Wie äußern sich Wutausbrüche bei euch?

vom 24.08.2015, 18:55 Uhr

Regelrechte Wutausbrüche äußern sich ja bei den Menschen wohl auf verschiedene Arten und Weisen. Die einen schmeißen irgendetwas durch die Gegend, die anderen fangen wiederum an lauthals zu brüllen. Hattet ihr schon mal richtige Wutausbrüche und wie äußern sich diese bei euch? Könnt ihr auch so richtig unangenehm werden wenn ihr Wut habt oder seid ihr eher der besonnene Typ?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In der Regel bin ich doch eher ein ruhiger Mensch. Aber trotzdem kann ich natürlich auch mal wütend werden. Dann kommt es darauf an, über was oder wen ich mich aufrege. Wenn ich mich über einen Gegenstand aufrege und wütend bin, dass dieser im absolut unpassenden Moment kaputt gegangen ist oder so etwas, dann kann es sein, dass ich schon mal laut werde und den Gegenstand anschreie.

Mir ist klar, dass das nichts bringt, aber im ersten Moment bringt es mir eine Art der Erleichterung und dann kann ich auch wieder klar denken und mich daran machen, das Problem zu lösen. Wenn ich wütend auf einen Menschen bin, dann kommt es auch nochmal darauf an, um wen es sich handelt. Wenn es jemand ist, dem ich meine Wut auch offen zeigen kann, dann meckere ich auch mal und riskiere einen Streit.

Wenn ich meine Wut nicht offen zeigen kann und mich zum Beispiel von einem Kunden zu Unrecht angegriffen fühle oder von einem Vorgesetzten, dann kann es schon mal passieren, dass ich vor einen Schrank trete oder etwas auf der Stelle hüpfe, wo mich nieman sieht, um damit Dampf abzulassen und vor dieser Person wieder freundlich und besonnen aufzutreten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Also wenn ich wütend bin und mich aufrege, dann werde ich auch immer etwas lauter. Aber das Bedürfnis irgendjemanden zu verprügeln, Sachen durch die Gegend zu werfen oder gegen Sachen zu treten habe ich nicht. Ich werde einfach nur laut und benutze ich eine härtere Wortwahl in Form von vielen Kraftausdrücken. Denn je mehr ich davon benutze, desto schneller reagiere ich mich wieder ab und das ist ja das Sinn der Sache.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich werde auch lauter, ich kann auch anfangen zu schreien oder brüllen oder meistens fange ich auch an zu weinen. Manchmal schlage ich auch auf ein Kissen ein oder so. Aber ich schmeiße kein teures Smartphone oder Laptop durch die Gegend und ich mache auch keine nützlichen Alltagsgegenstände kaputt, denn sonst würde ich mich nur noch mehr über mich selbst ärgern. Handgreiflich gegenüber anderen Personen werde ich auch nicht.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich reagiere ähnlich wie soulofsorrow. Ich werde sehr aufgebracht und laut und schreie meine Gegenüber an. Manchmal weine ich auch vor Wut. Das sind meiner Meinung nach die schlimmsten Wutausbrüche. Um mich herumschlagen und mit Gegenständen werfen, mache ich nie. So ein Verhalten hatte ich als Kind, aber da wächst man im Alter sowieso raus.

Was ich aber sehr gerne mache und ich jedem nach einem Wutausbruch raten würde, wäre reflektieren! Man sollte auf jeden Fall noch einmal über die Situation nachdenken, die einen dazu gebracht hat so zu reagieren.

» trixi100 » Beiträge: 162 » Talkpoints: 48,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es kommt doch auch ganz darauf an was passiert ist, was der Auslöser ist und wer einem gegenüber steht. Denn ich fange sicherlich nicht an vor Wut meine Chef zu beschimpfen, anzuschreien, Dinge nach ihm zu werfen oder ihm eine in die Fresse zu schlagen. Das ist unprofessionell und da schlucke ich das herunter, setze das Lächeln auf und denke mir einfach nur "LMAA", denn wenn ich ausrasten würde hat der Chef das erreicht was er will, da er genau darauf abzielt. Indem nicht die von ihm gewünschte Reaktion kommt, sind die Dinge inzwischen auch weniger geworden mit dem Provozieren.

Bei meinem Sohn ebenfalls, dieser bringt mich häufiger zur Weißglut aber auch da schreie ich nicht wild in der Gegend herum oder fange an zu heulen oder gar auf ihn einzuschlagen. Da wird dann auch erst einmal runter geschluckt, er in sein Kinderzimmer gesetzt und ich raus. Früher war das Ventil dann eine Rauchen, heute gelegentlich auch noch aber meistens hilft mir das durch atmen an der Luft schon, damit sich da gibt.

Dieses herum schreien, brüllen, heulen und Co bringt rein gar nichts und macht es nicht besser, in den meisten Fällen sogar eher noch schlimmer für die, die gegenüber stehen. Von daher sehe ich das eher als das Ventil für die "armen" die sich anders nicht zu helfen wissen und auch keine Kontrolle über sich behalten können. Gleiche auch für das Dinge herum werfen oder auch Schlagen von Gegenständen oder Personen, ebenfalls ein Ausdruck von keiner Selbstkontrolle welches mir einfach zu wider ist.

Ich habe das lange genug von meinem Erzeuger gesehen und erlebt in meiner Kindheit und auch abbekommen, dass sich diese Menschen grundsätzlich keine Gegner suchen sondern nur Opfer und da alles raus lassen, damit sie sich bestärkt fühlen. Solch ein armseliges Verhalten brauche ich nicht, ich brauche keine Opfer damit ich meine Wut heraus lassen kann, denn es geht auch anders.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Den letzten typischen Wutausbruch, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt, muss ich so um die Pubertät herum gehabt haben, aber detailliert kann ich mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls ist es schon sehr lange her. Seit ich genügend Lebenserfahrung beisammen habe, ist es mir nicht mehr passiert, dass ich derart die Beherrschung verloren habe.

Versteht mich recht: Ich werde natürlich auch wütend, sage unüberlegte und/oder bösartige Sachen und verwende einen kalten, giftigen Tonfall, der andere Leute nicht unbedingt für mich einnimmt. Aber losgebrüllt, mit Gegenständen geworfen, mit den Füßen gestampft oder ähnliches habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr. Es ist einfach nicht meine Art. Einschüchtern kann ich auf diese Art vielleicht maximal die Hauskatze, und ich empfinde es auch als unfair, dadurch meinen Willen durchzusetzen, dass ich explodiere und mich gebärde wie ein Dreijähriger, der im Supermarkt keine Schokolade bekommt.

Dass ich derart die Beherrschung verliere, dass mir quasi gar nichts anderes übrigbleibt, als mit hochrotem Kopf um mich zu schlagen und zu treten und dabei zu brüllen wie ein Pavian, kenne ich von mir auch gar nicht. Man hört ja oft die Ausrede, dass jemand einfach "rot gesehen" habe oder "ausgerastet" sei, und ich will auch nicht ausschließen, dass mir das auch passieren kann.

Aber doch nicht wegen irgendeinem banalen Alltagsproblem wie einem Streit! Wenn man jemandem wirklich zeigen möchte, wo der Hammer hängt, ist ein Wutausbruch sowieso nie das Mittel der Wahl, weil man sich so als irrational und unbeherrscht disqualifiziert. Lieber suche ich die Schwachpunkte meines Gegenübers, warte auf den richtigen Moment und bohre den Finger in die (fiktive) offene Wunde.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^