Backen mit Sanella anders als mit Butter oder Margarine?

vom 17.07.2017, 17:05 Uhr

Ich habe heute das erste mal Sanella zum backen verwendet. Ich habe ein Cookie Rezept genommen, dass ich schon häufiger gebacken habe. Auch an die Angaben der Zutaten habe ich mich genau gehalten. Dennoch sind die Cookies irgendwie nichts geworden. Sie sind viel klebriger als sonst und wurden oben schneller braun.

Ich frage mich, ob das wirklich an Sanella liegen könnte. Muss man davon vielleicht weniger nehmen, als von normaler Butter oder Margarine? Hab ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Habt ihr auch schon Rezepte gehabt, die durch Sanella ganz anders wurden oder missglückt sind?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Sanella ist eine Margarine, bis auf den Markennamen ist da nichts besser oder anders als bei anderer Margarine. Vor rund hundert Jahren haben Sanne und Ella das Zeug beworben. Die beiden perfekten fiktiven Hausfrauen schwärmten von der Margarine für feine Speisen. Damals galt Margarine als billiges und minderwertiges Ersatzprodukt für teure Butter und musste beworben werden.

Mittlerweile wurde Margarine dann verbreitet und galt als gesund. Also wurde Sanella nun zum Backen beworben. Die Marke war bekannt und so sicherte man sich Marktanteile. Es ist halt eine Vollfettmargarine wie jede andere auch. Dank Werbung und Rezeptbüchern verbindet man sie mit Backen. Aber das ist nur Marketing.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Sanella ist genauso gut zum Backen wie Nimm2-Bonbons für Kinder :wink: Fakt ist, dass in sehr vielen Margarinen Palmöl enthalten ist. Und Palmöl ist kein gesundes Lebensmittel. Es soll eine Vorstufe von Glycidol enthalten und das war in Tierversuchen krebserregend. Daher sollte man sowenig wie möglich Fertigprodukte verzehren, weil fast in allen Nahrungsmitteln Palmöl steckt.

Butter ist zwar zur Zeit sehr teuer, aber sie ist ein natürliches Lebensmittel. Sie enthält nichts anderes als das was, in der Milch ist. Butter kannst du auch selbst aus Sahne herstellen. Umgekehrt kannst du auch Sahne aus Butter herstellen, was aber mindestens 24 Stunden dauert. Eine ganz einfache Margarine kann man übrigens auch selbst herstellen, allerdings benötigt man dafür Kakaobutter.

Ich persönlich kaufe nie Margarine. Weder als Brotbelag noch zum Backen. Butter ist und bleibt für mich ein natürliches, gesundes Lebensmittel. Dass die Cookies nicht so recht gelangen, kann an vielen Faktoren liegen. Der Margarine würde ich das nicht unbedingt zuschreiben. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Quasselfee hat geschrieben:Sanella ist genauso gut zum Backen wie Nimm2-Bonbons für Kinder :wink: Fakt ist, dass in sehr vielen Margarinen Palmöl enthalten ist. Und Palmöl ist kein gesundes Lebensmittel. Es soll eine Vorstufe von Glycidol enthalten und das war in Tierversuchen krebserregend. Daher sollte man sowenig wie möglich Fertigprodukte verzehren, weil fast in allen Nahrungsmitteln Palmöl steckt.

Tolle Ausführung und was hat das mit der Eingangsfrage zu tun? Rein gar nichts und sind wir mal ehrlich, alles steht im Verdacht Krebs zu erregen oder wird auf der anderen Seite in Maßen dann auch zur Vermeidung in einer anderen Studie eingeführt. Wenn du nur danach gehst, dann darfst du gar nichts mehr futtern. Von daher nichts neues, eine Nutzlose Information für Nelchen, die sich eher fragt warum es nichts geworden ist und der Teig klebrig geworden ist. Das muss nicht mal etwas mit dem Palmöl zu tun haben, da jede andere Margarine das ebenfalls enthält und ja, sogar einige Sorten Butter die so viel besser sein sollen. Achja, und zu deiner Ausführung mit der Selbstherstellung und Kakaobutter, diese steht übrigens auch im Verdacht mit Krebs aber die empfiehlst du dann, muss man das dann verstehen?

Wie gesagt, an der Margarine liegt es nicht und diese ist nicht besser als andere Sorten auch. Davon musst du nicht weniger und auch nicht mehr nehmen. Wenn das allerdings nur Pi mal Daumen abgemessen worden ist, eine andere Typsorte Mehl verwendet worden ist als im Rezept angegeben oder auch Zucker oder andere Sachen reduziert wurden, dann muss man auch die Margarine danach anpassen. Wenn der Teig schon zu sehr klebt, dann gibt man noch etwas mehr Mehl mit rein oder auch Stärke, dann kann man das einfacher beheben. Denn selbst wenn man sich korrekt an das Rezept hält, kann es sich dann schon mal anders Verhalten. Gleiches auch wenn statt einer Vollmilch eine Fettreduzierte Milch verwendet wird, da Verhält sich ein Teig auch ein klein wenig anders.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wenn du dir bei den Mengen sicher bist und alle sagen, dass es nicht an der Margarine liegen kann - wie sieht es mit der Temperatur aus? Wenn die Cookies zu braun geworden sind aber in der Mitte noch klebrig klingt das für mich nämlich so, als hätte sie zu viel Hitze in zu kurzer Zeit abbekommen. Es könnte auch daran liegen, dass du das Blech nicht mittig eingeschoben hast sondern zu hoch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Um Himmels Willen. Ich empfahl doch niemals im Leben die Herstellung von Margarine. Das war doch nur eine Gegenüberstellung. Butter lässt sich aus einem einzigen Lebensmittel herstellen und Margarine eben nicht. Fairerweise stellte ich dar, dass man aber auch Margarine selbst herstellen kann.

Und was hat ein Enzym aus dem sich ein krebserregender Stoff bilden kann, mit einem metallischem Element zu tun, dass sich im Erdboden befindet und so in die Pflanze gelangt? Richtig, nichts. Die Gefahr seinem Körper Schaden zuzufügen ist mit Palmöl viel höher als mit Schokoladen- und Kakaoprodukten. Nicht zuletzt deshalb, weil Palmöl in fast allen Fertigprodukten vorhanden ist.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Quasselfee hat geschrieben:Und was hat ein Enzym aus dem sich ein krebserregender Stoff bilden kann, mit einem metallischem Element zu tun, dass sich im Erdboden befindet und so in die Pflanze gelangt? Richtig, nichts. Die Gefahr seinem Körper Schaden zuzufügen ist mit Palmöl viel höher als mit Schokoladen- und Kakaoprodukten. Nicht zuletzt deshalb, weil Palmöl in fast allen Fertigprodukten vorhanden ist.

Aber alleine hier Fertiggericht wegen Palmöl an den Pranger zu stellen ist albern, denn aufgrund anderer Eigenschaften wie Glutamat, haben diese genug andere Seiten und Eigenschaften die ebenfalls Krebs erregend sein können. Du tust hier aber so, als wenn es einzig und alleine das Palmöl ist, das böse Stück, was die Ursache aller Krebserkrankungen zu sein scheint!

Beschäftige dich mal mehr damit, auch was das Viehzeug alles frisst für deine Butter, denn dort sind neben den metallischen Stoffen aus den Pflanzen noch die Antibiotika mit im Spiel, die auch in dem Verdacht stehen mit Krebs, eine belegte Ursache für Multiresistenzen sind und das soll weniger schädlich sein? Oder meinst du es nur, weil es dann kein Krebs ist an dem man verreckt sondern ein Keim wie MRSA-C der nicht behandelt werden kann weil die Antibiotika nicht mehr auf den Stamm reagieren?

Du kannst es drehen und wenden wie du willst, es ist alles im Verdacht Krebs zu erregen und damit kannst du rein gar nichts mehr fressen. Da braucht man nicht das eine verteufeln und etwas anderes als besser darstellen, denn das entspricht nicht der Wahrheit. Kannst du für dich gerne glauben, glauben kann man viel, aber Fakten sind etwas anderes als deine These die du hier von dir gegeben hast. Und selbst wenn man nur die bösen Fertiggerichte mit Palmöl sein komplettes Leben frisst, bekommt nicht jeder davon auch Krebs und nicht jeder, der das sein Leben lang meidet bleibt garantiert gesund.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^