Baustelle wegen Tieren stoppen?

vom 05.07.2017, 09:18 Uhr

Vor kurzem habe ich gehört, dass eine Baustelle gestoppt wurde, weil man dort ein Nest mit Rotkehlchen gefunden hat. Es wurde dann beschlossen, dass man warten wollte, bis die Jungen größer sind und das Nest verlassen. Dann erst sollten die Bauarbeiten weitergehen.

Ich fand das doch überraschend, da die meisten Bauarbeiten ja schon in einem bestimmten Zeitrahmen abgeschlossen sein sollten. Ich denke, dass es eher eine Ausnahme ist, dass in dem Fall auf die Vögel Rücksicht genommen wurde und die Baustelle vielleicht nicht so wichtig ist, dass die Arbeiten so lange warten können.

Habt ihr schon erlebt, dass eine Baustelle wegen dort lebender oder brütender Tiere gestoppt wurde? Soweit ich weiß, stehen Rotkehlchen nun auch nicht unter Naturschutz oder sind eine gefährdete Art. Wird normal nur dann eine Baustelle pausiert, wenn die Tiere unter Naturschutz stehen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn Tiere unter Artenschutz stehen, dann muss eine Baustelle gestoppt werden, wenn so was gesehen wird. Ansonsten macht man sich strafbar. Soweit ich weiß, steht das Rotkehlchen, seit es 1992 (glaube ich) Vogel des Jahres war, auch unter Artenschutz. Aber wenn ein tierlieber Bauherr da ist, warum sollte er dann keinen Baustopp einlegen. Hier wird die A33 schon seit Jahren nicht weiter gebaut, weil vor einigen Jahren dort ein einziger, unter Artenschutz stehender Frosch entdeckt wurde und es sieht nicht so aus, als ob es mal weiter geht.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich frage mich gar nicht, wieso man die Baustellen ständig für die die Tiere stoppt, weil man die ja auch hat und die leben nun einmal in der Natur. Ich finde es auch immer wieder beachtlich, wie sich Politiker aufregen darüber. Doch der Mensch nutzt sein formelles Bleiberecht auf der Erde aber gut aus, um es so zu tätigen, als würde ihm alles gehören. Natur kaputt, Erderwärmung usw. Die sind doch teilweise Schuld daran, dass man so viele Tiere kaum noch zu Gesicht bekommt, dass viele dem Artenschutz unterstellt sind.

Zumal man auch sagen muss, mal sind es Zauneidechsen, mal Molche, mal Kelchen und mal was anderes. Schaut sich da keiner vorher an, was dort lebt und baut erst dann? Oder schaut man einfach nur wie man als Bürger das Gefühl nicht los wird, wo wieder was frei ist, um seine Bauleidenschaft freien Lauf lassen zu können, weil ja offenbar jeder freie Platz ständig bebaut werden muss?

Essen wird z.B. auch als die grüne Hauptstadt gesehen. Sehe ich nicht so. Grün? Wo denn? Die meisten Gebiete sind über ein Stück Wiese dankbar und Werden usw, das reicht wohl nicht aus für "grüne Hauptstadt"! Hier reiht sich eine Baustelle nach der nächsten, ein Spielplatz/Bolzplatz nach dem nächsten wird für Wohnungen weggemacht, von Natur und Tiere sehe ich hier kaum noch etwas. Nur in den Wäldern!

Ich denke, dass man da auch mal Baustellen stoppen sollte, um im Allgemeinen nicht nur unter Artenschutz stehende Tiere zu helfen, sondern auch der allgemeinen Tierwelt. Der Mensch reißt hier alles an sich und findet das offenbar hervorragend, ich nicht!

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Wenn Tiere unter Artenschutz stehen, dann muss eine Baustelle gestoppt werden, wenn so was gesehen wird. Ansonsten macht man sich strafbar.

Das sehe ich genauso. Daher erschließt sich mir das Diskussionspotential für diesen Beitrag nicht wirklich. Es sollte allgemein bekannt sein, dass man nicht munter weiter wüten und bauen kann, wenn ein Lebewesen entdeckt worden ist, das unter Artenschutz gestellt worden ist. Ich habe auch schon von Fällen mitbekommen, wo dann eine seltene Eidechse gefunden worden ist und man dann alles unternommen hat, um die Tiere umzusiedeln, damit man eben weiter bauen kann. Allerdings eher mit mäßigem Erfolg und solange steht die Baustelle eben still. Es gibt Gesetze dafür, die es zu befolgen gibt. Oder meinst du, die Bauarbeiter tun nichts aus Langeweile oder weil sie die Tierchen so süß und putzig finden? :wall:

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen, wie du oben in meinem Beitrag lesen konntest, habe ich da durchaus erwähnt, dass es sicher etwas anderes ist, wenn Tiere unter Artenschutz stehen und deswegen eine Baustelle gestoppt wird. Ich habe nun nochmals im Internet gesucht und wirklich eine Seite gefunden, auf der steht, dass Rotkehlchen eine geschützte Art sind. Das wusste ich bisher nicht und hatte es bei der ersten Suche auch nicht gefunden.

Wenn mein Beitrag so wenig Diskussionspotential hat, dann frage ich mich, wieso du dennoch darauf antwortest. Da mir nicht klar war, dass das eine geschützte Vogelart ist, hat es mich eben gewundert, dass die Baustelle gestoppt wurde, da ich mir eben nicht vorstellen kann, dass dies einfach so wegen jeder Tierart gemacht würde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Aus Spaß wird das ganze nie gestoppt werden und auch der Tierliebe Bauherr schaut auf sein Geld, welches bei einem Baustopp auch flöten geht denn diese Kosten laufen dennoch weiter und steigern auch die Gesamtkosten wenn es nicht fertig wird. Von daher wird auch nur gestoppt, wenn es sich um eine geschützte und bedrohte Tierart handelt, aber nicht weil die Tierchen so süß sind. Eher versucht man dann das ganze schneller voran zu bekommen, indem die Tierchen umgesiedelt werden was ebenfalls mit Kosten verbunden ist, aber immer noch besser als abwarten, dass diese alleine Leine ziehen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^