Für stark fettende Backwaren mehrere Papiertüten nehmen?
Ich sollte einer Kommilitonin vorher eine mit Käse überbackene Brezel vom Bäcker mitbringen, der bei mir auf dem Weg lag. Da die Brezel sehr fettig war, habe ich direkt zwei Papiertüten genommen, um die Brezel so doppelt einzupacken. Leider ist das Fett dennoch durch beide Tüten gesickert und auch mein Block hat einen kleinen Fettfleck abbekommen, da ich die Tüte in meinem Rucksack hatte.
Nun bin ich wenigstens froh darüber, nicht nur eine Tüte genommen zu haben. Packt ihr stark fettende Backwaren auch lieber gleich in mehrere Tüten übereinander ein, so dass nichts durchfetten kann? Oder esst ihr diese Backwaren dann ohnehin sofort?
Mal davon abgesehen, dass ich es nicht mag wenn alles fettig ist und ich solche Backwaren auch meistens gar nicht erst kaufe weil es mir nicht zusagt. Wenn ich die Lust darauf habe, dann Esse ich das auch sofort und wenn nicht, dann packe ich es gar nicht erst in die Tasche damit diese im Inneren dann Fettflecken bekommt sondern trage es in der Hand weiter.
Denn auch zwei oder drei Tüten bieten davor keinen Schutz, warum sollte es denn auch? Solche Backwaren wie Käsebrezeln enthalten so viel Fett, dass auch drei Tüten kein Hindernis sind und auch es durch diese Anzahl der Tüten irgendwann drückt. Da ist es dann vor allem der Zeitfaktor und wie diese in der Tüte Kontakt mit dem Papier hat, dass für diesen Anlass Folien einfach besser geeignet sind. Oder man führt einfach eine Folientüte mit sich herum, in die man die einfache Bäckertüte dann steckt damit der Inhalt von der Tasche fettfrei bleibt. Solch eine kleine Mülltüte habe ich eigentlich in jeder Tasche, die ich dafür nutzen könnte.
Wenn ich schon im Voraus plane, dass ich mir unterwegs etwas vom Bäcker holen möchte, was ich vielleicht nicht direkt oder nicht am Stück aufessen kann, dann nehme ich mir gerne von zuhause eine Brotbox mit. So kann ich die Backwaren nicht nur ohne Fettflecken transportieren, sondern auch davor schützen, zerdrückt zu werden. Allerdings kommt es natürlich nicht immer vor, dass ich gerade eine Box zur Hand habe, wenn ich mir etwas auf dem Weg mitnehme. In solchen Fällen greife auch ich dann lieber auf mehrere Tüten zurück, als Fettflecken zu riskieren.
Es schützt nicht 100% vor dem Durchsickern, aber es verlangsamt den Prozess auf jeden Fall. Deshalb finde ich die Methode gar nicht so unpraktisch.
Ich habe meistens eine kleine Plastiktüte in meiner Handtasche, die ich für einen solchen Fall dann auch gerne nehme. Beim Bäcker nehme ich mir dann nur eine Tüte und diese packe ich dann in die Plastiktüte. Das hat bei mir bislang auch immer gehalten und so werde ich es auch weiterhin machen. Allerdings kaufe ich auch nur selten Backwaren, die so sehr fetten und oft esse ich die auch dann sofort, wenn ich Appetit darauf habe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1364mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?