Welche Tiere niemals essen wollen?
Man sagt ja immer, dass jedes Land seine eigenen Sitten hat. So soll es in China üblich sein, dass Tiere wie Schlangen, Hunde, Katzen oder andere Tiere auf der Speisekarte stehen. In manchen Ländern ist es auch üblich, Insekten zu essen wie Maden oder Heuschrecken.
In Peru zum Beispiel ist es auch üblich, Meerschweinchen zu essen, sie gelten dort als Delikatesse während man in Europa üblicherweise Tiere auf dem Teller hat wie Geflügel (Pute, Hähnchen etc.) oder aber Schwein und Rind.
In chinesischen Restaurants wird teilweise auch Fleisch von Känguru oder Strauß angeboten, so kann man das auch probieren, wenn man das möchte.
Welche Tiere könntet ihr niemals essen? Könntet ihr diese Tiere auch dann nicht essen, wenn ihr in einem Land zu besuch wärt, wo sie als Delikatesse gelten? Hättet ihr da ein Problem damit, die Gastgeber vor den Kopf zu stoßen?
Ich habe vor einigen Jahren mal Hühnchen gegessen, um meine Gastgeber nicht allzu sehr vor den Kopf zu stoßen. Da ich zu dem Zeitpunkt schon seit 15 Jahren kein Fleisch mehr gegessen habe, war eben sogar Geflügel für mich außergewöhnlich. Und dort in Kenia gilt das nicht unbedingt als Delikatesse, aber wird sehr gerne und oft gegessen.
Da ich 10 Wochen da war, habe ich dann eben irgendwann mal nachgegeben. Aber grundsätzlich esse ich nicht nur, um höflich zu sein. Im Gegenteil, es ergaben sich interessante Diskussionen um Massentierhaltung und Unterschiede in unseren Kulturen, wenn ich erzählte, warum ich Vegetarier bin.
Aber, da ich Vegetarier bin, kann ich mir eigentlich keins der von dir genannten Tiere auf meinem Teller vorstellen. Würde ich jemals wieder Fleisch essen, dann nur das, was ich aus meiner Kindheit kenne. Meerschweinchen oder Katze ganz bestimmt nicht. Auch, wenn das ebenso wie Kühe und Schweine einfach Säugetiere sind.
Richtig krass finde ich die Unterschiede erst, wenn die Zubereitungsart auch noch total anders ist. Beispielsweise fast fertig ausgebrütete Eier. Das ist auch Geflügel, aber echt kein deutsches Brathähnchen. Oder wochenlang fermentierte Frösche.
Als Nicht-Vegetarier kann ich mir einige Tierarten vorstellen, die ich zumindest probieren würde, wenn ich irgendwo zu Gast wäre, wo man Meerschweinchen oder Schlange am Spieß isst. Das ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber generell bin ich der Meinung, dass man höflich sein sollte, wenn man irgendwo zu Gast ist und eine landestypische Spezialität vorgesetzt bekommt. Dann würde ich mich zumindest nicht standhaft weigern. Schließlich esse ich auch Huhn und Schwein, weswegen es heuchlerisch von mir wäre, vor Pferd oder Made zurück zu schrecken.
Die Grenze würde ich allerdings bei Hund und Katze ziehen. Dafür bin ich kulturell zu sehr darauf geprägt, dass es sich hier um Haustiere handelt. Mir ist zwar bewusst, dass es wirklich nur eine Frage von Kultur und Erziehung ist, ob man Schweine als Haustiere und Hunde als Nutztiere ansieht oder umgekehrt, aber kulturelle Einflüsse können sehr stark sein. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fleisch von Raubtieren besonders lecker ist. Auch wenn bekannt ist, dass man sich beim Konsum von gewissen Leckereien auch böse Krankheiten holen kann, würde ich dankend ablehnen.
Freiwillig und aus eigenem Antrieb esse ich wenig Fleisch und beschränke mich auf die gängigen deutschen Nutztiere. Aus purer Neugierde würde ich kein exotischeres Tier essen wollen, weil ich es als dekadent empfinde, alles und jedes zu killen und auf den Teller packen zu wollen. Mich müsste also schon eine Gastfamilie aus Land X erwartungsvoll anstrahlen, während man mir einen Ziegenkopf oder eine Schüssel Heuschrecken vorsetzt, damit ich zugreife. Ich bin beim Essen gar nicht so abenteuerlustig.
Ich würde eigentlich alles mal ausprobieren, außer Hund. Da ziehe ich meine Grenze, weil ich Hunde eben nicht als Tiere sehe, die man isst, sondern als Tiere, die mit einem das Leben verbringen und einem jederzeit zur Seite stehen. Für mich ist das einfach ein Haustier, ebenso wie eine Katze, die ich ebenso nicht essen wollen würde. Sonst stehe ich eigentlich allem gegenüber offen und würde somit auch alles probieren.
Für mich sind Tiere, die auch als Streicheltiere zu Hause gehalten werden, völlig tabu. Ich könnte mir nie vorstellen, eine Katze oder einen Hund zu essen. Auch Meerschweinchen oder Schlangen kommen sicher nicht auf meinen Speiseplan. Bei Insekten bin ich auch noch vorsichtig. Das ist aber glaube ich, aus Gewohnheit, da diese ja kein "Fleisch" haben.
Allerdings könnte ich mir schon vorstellen Straußenfleisch zu essen. In unserer Umgebung befindet sich sogar ein Gasthaus, dass selber Straußen züchtet und auch mästet. Da würde ich mit meinen Mann gerne einmal essen und dieses Fleisch probieren.
Ich ziehe dabei keine Grenze und würde alles ausprobieren. Auch wenn ein Meerschweinchen hier ein Haustier ist, in Peru sind diese eine Plage daher landen sie auch auf dem Teller, genauso wie auch Degus. Diese sind sogar recht lecker, auch wenn es auf den ersten Blick auch als Meerschweinchen zu erkennen ist und nicht einfach nur ein Klumpen Fleisch auf dem Teller landet der kein Gesicht hat.
Hunde ist es das gleiche, denn es sind im Prinzip auch nur Nutztiere wie eine einfache Kuh ebenfalls. Warum man dort dann meint eine Grenze ziehen zu müssen, weil man selbst einen Hund hatte und diese als Haustiere sieht die man verhätscheln muss anstatt zu essen, kann ich nicht nachvollziehen.
Bienenkönigin hat geschrieben:Aber, da ich Vegetarier bin, kann ich mir eigentlich keins der von dir genannten Tiere auf meinem Teller vorstellen. Würde ich jemals wieder Fleisch essen, dann nur das, was ich aus meiner Kindheit kenne. Meerschweinchen oder Katze ganz bestimmt nicht. Auch, wenn das ebenso wie Kühe und Schweine einfach Säugetiere sind.
Mir geht es da genauso wie Bienenkönigin und ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Ich fühle mich nicht wohl, wenn ich Fleisch esse, weswegen ich zu den alten Verdächtigen greifen würde. Beispielsweise habe ich vorher gerne Bratwurst oder auch Speck gegessen, so dass ich wieder zu diesem Fleisch greifen würde. Auch eine Krakauer Fleischwurst am Ring fand ich immer super.
Ich bin kein Fan von Fisch, Pute oder Hähnchen. Früher habe ich gerne Pute oder Hähnchen gegessen, aber mittlerweile habe ich einen Ekel vor diesem Fleisch entwickelt, weil es für mich komisch riecht. Außerdem mochte ich auch Ente nie besonders gerne. Ich habe auch schon Straußenfleisch vom chinesischen und mongolischen Grill gegessen, aber ich erinnere mich nicht mehr an den Geschmack.
Ich bin Fleischesser und würde ehrlich gesagt alles mal probieren, wenn ich die Gelegenheit dazu hätte. Ich sehe es sogar als Doppelmoral an, wenn man alles isst außer ein bestimmtes Tier. Denn warum isst man ein kuscheliges Kaninchen eher als ein Hund oder eine Katze? Warum isst man kein Meerschweinchen aber ein Hühnchen? Warum isst mal eine Kuh aber kein Pferd? Bevor ich nicht probiert habe, kann ich nicht wissen, ob es anders schmeckt und deswegen würde es kein Tier geben, welches ich nicht probieren würde. Nur ein Tier, welches ich selbst gefüttert hätte und einen Namen gegeben hätte könnte ich nicht essen.
Sagen wir mal, dass der Nachbar Kaninchen und Meerschweinchen züchtet. Die Kaninchen sind echt niedlich, flauschig und kuschelig. Die Meerschweinchen sind eine extra große und schwere Sorte und dafür gezüchtet, einen Braten abzugeben.
Da ich ein gutes Verhältnis zu meinem Nachbarn habe und wir uns gegenseitig helfen, bietet er mir ein küchenfertiges Kaninchen an und preist gleichzeitig sein Fleischmeerschwein an. Wieso sollte ich das Kaninchen ohne großartig zu überlegen annehmen und in die Pfanne hauen, das Meerschweinchen aber ausschlagen?
Ehrlich, ich würde es probieren. Ich würde beide Tiere in einem Bräter zusammen zubereiten und dann könnte ich den Unterschied feststellen. Hier im Osten Deutschlands war es in den siebziger Jahren mal sehr verbreitet Nutria zu essen. Das Fleisch des Pelztierchens ist wahrhaft wohlschmeckend.
Fakt ist aber, unsere Nutzhaustiere sind optimal gezüchtet und kontrolliert, so dass es eigentlich keinen Fall von z.B. Trichinenbefall geben kann bei Fleisch, welches in den Einzelhandel gelangt. Das ist nun wieder etwas anders bei den Tieren, die nicht explizit für die Fleischgewinnung gezüchtet werden. So kann der genannte Nutria auch von Trichinen befallen sein und müsste vor Zubereitung einer adäquaten Begutachtung unterzogen werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1364mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?