Was kennt ihr für besondere Rezepte für Tortenböden?

vom 21.01.2011, 18:02 Uhr

Da sich bei meiner Familie gestern wieder Besuch angemeldet hatte, mussten wir einen Kuchen backen. Die Wahl fiel letzten Endes auf eine Apfelsahnetorte mit einem Schokoboden. Da es nicht wirklich meine Geschmacksrichtung war, wollte ich gern noch ein Paar Rezepte für Totenböden sammeln.

Normalerweise backen wir immer den weißen Standardtortenboden ohne viele Besonderheiten. Da ich aber gern ein wenige experimentiere, möchte ich andere leckere Böden austesten, damit das Tortenessen beim nächsten Mal ein voller Erfolg wir.

Benutzeravatar

» boveman » Beiträge: 442 » Talkpoints: 1,66 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Unterschiedliche Böden für unterschiedliche Ansprüche: welcher Tortenboden wurde denn genommen? War es ein Biskuit-, Mürbe-, Rühr- oder süßer Hefeteig? Ich schließe letzteres mal aus.

Bei Torten nutze ich in der Regel diverse Biskuitböden und suche mir aus dieser Liste einen entsprechenden Boden aus. Die gelingen mir auch immer und schmecken einfach fantastisch. Da ist für jeden Anspruch und Geschmack etwas dabei,

Auch etwas ungewöhnlich und dennoch lecker ist ein Boden aus Windbeutel-Teig. Dazu wird ein Brandteig zubereitet. Das Rezept findest Du hier, aber es wird nur der Teig benötigt. Ich teile den Teig aber vor dem Backen in zwei Portionen auf, weil ich dieses Querschneiden nicht so gut kann. Du kannst zwischen die Böden einen Belag aus Sahne und Obst nach Wahl kreiieren. Lecker ist für diesen Teig auch eine Cappuccino- oder Espresso-Creme. Da der Teig an sich ungesüsst ist, kannst Du bei der Füllung ruhig etwas mehr Süße mit ins Spiel bringen.

Und wenn Dich meine Böden noch nicht übereugt haben, findest Du hier eine ganze Auswahl an Tortenböden, die ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert habe.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Mir fallen noch spontan die sogenannten "No-Bake"-Tortenböden ein, die in letzter Zeit so sehr in Mode gekommen sind und vor allem gerne für Kühlschrank-Cheesecakes und ähnliche Kuchen verwendet werden, die nicht gebacken werden müssen.

Die Basis bilden dabei fast immer zerkrümelte Kekse - entweder Butterkekse oder aber auch Kakaokekse wie Oreos - die mit etwas weicher Butter vermischt und dann auf dem Boden einer Springform, eines Dessertschälchens oder eines anderen geeigneten Behälters einfach plattgedrückt werden.

Darauf kann man dann die Creme beziehungsweise die gewünschte Hauptkomponente des Kuchens verteilen und das ganze kaltstellen. Im Kühlschrank wird die angeschmolzene Butter im Keksboden wieder etwas fester, sodass man auch Stücke der Torte abtrennen und servieren kann, ohne dass sie komplett auseinander bröselt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn man es ein wenig knackiger mag, dann kann man auch als Grundlage einen ganz dünnen Mürbeteig nehmen und darauf nach dem backen den Biskuit erst verteilen. Damit hat man auch direkt eine stabile Bodenplatte und gibt vom Geschmack her nochmal etwas anderes, oder auch wenn man einfach anstatt dem Standard weißen Teig diesen noch mit Kakao versetzt, damit er auch dunkel ist. Alternativ kann man auch geschmolzene Schokolade mit einarbeiten, was ich doch sehr passend zu einer Apfelsahnetorte finde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^