Sinnvoll vor Tätowierung Allergietest machen lassen?
Ich habe vor einiger Zeit in einem medizinischen Vortrag über Tattoos gehört, dass die meisten Tätowiermittel wohl Chrom und Nickel enthalten würden. Die meisten Menschen würden auch allergisch auf Nickel reagieren, so käme es beim Tätowieren zu einer häufigen Kontaktallergie. Je nach Hersteller der Tätowierfarbe soll dann auch Nickel, Quecksilber, Blei oder Cadmium enthalten sein.
Haltet ihr es für sinnvoll, vor einer Tätowierung einen Allergie-Test machen zu lassen, um eine mögliche Kontaktreaktion auszuschließen? Oder haltet ihr das für überflüssig? Erkundigt ihr euch vor einer Tätowierung aus welchen Bestandteilen die Farbe zusammengesetzt ist oder interessiert euch das so gar nicht, hauptsache das Ergebnis stimmt?
Bei meinem ersten Tattoo war ich 16 Jahre alt, es gab kein Internet und somit auch ein ganz anderer Wissenstand als hinterher. Sprich ich war stechen und keine 2 Stunden nachdem das fertig war, durfte ich mich in die örtliche Uniklinik begeben lassen und das ganze wieder entfernen lassen, da ich darauf reagiert habe. Da war es unter anderem auch das Nickel was mit in den Farben enthalten war, wie auch das Azor was in vielen Farben noch mit drinnen ist.
Sinnvoll ist ein Allergietest so oder so, denn Nickel und Chrom hat man auch in Schmuckstücken mit enthalten und auch das kann schon für eine Allergie ausreichen. Das eine Allergie auf Nickel bestand, wusste ich schon vorher aber nicht, dass diese in den Farben auch enthalten sind. Diese wurden mir zwar vorher gezeigt und auch die Inhaltsstoffe, Nickel stand da nirgendwo drauf ansonsten hätte ich auch gar nicht erst stechen lassen.
Seither bin ich in der Hinsicht vorsichtig geworden und schaue da sehr genau darauf, was auch enthalten ist und das nicht nur im Studio selbst sondern auch auf den Herstellerseiten. Die Farben die bei mir für meine Tattoos verwendet worden sind, sind alle extra bestellt worden und Azorfrei. Merkt man auch am Preis, diese liegen an die 10 mal so hoch wie normale Farben mit Azor und das zahlt man hinterher als Kunde eben auch.
Diese sind dann auch frei von Nickel. Billige Farben und Farben aus China haben dagegen auch oftmals noch das Quecksilber mit enthalten, welches hier gar nicht verwendet werden darf aber Kontrolliert wird das auch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 478mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5859mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1497mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?