Heißgetränke mit Strohhalm konsumieren?

vom 10.04.2017, 03:36 Uhr

Ich kenne das eher so, dass man eben kalte Getränke bevorzugt mit Strohhalmen konsumiert. Das kann im Sommer ein Eistee sein oder eine Limonade bzw. Wasser. Bei Milchshakes habe ich das aber auch schon beobachten können. Ich habe bis vor kurzem aber noch nicht gesehen, wie Heißgetränke mit Strohhalmen konsumiert werden.

Eine Freundin von mir kam kürzlich mit einem mitgebrachten Kaffee um die Ecke, wobei sie aber einen Strohhalm dabei hatte, um das heiße Getränk zu konsumieren. Eine andere Freundin war da eher geschockt und sie ist der Ansicht, dass das doch bestimmt total gesundheitsschädlich wäre. Denn durch die Hitze würde ja das Plastik der Strohhalme weich werden und es würden sich vielleicht sogar Plastikpartikelchen lösen, die man dann aufnehmen würde.

Ich hatte dazu nichts zu sagen und wollte auch nicht Partei ergreifen, sodass ich mich da komplett rausgehalten habe. Konsumiert ihr heiße Getränke mit Strohhalmen? Oder wäre das nichts für euch? Gibt es da eigentlich gesundheitliche Bedenken, weswegen man das nicht machen sollte?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn ich mir Heißgetränke to go kaufe, dann nehme ich auch hin und wieder einen Strohhalm dazu - beispielsweise bei Kaffeegetränken, heißer Schokolade oder Matcha Latte und ähnlichem. Mir persönlich fällt das Trinken aus dem Strohhalm dabei leichter, als wenn ich meinen Drink aus dem kleinen Loch im Plastikdeckel konsumieren muss. Außerdem schwappt nicht so schnell etwas über, wenn man sich mit dem Becher in der Hand mal unglücklich bewegt.

Über gesundheitliche Folgen habe ich mir dabei noch nie Gedanken gemacht. Meiner Meinung nach ist es völlig egal, ob das Heißgetränk nun mit einem Plastikstrohhalm oder einem Plastikdeckel in Berührung kommt - das Material dürfte das gleiche sein. Wenn man völlig sicher sein möchte, dann darf man eben nur aus richtigen Tassen trinken und seine Getränke nicht zum Mitnehmen bestellen.

Das einzige Problem, dass ich beim Strohhalm manchmal habe, ist, dass ich das heiße Getränk anfangs zu schnell schlürfe und mir dadurch den Gaumen verbrenne. Aber nachdem mir das nun ein paar Mal passiert ist, lasse ich den Inhalt erstmal eine Weile abkühlen, bevor ich den ersten Schluck nehme.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Was für eine übertriebene Panikmache mit schmelzenden Strohhalmen die durch das heiße Getränk direkt alles aussondern was in ihren enthalten ist. Es sollte wohl klar sein, dass sämtliches Plastik was mit Lebensmitteln in Berührung kommt darauf auch getestet worden ist, darunter auch die Strohhalme mit Temperaturen von einem normalen Heißgetränk. Dabei sind keine Plastikperlen mit ins Getränk gekommen und auch das schlimme Bph darf seit längerer Zeit nicht mehr in der Verarbeitung eingesetzt werden.

Warum also nicht? Ich mache das durchaus auch schon mal, in einigen Cafes bekommt man seinen Kaffee auch im langen Glas mit einem Strohhalm bereits gebracht, auch im Becher to Go ist das nicht selten das dieser direkt mit drinnen wandert über die Theke und warum dann nicht verwenden? Wenn man wegen jedem Furz gesundheitliche Bedenken hat, dann sollte man weder etwas Essen noch trinken und auch das Atmen einstellen, denn alles ist Gift im Endeffekt macht es nur die Dosis aus.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Eine ehemalige Klassenkameradin von mir hat ihren Früchtetee immer mit einem Strohhalm konsumiert. Die Klassenkameraden haben immer komisch geschaut, gelacht oder einen Kommentar dazu abgegeben, aber warum auch nicht? Ihr hat es jedenfalls geschmeckt und bis heute hat sie keinen Schaden durch den Konsum von Heißgetränken durch einen Strohhalm bekommen. Durch den Strohhalm lösen sich keine Plastikteile und er schmilzt und schmort auch nicht weg. :lol:

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich würde Heißgetränke eher nicht mit einem Strohhalm konsumieren, aber das liegt nicht daran, dass ich gesundheitliche Bedenken wegen des Plastikstrohhalms hätte. Ich hätte eher Bedenken, dass ich mir den Gaumen verbrenne, wenn das Getränk noch sehr warm ist und ich das dann in einem Strahl in meinen Mund ziehe. Aber bei nicht mehr ganz so warmen Getränken könnte ich mir schon vorstellen, auch einen Strohhalm zu verwenden, wenn ich das mal praktisch finde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen hierzulande bestimmte Standards erfüllen und natürlich wird auch geprüft, wie sie sich unter verschiedenen Bedingungen, wie zum Beispiel Wärme, verhalten. Aber es ist schon amüsant an was Menschen so alles glauben.

Ich kenne Strohhalme vor allem zu heißen Getränken mit Sahne, wie zum Beispiel heiße Schokolade oder Eierpunsch, aber ansonsten werden sie wirklich hauptsächlich für kalte Getränke verwendet. Es wäre ja mal interessant zu wissen, warum sich das so entwickelt hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^