladenfondue essen, was ich ebenfalls nicht so gerne mag. Der eigenen Fantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt. Man sollte einfach die Obstsorten nehmen, die man selbst am liebsten mag.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich selber habe einen Schokobrunnen. Besitzt du ebenfalls diesen Brunnen, so würde ich dir empfehlen, Schokolade zu kaufen, die speziell für das Schokoladefondue gemacht wurde. Ich habe einmal eine andere Schokolade genommen und es war eine totale Katastrophe, weil diese ständig separat auf dem Herd erhitzt werden musste und binnen ein paar Minuten wieder fest wurde.

Du gibst also die Schokolade, die für den Brunnen gedacht ist hinein und stellst verschiedene Obstsorten auf. Banane, Apfel, Mandarine, Erdbeere, je nach Saison. Die Gäste (bevorzugt Kinder bei Kindergeburtstagen) können die Früchte dann eintunken. Die Gabeln werden wohl dafür gedacht sein, dass man das Obst aufspießt, dass man es so eintunken kann, um keine schmutzigen Finger zu bekommen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich habe meinem Freund einmal zu Weihnachten ein kleines Schokofondue-Set mit einem Behälter, zwei Spießen und einem Ständer mit Teelichthalterung geschenkt. Es ist gerade groß genug für eine Portion für zwei Personen und somit optimal für unsere Zwecke, und wir haben es auch schon mit Erfolg benutzt.

Zusammen mit dem Set habe ich eine Packung dunkler und eine Packung heller Fondueschokolade geholt, die aus Schokodrops besteht, die in der Mikrowelle geschmolzen werden können. Das geht super schnell und klumpt nicht, und zur Erhaltung der flüssigen Konsistenz reicht nach Umfüllen der Masse in den Fonduetopf die Wärme eines Teelichts völlig aus. Wenn es mal schnell und unkompliziert gehen muss, ist diese Schokolade auf jeden Fall eine gute Wahl, wobei sie geschmacklich natürlich nicht allzu intensiv und hochwertig ist.

Sicherlich kann man aber auch jede andere Schokolade nehmen. Eine Freundin von mir nutzt immer Ritter-Sport-Tafeln, die sie kleinhackt, im Wasserbad zum Schmelzen bringt und dann mit etwas Sahne streckt, um die Konsistenz flüssiger zu bekommen. Das wird genauso gut auch mit jeder anderen Schokolade, ob nun vom Konditor oder aus dem Supermarktregal, in Tafel- oder Hohlfigurenform, funktionieren. Zum Verdünnen kann man neben Sahne auch einfach Milch nehmen, oder man greift auf einen Likör oder anderen Alkohol zurück, wenn man eine entsprechende geschmackliche Note hinzufügen will.

Was die Zutaten angeht, so wird bei uns meistens verschiedenes Obst in mundgerechte Stückchen geschnitten. Bananen, Weintrauben und Erdbeeren sind besonders beliebt, aber wir hatten auch schon Apfel, Kiwi, Kaki und vieles anderes, je nach Angebot und Saison. Auch Kekse, Waffeln, Mini-Windbeutel oder Stücke von Kuchen- oder Brownieteig lassen sich gut im Schokofondue dippen, ebenso wie Nüsse und Trockenfrüchte. Wer so etwas mag, kann mit dieser Methode auch Süßes und Herzhaftes Kombinieren. Chili beziehungsweise Paprika in Schokolade ist ja schon lange kein Geheimtipp mehr; Pfefferminz- oder Zitronenmelisseblätter gehen bestimmt auch gut, und dem ein oder anderen schmecken vielleicht sogar Käse- und Speckwürfel mit Schokoladenüberzug. Man kann da sicherlich eine ganze Menge herumprobieren.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Die Schokolade die man verwendet, spielt dabei weniger eine Rolle. Streckt man das ganze mit Milch oder auch mit Sahne, dann klumpt auch eine Kuvertüre nicht wenn die Temperatur stimmt oder man nimmt die teurere und spezielle Schokolade die für das Fondue geeignet ist. Was man damit noch sonst anstellen kann, kommt auch ein wenig darauf an was du hast. Einen Schokobrunnen finde ich nicht sonderlich toll, da dieser nur schwer sauber zu bekommen ist und entsprechend findet sich in der Leitung meistens auch noch ein Rest von Schokolade, dass ich diesen nicht für andere Dinge hernehmen würde. Bei einem ganz normalen Topf, diesen kann man auch für andere Sachen verwenden.

Bei uns gibt es das in der geselligen Runde schon mal und ich habe kein spezielles Schokofondue Set hier, sondern verwende ganz schlicht einfache Töpfe oder auch das Set aus dem Käsefondue mit dessen Topf, der ebenfalls funktioniert. Damit das hinterher auch flüssig bleibt, landet es auf einem größeren Stövchen der Marke Eigenbau mit mehreren Teelichtern darunter, einfach da die Fläche größer ist und das rühren zwischen drinnen, erledigt dann den Rest und nichts stockt dabei.

Überziehen kann man damit in der Theorie fast alles. Praktisch sieht es so aus, dass ich auf Obst welches stark wässert verzichten würde wenn es nicht direkt und gleich gegessen wird wie Wassermelone, da die Schokolade darauf nicht sonderlich gut fest wird, nicht gut hält und es hinterher auch mehr matschig und ein Geschmiere wird. Wenn man das nur kurz in die Schokolade taucht und dann direkt isst, dann geht das ebenfalls aber auch da gelangt das Fruchtwasser in die Schokolade und kann deren Konsistenz verändern.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^