Lassen sich Hunde am schwierigsten klonen?

vom 10.07.2017, 06:35 Uhr

Ich habe vor kurzem gelesen, dass China es geschafft haben soll, den weltweit ersten Hund durch Genänderung zu klonen. Wie genau das funktioniert haben soll, verstehe ich als Laie selbst noch nicht so richtig. Es war nur die Rede davon, dass der Hund durch das Klonen von somatischen Zellen erzeugt worden ist. In dem Artikel stand auch, dass Hunde im Vergleich zu anderen Tieren am schwierigsten zu klonen sein sollen. Stimmt das? Wenn ja, durch welche Faktoren ist das Klonen von Hunden denn so schwierig im Vergleich zu anderen Organismen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Der erste Hund ist vor zwölf Jahren von Hwang Woo Zuk geklont worden, die Technik war die von Schaf Dolly. Snuppy (Seoul National University Puppy) ist aus den Hautzellen am Ohr eines Afghanischen Windhundes entstanden und von einem Golden Retriever ausgetragen worden.

Schwierig ist das Klonen von Hunden nur, weil Hündinnen sehr unreife Eizellen abgeben. Schließlich benötigt man ausreichend entwickelte Eizellen, die man entfernen und mit dem Embryo des Klons füllen kann. Eizellen vom Hund springen aber unreif vom Eierstock und werden zwei bis drei Tage an speziellen Stellen im Bauch "zwischengelagert", um nachzureifen.

Mittlerweile kann man schon seit einigen Jahren seinen Hund klonen lassen. Eine amerikanische Firma arbeitet mit Hwang zusammen und für etwa 100.000 Euro gibt es eine Kopie vom Vierbeiner. So neu ist das Klonen von Hunden nicht, auch Europäer haben schon geliebte Haustiere dort kopieren lassen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^