Werden Tätowierer in Zukunft durch Roboter ersetzt?

vom 07.07.2017, 06:18 Uhr

Ich habe gestern einen Beitrag bei Galileo gesehen, in dem es um eine sehr interessante Idee ging. Dort war die Rede von einem Roboter der tätowieren kann. Dafür muss aber der Kunde fixiert werden, da Bewegungen für die Technik unvorhersehbar sind. Es wurde dann auch ein Vergleich gezeigt und zwei Menschen haben sich dasselbe Motiv stechen lassen, einmal vom Menschen und einmal vom Roboter. Hinterher verglich man nicht nur die Motive, sondern auch die Zeit ist gestoppt worden.

Es stellte sich dann heraus, dass der Roboter sehr viel schneller arbeiten konnte, nämlich knapp 2 Minuten. Der Mensch hatte über 16 Minuten gebracht und das menschliche Resultat sah auch ungleichmäßig aus. Was meint ihr zu dieser Technik? Wird sich diese Technik durchsetzen? Oder wird diese Erfindung wieder in der Versenkung verschwinden? Würdet ihr euch ein Tattoo lieber beim Menschen oder bei einem Roboter stechen lassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich halte die Idee für sehr interessant und wundere mich, dass man nicht schon viel früher angefangen hat, an einer solchen Technik zu arbeiten. Insbesondere Neulinge erhalten durch einen Roboter Sicherheit und müssen auch nicht das Gefühl haben, bei einem unseriösen Tätowierer zu sitzen oder zu viel Geld bezahlt zu haben.

Zusätzlich kann ein Roboter einen Qualitätsstandard garantieren, welcher wahrscheinlich auch noch sehr hoch angesiedelt ist. Dem Zeitvorteil möchte ich keinen zu großen Wert beimessen, weil er eher gering ausfällt. Vielleicht würden sich manche dennoch freuen, wenn die Schmerzen so kurz wie möglich dauern.

Aus den genannten Gründen sollte sich ein solcher Roboter also durchsetzen können. Den klassischen Tätowierer wird er aber nicht verdrängen, weil ich davon ausgehe, dass für viele auch der menschliche Kontakt dazu gehört. Schließlich haben Tatoos ja auch in aller Regel eine Bedeutung. Da finden manche einen Roboter wohl zu kalt und unemotional.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde einen Roboter als Tätowierer nicht geeignet. Immerhin hilft es den meisten Tattoo-Anfängern doch, wenn man mit dem Tätowierer spricht. Ein guter Tätowierer kann auch auf die Angst eines Kunden einwirken und anbrechen, wenn dieser den Schmerz nicht aushalten kann.

Für einen Roboter muss man fixiert werden. Das würde ich nicht aushalten, wohingegen ein Mensch meine Reaktion sehen kann. Ich selbst würde mich nicht von einem Roboter tätowieren lassen, da vertraue ich einem Profi vom Fach schon eher, der schon unzählige Menschen tätowiert hat.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde die Idee interessant. Sollten sich Roboter als Tätowierer durchsetzen können, werden Tattoos auf lange Sicht vielleicht auch günstiger. Natürlich können auch Maschinen Fehler machen, aber könnte ich mich entscheiden, würde ich auch den Roboter wählen. Der Schmerz ist schneller vorbei, das Tattoo sieht gleichmäßiger aus und bei Angstpatienten, kann der Tätowierer trotzdem beruhigend einreden. Ich sehe da nur Vorteile.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^