Im Hochsommer auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten?

vom 21.07.2015, 06:51 Uhr

Ich habe bei mir schon festgestellt, dass ich im Allgemeinen mein Essverhalten nicht ändere, wenn sich die Jahreszeiten ändere. Aber minimale Änderungen gibt es dann doch, auch wenn ich ansonsten das esse worauf ich Lust habe.

Ich habe festgestellt, dass ich jedoch im Hochsommer beispielsweise gezielt auf bestimmte Lebensmittel verzichte, auch wenn ich eigentlich Lust darauf habe. Dabei ist es für mich jedoch ein Unterschied, ob ich mir unterwegs etwas zu Essen kaufe oder diese zu Hause esse. So hat man ja zu Hause noch einen Kühlschrank und weiß wie Produkte wie Fisch oder Ei gelagert wurden. Aber unterwegs ist mir das dann doch zu riskant.

Es ist schon vorgekommen, dass ich unterwegs ein belegtes Brötchen kaufen wollte und dann gezielt auf welche mit Fisch und Ei verzichtet habe. Man weiß ja auch nie, wie die Sachen gelagert sind. Bei einer Bäckerei weiß ich, dass die Brötchen in der Glastheke gekühlt gelagert werden, da kann nichts passieren, wenn man ein Fischbrötchen kauft und direkt verzehrt. Aber Geschäfte wie Nordsee beispielsweise haben in unserer Stadt kein Kühlsystem und da hätte ich schon Bedenken, ein Fischbrötchen zu kaufen, das ungekühlt vermutlich den halben Tag draußen herum lag.

Wie ist das bei euch? Verzichtet ihr im Hochsommer gezielt auf bestimmte Nahrungsmittel? Oder ist euch das egal?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich esse auch sehr ungern Fisch, wenn es draußen sehr warm ist. Ich hatte da schon mal eine Lebensmittelvergiftung und würde das ungern noch mal haben. Eiprodukte esse ich aber durchaus noch. Wobei ich schon nicht so extrem viel warme Speisen esse und schon schaue, dass ich eher abends noch mal warm esse und nicht am Tag, also das ist schon ein bisschen verändert im Sommer.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde nun auch nicht so etwas wie Sushi essen, wenn es draußen sehr warm ist. Generell wäre ich bei Fisch sehr vorsichtig, wobei ich nun auch etwas vorsichtiger bin, was Mayonnaise angeht. Immerhin habe ich damit leider nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, als ich mir einmal im Hochsommer Pommes mit Mayonnaise an einer Imbissbude bestellt hatte. Die Flasche mit der Mayonnaise stand da an der Theke, wobei ich mir nichts dabei gedacht hatte. Als Mayonnaise-Liebhaber habe ich mir davon natürlich auch ordentlich etwas auf die Pommes getan.

Jedenfalls endete das Ganze natürlich mit Bauchschmerzen und Durchfall, weshalb ich da nun ganz vorsichtig bin. Mayonnaise im Sommer ist mir nun nicht mehr ganz so geheuer und gerade bei Imbissbuden würde ich da nun auch besonders aufpassen.

Ansonsten habe ich auch nicht so Lust auf richtig deftige Speisen, wenn es so warm ist. Ich bevorzuge dann doch eher die einfache und leichte Küche und esse dann auch gerne viel Salat und bereite auch viel mit Melone und Feta zu.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich esse eigentlich im Hochsommer die gleichen Dinge, wie im normalen Alltag auch. Durch die hohen Temperaturen esse ich an sich meistens deutlich weniger, aber ich verzichte an sich nicht auf Fisch oder auf Mayonnaise. Ich verzichte eher auf Fleisch und nehme eher leichte Speisen zu mir.

Vielleicht koche ich an sich auch keine Kohlrouladen oder eher Winteressen, aber ansonsten bin ich absolut uneingeschränkt. Die Speisen stehen sehr selten sehr lange draußen, sondern landen recht zügig im Kühlschrank und werden schnell verbraucht. Imbissbuden meide ich, ich meide warme Speisen auch recht gerne.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Meine Mutter ist der festen Überzeugung, dass Rotkohl und Sauerkraut nur im Herbst, Winter und Frühling genießbar sind. Im Sommer bei hohen Temperaturen würde sie weder Sauerkraut noch Rotkohl essen, da es ihrer Meinung nach einfach nicht zum Hochsommer passt. Außerdem würde sie auch keine deftigen Speisen wie Schweinehaxe, Braten mit Knödel oder Gulasch während der Sommerzeit essen.

Ich kann auch im Sommer deftig essen und es muss nicht immer leicht und frisch sein. Trotzdem würde ich im Sommer auf eine Schokoladentafel oder einen Schokoriegel verzichten, wenn ich mich draußen aufhalte, da die Schokolade schnell schmilzt und man sie dann überall kleben hat. Das finde ich unangenehm, weswegen ich dann eher zu einem schokoladigen Eis am Stiel greifen würde.

Außerdem macht es für mich auch Sinn, dass man auf leicht verderbliche Nahrungsmittel wie Fisch oder Mayonnaise verzichtet.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich meide rein gar nichts, denn wenn man es richtig Transportiert dann kann da auch nichts passieren. Sicherlich habe ich dabei meine eigenen Techniken und Taktiken, denn ich fange nicht an rohes Fleisch zu kaufen wenn ich keine Kühlbox mit dabei habe oder einen langen Weg bis nach Hause. Kaufe ich das zum Schluss, gehe danach direkt an die Kasse und von dort aus in die Kühlbox und noch 10 Minuten nach Hause, dann passiert dort auch relativ wenig. Denn auch im Supermarkt oder im Restaurant müssen die Dinge gekühlt werden.

Meistens sind diese im Hochsommer bei besonders warmen Temperaturen darauf noch mehr bedacht, dass die Ware auch anständig gekühlt ist als im Übergang oder wenn es draußen kalt ist. Da schleichen sich dann doch eher Nachlässigkeiten mit ein, die der Kunde hinterher dann bereut. Alles was verdorben war aufgrund einer mangelnden Kühlkette, war niemals im Hochsommer sondern alles in den Übergangszeiten oder auch im Winter, auch was mir im Restaurant vorgesetzt wurde war im Hochsommer immer wesentlich besser gekühlt und frischer, als was im Winter angeboten wurde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe in unseren Breiten überhaupt keine gesundheitlichen Bedenken. Die Lebensmittel werden doch alle gekühlt und das wird auch regelmäßig überprüft. Gerade Stände, die Fischbrötchen verkaufen, stehen wahrscheinlich im Sommer besonders im Fokus der Kontrolleure. Fertige Mayonnaise ist übrigens ungefährlich, das Zeug enthält eine schöne Dosis Konservierungsstoffe. Der Durchfall kam wohl eher von der großen Menge Fett in Pommes und Mayo.

Ich verzichte im Sommer aber auf fast alle Süßigkeiten mit Schokolade. Die Schokolade wird durch die Hitze weich, was nicht so toll ist, aber es gibt Sachen wie Cookies, die ich frisch aus dem Kühlschrank auch nicht wirklich lecker finde. Aber es gibt ja genug schokoladenfreie Alternativen.

Wenn ich unterwegs bin greife ich im Hochsommer eher zu Lebensmitteln, die nicht so stark gewürzt und vor allem nicht so stark gesalzen sind, weil man davon ja noch mehr Durst bekommt. Gestern Abend im Biergarten hatte ich aber würzige Ofenkartoffeln mit Salat, weil die kühlen Getränke ja jederzeit verfügbaren waren.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wenn ich im Restaurant esse, wo ich im Allgemeinen doch einen gewissen Hygienestandard voraussetze, oder aber selber zuhause koche, wo ich die Entscheidung darüber habe, wie und unter welchen Bedingungen ich meine Lebensmittel lagere, dann meide ich aufgrund der Außentemperatur keine Nahrungsmittel bewusst. Ich achte einfach darauf, dass ich Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Eier nicht zu starker Hitze aussetze und sie zügig verbrauche, aber ansonsten mache ich mir keine Gedanken. Im Zweifelsfall kommt eben ein Artikel mehr in den Kühlschrank, und was nach ein paar Tagen komisch riecht oder aussieht, wird vielleicht etwas großzügiger entsorgt als sonst. Aber ich stelle meine Essgewohnheiten im Sommer nicht um und verzichte auch nicht auf Dinge, die mir schmecken.

Gut, einen Schokoriegel oder ein Kinder Pingui würde ich bei 30°C im Schatten nicht den halben Tag mit mir spazieren tragen, und bei einem Buffet auf einer Grillfeier, die um 12 Uhr beginnt und bis 21 Uhr geht, würde ich vielleicht nicht ganz so beherzt zum Nudelsalat mit Mayo oder zum Tiramisu greifen, der schon stundenlang in der Sonne stand. Aber ich denke, dass sich sowas irgendwo von selbst erklärt. Ich habe aber kein Problem damit, im August in einer Sushi-Bar von einem gut gekühlten und überwachten Band rohen Fisch zu essen oder zuhause ein Frühstücksei zu genießen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^