Essen immer auf dem Teller mit Sauce vermischen?
Wenn ich Nudeln mit Sauce oder auch Reisgerichte mit Sauce mache, dann kommt die Sauce bei mir immer auf das Essen drauf. Ich vermische das dann aber auf dem Teller nicht miteinander, indem ich wild herumrühre. Ich esse das so, wie es auf dem Teller ist und fange dann beim Rand an. Die Nudeln oder den Reis "dippe" ich quasi in die Sauce, die in der Mitte ist. Die Nudeln in der Mitte haben dabei ja genug Sauce, so dass ich da nichts dippen muss.
Auch bei Joghurt mit Fruchtbeilage vermische ich nichts, sondern ich esse das einfach so, dass ich immer beides auf dem Löffel habe. Ich finde es einfach viel schöner, wenn man nicht alles wild umrührt, wobei ich ja dennoch sowohl Sauce, als das andere auf meinen Löffel oder Gabel bekomme, so dass ich es nicht als nötig ansehe. Nur bei Pesto, welches kalt ist, rühre ich auch, damit alles gleich warm ist. Vermischt ihr euer Essen generell immer mit der Sauce auf dem Teller oder findet ihr das auch weniger schön und lasst das einfach so?
Als Kind mochte ich es überhaupt nicht, wenn die Sauce über der Hauptspeise oder der Beilage war. Ich wollte sie immer neben der Speise haben, da ich als ganz kleines Kind überhaupt keine Sauce mochte und mir dadurch nicht die leckeren Zutaten, die ich sehr gerne hatte, wie etwa Reis, Fleisch oder Nudeln, vermiesen lassen wollte.
Das ging dann sogar so weit, dass meine Mutter mich einfach die Dinge ohne Sauce essen ließ. Ich aß dann trockene Spaghetti und fand das sehr, sehr lecker. Später dann beschloss ich, die Sauce über die Gerichte zu kippen und es so quasi zu dippen, wie du es beschrieben hast.
Mittlerweile aber vermische ich meistens die Sauce mit dem Gericht. Ich ändere also meine Essgewohnheiten etwa jedes Jahrzehnt einmal, was ich sehr lustig finde. So bin ich gespannt, wie ich meine Gerichte mit Sauce dann zu mir nehmen werde, wenn ich wieder zehn Jahre älter bin.
Ich vermische meine Sauce immer mit dem Essen. Das Dippen mag ich so gar nicht, weil man ja nie gleichmäßig Sauce auf dem Essen verteilen kann, sondern immer nur einen Bruchteil. Sogar im Restaurant vermische ich das Essen mit der Sauce, auch bei Spaghetti Bolognese zum Beispiel.
Was anderes ist es bei Quark. Manchmal esse ich auch Kräuterquark dazu, beispielsweise zu Kartoffeln oder zu Fisch. Das mische ich nicht und dippe das eher, aber Quark ist ja wohl nicht mit Sauce zu vergleichen.
Das herum rühren im Essen finde ich wenig ansprechend und auch nicht appetitlich. Deswegen störe ich mich schon daran, wenn mein Gegenüber meint sein ganzes Essen auf den Kopf drehen zu müssen. Zum anderen ist der Teller mit dem Essen hinterher auch unansehnlich und wenn es dann nicht aufgegessen wird, dann sieht es auch wenig ansprechend aus, dass ich so etwas nicht nochmals aufwärmen würde.
Ich vermische mein Essen nicht mit der Sauce. Bei Gerichten bei denen es gewünscht ist, dass sich die Zutaten gleichmäßig damit vermischen mische ich das ganze vor. So auch bei Spaghetti Bolognese, denn so bekommt man es eigentlich auch serviert.
Diese Unart mit der Sauce oben drauf finde ich einfach nur widerlich, entweder direkt vermischen oder das ganze daneben anrichten. Es sieht einfach Lieblos angerichtet aus wenn es einfach oben drauf geklatscht wird und erinnert mich eher an einen Kuhfladen der auf das Essen gefallen ist. Bei einigen Gerichten sogt das sogar für Übelkeit bei mir, wenn jemand das ganze umrühren muss. Spaghetti Bolognese ist ein solches Beispiel dafür oder auch Kartoffelpüree mit einer braunen Bratensauce.
Wenn eine Sauce vorhanden ist und diese nicht bereits mit dem Gericht vermischt worden ist, dann tauche ich auch das ganze ein wie es hier beschrieben worden ist. Dabei ist es egal ob es sich um eine Nudelsauce handelt oder einen Sauerrahm- oder Kräuterquark zu einer Backkartoffel. Ich finde schon man kann beides miteinander vergleichen, da beides als "Sauce" zu sehen ist.
Bei mir kommt es darauf an, welches Essen ich gerade vor mir habe. Wird Sauce zu Kartoffelbrei oder zu Spaghetti gereicht, dann vermische ich durchaus die Sauce mit der Beilage. Jedoch vermische ich es nicht einfach während dem Essen, sondern nach Möglichkeit vor dem Essen oder bevor ich mit dem Essen beginne.
Bei anderen Speisen wie zum Beispiel einer Ofenkartoffel mit Dip vermische ich jedoch nichts, sondern dippe die Stückchen in die Sauce. Wenn die Sauce einfach über was gekippt wird, das mag ich auch nicht. Ich kann es gar nicht genau beschreiben, wie ich die Sauce auf ein Essen geben, das scheint wirklich wahnsinnig kompliziert zu sein.
Zuerst die Nudeln, die außerhalb des Saucenbereichs liegen, "trocken" zu essen und mich dann an der saucendurchtränkten Mitte zu erfreuen, das ist nicht so mein Ding. Besonders bei Nudeln sollte die Sauce alles erreichen und Dippen finde ich da persönlich auch blöd und umständlich. Deshalb vermische ich die Nudeln auch möglichst mit der Sauce.
Ich bin auch kein Fan davon, wenn Komponenten der Hauptspeise oder Beilage direkt mit der Soße vermischt werden oder nahezu darin schwimmen. Meiner Meinung nach sorgt das allzu oft dafür, dass man außer der Soße kaum mehr etwas anderes herausschmeckt - und dann sehe ich auch nicht den Sinn darin, ein Gericht mit Fleisch, verschiedenen Gemüsesorten und anderen Zutaten raffiniert zusammenzustellen, wenn der Geschmack am Ende sowieso zu einem monotonen Einheitsbrei verkommt.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen es irgendwie dazugehört, dass das Gericht mit der Soße vermengt wird. Ich denke da beispielsweise an Currywurst oder verschiedene indische und asiatische Speisen, die nun mal primär aus Soße mit Einlage bestehen. In solchen Fällen habe ich auch absolut nichts dagegen.
Wenn ich aber beispielsweise ein Jägerschnitzel, ein Nudelgericht mit Soße oder aber Pommes mit Ketchup oder Mayo zu mir nehme, dann habe ich es lieber, wenn nur ein Teil des Essens direkt mit Soße übergossen wird, oder aber wenn die Soße separat oder neben dem Rest serviert wird. So kann ich dann selbst entscheiden, wie viel Soße ich zu einem Bissen essen möchte, und habe auch die Möglichkeit, das Essen ohne den Beigeschmack zu probieren. Insbesondere bei Gerichten, zu denen mehr als eine Soße gereicht wird, finde ich es ganz fürchterlich, wenn alles ineinander verläuft, weil das geschmacklich dann auch oft gar nicht mehr richtig zusammenpasst.
Ich kenne es nicht, dass man sein Essen auf dem Teller mit der Soße vermischt, indem man wild alle Zutaten umrührt. Ich mache das so eigentlich auch gar nicht und wenn man sich ausreichend Soße auf den Teller packt, dann ist es auch nicht nötig. Außerdem kann man seine Nudeln auch kurz in der Soße dippen, aber ein heftiges Rühren und Schütteln finde ich übertrieben. Mir ist es egal, ob es dabei unschön, matschig oder unappetitlich aussieht, aber ich mache das einfach nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1530mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 886mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?