Lebensmittel, bei denen man zuerst an etwas anderes denkt?

vom 01.10.2015, 16:58 Uhr

Ich habe schon oft von irgendwelchen zweideutigen Lebensmitteln gehört, wie etwa beispielsweise von Lachsschinken. Ich dachte früher immer, dass es sich bei Lachsschinken um Lachs handeln würde, bis ich dann irgendwann erfahren habe, dass es sich ja um Schweinefleisch handelt. Genauso dachte meine kleine Cousine bisher, dass es sich bei Fleischkäse um einen Käse handelt und war dann richtig verstört, als sie kein Käsebrötchen bekam, sondern eben eines mit Fleisch.

Kennt ihr auch irgendwelche Lebensmittel, bei denen ihr zuerst an etwas ganz anderes denkt? Gab es deshalb schon einmal irgendwelche Missverständnisse bei euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Als Kind war ich schon einmal überrascht gewesen, dass in der Leberwurst anscheinend gar keine Leber drin ist und wenn, dann nur ein wenig, also sie besteht nicht hauptsächlich aus Leber. Wegen dem Namen bin ich davon ausgegangen. Mir ist schon aufgefallen, dass einige Fleischprodukte solche irreführenden Bezeichnungen haben, wie eben Leberwurst, Lachsschinken oder auch Fleischkäse.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Natürlich gibt es eine Reihe Lebensmittel, deren Namen etwas irreführend ist. Erdnussbutter wurde deshalb in Deutschland ja auch umbenannt, weil in dem Zeug eben keine Butter steckt. Da ich aber seit meiner Kindheit Deutsch spreche habe ich mich daran gewöhnt und denke da auch nicht mehr drüber nach.

Kokosmilch und Liebfrauenmilch bestehen nicht aus Milch, im Butterkäse ist genauso wenig Butter wie im Butterpilz und in den diversen veganen Produkten mit Namen wie "Schnitzel" oder "Schinkenwurst" ist kein Fleisch. Das ist eben so, das weiß man doch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Das werde ich aus meiner Kindheit nie vergessen. Da wurden wir von der Mutter meiner Freundin in den Supermarkt geschickt. Wir sollten dort Leberkäse kaufen. Das endete natürlich mit langen Gesichtern vor dem Käseregal. Die Verkäuferin hatte da richtig Spaß bei.

Und als Kind habe ich gern Schmierwurst gegessen, da habe ich dann auch mal im Hotel recht sparsam geguckt, weil die Wurst dort den Aufdruck Teewurst hatte.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Als ich noch jünger war, haben mich Namen wie "Leberkäse" und "Lachsschinken" auch verwirrt, da ich sie eben wörtlich genommen und mir darunter tatsächlich einen mit Leber gefüllten Käse beziehungsweise eine Wurst aus Fisch vorgestellt habe. Allerdings habe ich dann relativ schnell verstanden, dass man manche Lebensmittelbezeichnungen einfach hinnehmen muss, auch wenn sie irreführend sind.

Andere Fälle, in denen ich zuerst etwas völlig anderes erwartet hatte, waren Gerichte mit charakteristischen Eigennamen. "Kalter Hund", "Handkäse mit Musik" oder "Falscher Hase" lassen nunmal wirklich nicht konkret darauf schließen, was sich dahinter verbirgt. Auch unter "Himmel und Erde" kann man sich allerlei fantasievolle Dinge vorstellen. Aber ich glaube, dass jede Sprache und Kultur da so ihre eigenen Vorlieben und Redewendungen hat.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich wusste nicht, was eine "Seele" ist und habe mir darunter auch etwas ganz anderes vorgestellt, als es am Ende war. Eine Seele ist einfach nur ein längliches Brot, ähnlich einem Brötchen mit Kümmel drauf und im Endeffekt nichts besonderes aber ich hatte so gar keine Ahnung, wonach ich dabei suchen sollte als ich das besorgen sollte. Die anderen Dinger wie Fleischkäse und Lachsschinken kannte ich schon von klein auf, da es das häufiger bei uns gab und daher war mir auch bekannt, dass es weder etwas mit Käse noch mit Fisch zu tun hat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mein Freund hatte ein ähnliches Erlebnis mit "Palatschinken", und war dann auch erkennbar erleichtert, als es sich um Pfannkuchen gehandelt hat. Obwohl er, wie er betont, auch Schinken mit Puderzucker zumindest probiert hätte. :D Dass Leberkäs' nicht aus Käse besteht, wurde uns lokal bedingt dagegen schon an der Wiege gesungen. Was "Seelen" angeht, hatte ich dagegen wiederum ein spirituelles Erweckungserlebnis verglichen mit Sorae, obwohl ich aus einer Gegend stamme, wo diese Art Backwerk verbreitet ist. Und wieso man Seele dazu sagt, weiß ich auch nicht.

Unterhaltsame Erfahrungen hatte ich auch schon mit der Art rundem Schmalzgebäck, welches regional als "Auszog'ne", Kiachla, Küchle oder Schmalznudeln bezeichnet wird. Meistens muss man ein paar Begriffe durchprobieren, um an die richtige Stelle zu geraten. Aber es lohnt sich. Bis heute habe ich auch Schwierigkeiten damit, was ich mir unter einem Schweinelachs vorzustellen habe, aber bisher war ich noch zu faul zum Recherchieren.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^