Sind Wassersprudler Keimbelastet und unhygienisch?

vom 20.07.2017, 10:23 Uhr

Wassersprudler sind ja schon seit Jahrzehnten ziemlich beliebt, aber andererseits hält sich immer das Gerücht, dass diese Keimbelastet und somit unhygienisch sein könnten. Habt ihr einen Wassersprudler, was haltet ihr denn von so einer Behauptung und ist dieses negative Image berechtigt? Wie und wobei sollte denn beim Wassersprudler eine erhöhte Verkeimungsgefahr bestehen, wenn man bestimmte Nutzungsregeln beachtet? Hättet ihr da gesundheitliche Bedenken bei der Nutzung von Wassersprudlern?

» baerbel » Beiträge: 1519 » Talkpoints: 602,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es kommt hierbei auf die Pflege sprich korrekte Reinigung an. Diese sollte man schon sehr genau durchführen, denn sonst können sich sehr schnell Keime bilden. Eine andere Gefahr stellt das Leitungswasser dar. Ist man sich hierbei nicht sicher empfehlen sich handelsübliche Wasserfilter. Und natürlich sollte man auch die Hinweise in der Bedienungsanleitung eine gewisse Beachtung schenken.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Vergesst das was karlchen geschrieben hat, damit macht man es noch schlimmer! Die Wasserfilter sind das schlimmste dabei, denn diese werden sicherlich nicht jeden 2. Tag getauscht da sie teuer sind sondern eine Woche oder gar einen Monat und noch mehr im Wasser gelassen. Durch das stehen, bilden sich dort als erstes die Keime und können auch munter weiter sich dort vermehren.

Auch das Reinigen ist ein Witz was hier angesprochen wird. Die meisten Teile an denen die Keime sich ansiedeln kannst du gar nicht reinigen, da diese im Gerät verschlossen und verbaut sind. Wie du dahin kommen willst, ist mir komplett unklar wenn du nicht das komplette Gerät täglich zerlegst. Und das wäre jeden Tag notwendig, dass das komplett geleert und gereinigt wird, besser sogar noch nach jedem einzelnen Vorgang.

Leitungswasser hier als Gefahrenquelle hinzustellen ist ebenfalls albern und lächerlich. Dir ist schon klar, dass das eines der besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland ist? Jeden Tag werden mehrfach Proben gezogen in den Werken und auch in den Haushalten muss kontrolliert werden, auch wenn es dort noch engmaschiger angebracht wäre. Aber selbst die Knotenpunkte an den Verteilern werden jeden 2. Tag aufgesucht für eine Probe, sprich wenn danach noch etwas im Wasser ist, dann findet man die Keime in seiner Leitung Zuhause. Zudem es auch die Wassertestsets für Zuhause gibt, da kann jeder seine eigene Probe ziehen jeden Tag und direkt auswerten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ja, sind sie auf jeden Fall und gerade in der wärmeren Zeit, wo sich Keime rasant vermehren können. Empfindliche Menschen sollten acht geben, woher sie ihr Wasser beziehen. Für kleine Kinder ist es sinnvoll, etwas von daheim mitzubringen, wenn man sich mal irgendwo aufhalten muss, wo es längere Wartezeiten geben kann.

Entnimmt man dem Wasserspender doch mal Wasser, sollte man sich wenigstens für Wasser mit Kohlensäure entscheiden. Wenn ich hier über Wasserspender schreibe, meine ich die in der Öffentlichkeit, in Arztpraxen, größeren Geschäften usw. Daheim hat man ja bessere Möglichkeiten die Zubehörteile sehr sauber zu halten. In der Öffentlichkeit allerdings würde ich solchen Spendern/Sprudlern niemals trauen.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^