Zum Grillfest Freunde bitten eigenes Geschirr mitzubringen

vom 29.11.2016, 20:33 Uhr

Im Sommer war ich zu einer Grillfeier eingeladen. Das einzige was man mitbringen sollte war, eigenes Geschirr und Besteck. Denn das hatte die Gastgeberin wohl in dieser Menge nicht. So kam jeder mit seinem eigenen Teller und seinem eigenen Besteck zu der Feier und nahm es dann auch ungespült wieder mit nach hause.

Eigentlich praktisch für den Gastgeber. So braucht er nicht mal viel zu spülen nach der Feier. Aber ich fand das schon sehr befremdlich, weil ich mir gedacht habe, dass man doch versuchen konnte mehrere Teller zu leihen und auch Besteck oder eben Plastikteller und Besteck zu nehmen, welches zu einer Grillfeier ja auch nicht schlimm ist.

Wie findet ihr es, dass man eigenes Geschirr und Besteck mit zu einer Grillfeier nehmt? Hätte es euch zum Schmunzeln gebracht und wie hättet ihr reagiert oder habt ihr das selbst schon gemacht?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich würde das auch eher unschön finden. Bei einer normalen Grillfeier kann man doch durchaus auch Plastikbesteck ausgeben, wenn man selber nicht genug hat. Ich finde es schon unschön, wenn ich als Gast mein eigenes Geschirr durch die Gegend fahren muss um es dann angespült wieder mitzunehmen. Plastikgeschirr kostet ja auch nicht die Welt und kann in der Menge besorgt werden, die man benötigt. So etwas finde ich auf jeden Fall sinnvoller als Geschirr durch die Gegend zu fahren.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es kommt dabei immer ein wenig auf den Kontext an und auch wie groß zum Beispiel die Grillfeier ist. Ich war einmal auf einer Grillfeier mit über 50 Personen und der Gastgeber hatte durchaus auch viel Geschirr und Besteck, nichts desto trotz hatte er auch gefragt, ob es für uns ok wäre, wenn wir Besteck mitbringen könnten. Zumal sich mit Plastikbesteck Fleisch ja auch ach so hervorragend schneiden lässt. Da die Feier eh sehr locker gehalten war und viele auch Salate und ähnliches mitbrachten, fand ich die Bitte absolut ok.

Wir haben dann Besteck eingepackt und da dann auch gleich noch ein wenig mehr, haben damit gegessen und es anschließend wieder mit nach Hause genommen. Dafür hatten wir ein wenig Küchenrolle zum einwickeln und eine Tüte dabei.

So schlimm fand ich das gar nicht, vor allem weil sich damit einfach deutlich besser essen lässt als mit Plastikbesteck und auch in Hinblick auf die Umwelt, wenn man sich mal so anschaut, was bei Plastikgeschirr und Besteck, bei einer Feier in der Größe an Müll ansammelt, dann finde ich es schon praktischer, wenn man sich ein wenig umhört und schaut ob vielleicht noch wer was mitbringen kann. Denn soviel Müll ist in meinen Augen wirklich einfach nur unnötig, wenn es sich so bequem vermeiden lässt.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde die Verwendung von Plastikgeschirr alles andere als in Ordnung und würde nie leichtfertig zu dieser Lösung greifen. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass viele bei der Variante mit dem selbst mitgebrachten Geschirr eine Plastiktüte für den Heimtransport des schmutzigen Geschirrs mitbringen. Damit wäre der Umweltschutzgedanke wieder zunichte gemacht.

Ich fände es daher auch viel sinnvoller, sich bei ein oder zwei Personen die benötigte Anzahl an Tellern auszuleihen. Dann muss niemand mit schmutzigem Geschirr nach Hause. Oder man gibt wenigstens noch die Möglichkeit, das Geschirr vor der Heimreise abzuspülen oder macht das als Gastgeber sogar selbst. Wobei man dann die Gäste eine ganze Weile sich selbst überlässt.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde das ebenfalls eine bessere Lösung, als wenn man hinterher auf Pappteller und Plastikbesteck zurück greift. Von nicht abspülen bevor man es wieder mit nach Hause nimmt ist gar keine Rede und sicherlich lässt sich vor Ort auch eine Gegebenheit finden, bei der man sein Teller kurz spülen kann und sei es im Waschbecken auf der Toilette. Damit finde ich Ramones Argumente komplett haltlos und auch albern. Lieber esse ich von einem richtigen Besteck, als mit einem wabbeligen Pappteller zu jonglieren oder ein Steak mit einem Plastikmesser zu schneiden.

Ich kenne das nicht anders von Treffen mit der Gilde. Da muss man sogar sein eigenes Fleisch besorgen, eigenen Salat usw. natürlich spricht man sich da auch untereinander ab, dann bringt einer Salat für mehr Leute mit dafür hat ein anderer Geschirr für einen dabei. Nichts schlimmes, es wurde auch immer abgespült wieder mit nach Hause gegeben selbst auf einer Wiese wo weit und breit nichts anderes war, hat man eine Flasche Wasser gefunden zum abspülen des Geschirrs.

Schmunzeln lassen würde mich das nicht, ich würde einfach mein Campinggeschirr einpacken und los geht es, ich weiß sogar wo es steht und habe es immer Griffbereit, da es in meinem Umfeld häufiger vorkommt mit dieser Bitte und ich daran nichts ungewöhnliches finde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Wenn es den Gastgeber stört, dass die Gäste ihr eigenes dreckiges Geschirr wieder mit nach Hause nehmen, warum gibt er dann nicht die Möglichkeit, dass jeder seinen Teller und seine Gabel reinigen kann vor der Heimreise? Dann wäre das Problem doch in meinen Augen gelöst.

Ich kenne das auch von früheren Klassenveranstaltungen in der Schule, dass da jeder sein Würstchen mitbringen musste und empfinde das als überhaupt nicht schlimm oder verwerflich und peinlich wäre mir das auch nicht, wenn jeder etwas mitbringt.

Ich habe auch schon erlebt, dass Gäste gebeten worden sind, Stühle mitzubringen, weil der Gastgeber für die Anzahl der kommenden Gäste nicht genug Stühle zu Hause hatte. Schlimm finde ich das auch nicht. Ich würde als Gastgeber lieber um Hilfe in der Hinsicht bitten, als das hinterher alle von Plastiktellern auf dem Boden essen müssen. Das wäre mir viel peinlicher und unangenehmer.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wir haben das bisher nur innerhalb der Familie mal gemacht. Da sollte es eine Suppe geben und das Familienmitglied hatte nicht genügend tiefe Teller. So hat dann ein anderer Verwandter noch ein paar Teller mitgebracht. Allerdings wurden die dann auch zuerst gespült und dem Verwandten dann irgendwann wieder zurück gegeben.

Ich finde das nicht so schlimm und denke, dass es durchaus umweltfreundlicher ist. Als Gast hätte ich einfach gefragt, ob ich meinen Teller und das Besteck gerade mal etwas abspülen kann oder ich hätte einfach eine Tüte mitgenommen und das schmutzige Geschirr darin verstaut und dann eben zu Hause gewaschen. Ich würde allerdings selbst als Gastgeber eher auf Papierteller oder ähnliches umsteigen, als meine Gäste zu bitten, noch eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen. Ein bisschen komisch wirkt das ja schon.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich finde es wirklich nicht schlimm, wenn man zu einem Grillfest sein eigenes Geschirr mitbringen muss. Soll man den Gastgeber in Umkosten stürzen und noch erwarten, dass er für jeden Gast ein Tellerchen mit Besteck kauft? Das finde ich reichlich übertrieben, vor allem wenn man auf dem Grillfest kostenlos essen und trinken kann.

Ich würde lieber einen richtigen Teller und vernünftiges Geschirr mitbringen und nach Hause nehmen, selbst wenn es danach dreckig ist. Das ist mir viel lieber als irgendein merkwürdiger Plastikkeller, der sich zu einfach verbiegt und Besteck, welches eventuell abbricht. Mir schmeckt mein Essen besser, wenn ich es aus richtigem Geschirr esse.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^