Habt Ihr schon schnelles Internet zuhause?

vom 30.11.2016, 09:25 Uhr

Laut einer Studie sollen schon fast 80% aller Internetnutzer über eine Bandbreite von mehr als 50 MBit/s verfügen. Dies finde ich persönlich ganz schön hochgegriffen, denn gerade die ländlichen Gebiete dürften an diese Bandbreite bei weitem nicht herankommen. Wie sieht es bei Euch aus?

Habt Ihr schon dieses schnelle Internet? Bei uns wird das Netz gerade ausgebaut und Anfang des nächsten Jahres werden wir wohl in den Genuss des schnellen Internet kommen. Aber braucht man so ein schnelles Internet als Privatperson überhaupt? Videos und TV-Streaming kann ich auch über eine langsamere Verbindung realisieren.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



"Schon" ist gut, ich habe seit Jahren bereits eine entsprechend starke Leitung die weit mehr als die 50 Mbit/s liefert. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es stark darauf ankommt wo man wohnt. Im Ballungszentrum existiert das bereits seit Jahren auf dem letzten Kuhdorf wird es noch einige Jahre dauern bis entsprechende Leitungen dort auch zur Verfügung gestellt werden.

Ob man es als Privatperson braucht eine 100k Leitung kommt doch ganz darauf an was die Privatperson Zuhause damit anfängt. Für ein wenig Youtube gucken und im Internet surfen sicherlich nicht, da kommt man auch mit kleineren Leitungen wunderbar zurecht. Aber manche haben darüber noch den Fernseher laufen, Laden rauf und runter, nebenbei der Rechner der Online am spielen ist und bei einem Rechner im Haushalt bleibt es meistens nicht, da wird das ganze dann aufgeteilt und irgendwann ist halt auch damit dann Schluss.

Ich kann jedenfalls darauf verzichten mir einen popeligen Anschluss von 6000 mit 5 weiteren Personen zu teilen, wenn darüber Fernseher laufen gelassen werden, vier am Online zocken sind und einer den ganzen Tag neben dem Fernseher noch Videos schaut und alles extrem langsam läuft, dass nicht einmal eine normale Seite mehr aufgebaut werden kann ohne wie früher als es noch 28k Modems gab, mehrere Minuten waren zu müssen bis im Ansatz etwas passiert ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn man 10 Mbit/s schnell nennen darf haben wir schnelles Internet, doch nach meiner Meinung ist eine Leitung von 10 Mbit/s nicht ausreichend für ein Haushalt mit 4 Personen.

Wenn gleichzeitig mehrere Computer eingeschaltet sind und auf einem Computer etwas heruntergeladen wird und auf einem anderen noch eine Website aufgebaut werden soll und möglicherweise noch online gespielt wird kommt dieser Anschluss schnell an seine Grenzen.

Trotzdem haben wir im Vergleich zu anderen Haushalten Glück mit unserer 10 Mbit/s Leitung, da wir eher ländlich wohnen.

» Redfly008 » Beiträge: 208 » Talkpoints: 26,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich wohne mitten in einer Großstadt und hier läuft das Internet perfekt. Also für einen Haushalt von zwei Personen kann ich mich nicht beschweren. Wer weiß, wenn hier 10 Personen leben würden, die gleichzeitig dasselbe Wlan nutzen wollen, dann wird es vielleicht kritisch, aber soweit sind wir noch nicht.

Ich habe schon mal viel ländlicher gewohnt, wobei es da ständig Probleme mit dem Internet gab und sich die Seite gerne mal aufgehängt hat. Gerade wenn mehr als zwei Personen sich einloggen wollte, gab es ständig Zicken und Probleme. Diese Probleme gehören aber der Vergangenheit an, auch weil die Leitungen in der Innenstadt viel viel besser ausgebaut sind.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn es funktioniert und wir LTE-Empfang haben, bekommen wir die 50.000 Megabit pro Sekunde, die ab 2018 angeblich jeder haben soll. Allerdings funktioniert die Leitung meist nicht und wir haben sekunden- bis stundenlange Ausfälle bei einer durchschnittlichen Leistung von vielleicht 3.000 MBit/sek.. Dabei wohnen wir in NRW am Rande einer Großstadt, also nicht irgendwo in der Pampa.

Ich bezweifel auch, dass diese Zahlen stimmen. Da haben die Anbieter wohl ein bisschen die Zahlen geschönt. Angeblich hat außer uns in unserem Wohnhaus und den drei Nachbarhäusern, die alle über die gleiche Leitung versorgt werden, auch keiner Probleme. Tatsächlich haben alle Probleme, es wird nur vom Anbieter ignoriert und schöngeredet.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich wohne wie rasenderrolli im Ruhrgebiet und das nicht am Rand sondern mittendrin. Hier bei mir kann ich mit 6 bis 10 Mbit/s rechnen. Das ist erstens für die Nutzung mit mehreren Personen gleichzeitig zu lahm, selbst Telefonieren und gleichzeitig eine Seite laden ist ein Problem. Zweitens ist es häufig noch erheblich schlechter. Und wenn ich einen Arbeitsplatz im Technologiezentrum anmiete, dann sind 15 Mbit/s das höchste der Gefühle. :wall:

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich habe einen 16er Anschluss. Unitymedia wäre möglich, ist mir aber zu teuer. Mit dem Anschluss komme ich gut aus, zum Surfen, YouTube und kleine Videos mit dem Handy schicken reicht es. Auch HD stream klappt ohne Probleme.

Im Free Wifi der Stadt (200 Mbit an jedem Platz) ist das schon eine ganz andere Sache. Da sind die Seiten geladen, wenn man den Touchscreen loslässt. Man wartet darauf, dass sich das Bild ändert, bis man merkt dass die Seite schon geladen ist. Das ist eine tolle Sache.

Für mich sind da aber andere Prioritäten als eine 200 Mbit Leitung in einer Single Wohnung. Für eine Familie lohnt sich das wohl eher. Bei mir in der Gegend, z.B. im Hochhaus, ist kein Unity verfügbar. Da ist eine Gemeinschafts sat Anlage installiert. In den neueren Häusern, in denen ich schon war, gibt es in der Regel Unity Media Anschlüsse.

Auf deine Frage: Ja ich habe schnelles Internet - nutze es aber nicht.

» Einzimmerwohnung » Beiträge: 21 » Talkpoints: 8,75 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^