Glückwunschkarten und Co. selbst gestalten oder kaufen?
Ich muss sagen, dass ich Glückwunschkarten und Einladungen usw. eher selten kaufe, sondern sie selber mache, weil sie mir zum Kaufen einfach zu teuer sind, wenn man was vernünftiges haben will. Das wurde ja auch hier Glückwunschkarten plötzlich immer teurer? schon diskutiert.
Ich finde es persönlicher, wenn man in die Karte vielleicht noch ein persönliches Foto mit einbaut oder persönliche Worte druckt. Ich mache das mit dem einfachen Bearbeitungsprogramm "Paint" und es sieht immer gut aus. Ich drucke dann hochwertig und mit dickerem Papier. Manchmal laminiere ich es dann noch und bisher ist das immer gut angekommen.
Wie haltet ihr es? Kauft ihr teure Karten oder macht ihr sie selber? Welches Programm nehmt ihr für die Gestaltung?
Ich bastel sehr gerne und wenn ich Zeit und Ideen habe, gestalte ich Glückwunschkarten meistens selbst. Es macht mir Spaß in Bastelläden dafür nach lustigen Komponenten zu suchen. Wenn es eine sehr persönliche Karte ist, findet man eben auch seltener eine, die einem so richtig zusagt, zumindest geht es mir so.
Kann schon sein, dass meine persönliche Karte dann teurer ausfällt als ein Produkt zum Kaufen, aber dafür hat man den Spaß am Basteln und es ist schon viel mehr ein kleines Geschenk als nur eine Karte. Leider habe ich aber nicht immer die Zeit dafür und im Notfall greife ich dann auch mal zur einer gekauften Karte.
Ich habe bisher noch keine Glückwunschkarte selbst gebastelt. Ich habe Geldgeschenke des öfteren selbst gemacht und gebastelt. Aber an Karten habe ich mich da noch nicht heran getraut. Allerdings denke ich nicht, dass dies wirklich schwer ist. Ich habe schon gesehen, dass man ganze Sets mit Kartenrohlingen kaufen kann, bei dem auch verschiedene Verzierungen dabei sind, die man dann anbringen kann.
Ich kaufe lieber schöne Glückwunschkarten, da ich sowieso nicht mehr als vielleicht fünf Stück pro Jahr brauche. Meine Familie ist klein und in Bezug auf Glückwunschkarten sowieso nicht sehr sentimental. Meistens wird das Geld entfernt, und die Karte wandert spätestens nach ein paar Tagen des Ausstellens ins Altpapier. Soviel Zeit habe ich einfach nicht übrig, dass ich mich hier für etwas derart Vergängliches abmühe.
Zwar finde ich durchaus, dass ich über eine gewisse Fingerfertigkeit verfüge, aber ich muss auch in Stimmung sein und gerade eine kreative Phase haben, um auch wirklich etwas Schönes und Individuelles zustande zu bekommen. In dieser Hinsicht habe ich nämlich relativ hohe Ansprüche an mich: Da ist es mit "Paint" und Laminieren noch lange nicht getan. Auch aus diesem Perfektionismus heraus ist Karten basteln nichts für mich, da der Aufwand in meinen Augen umgekehrt proportional zum Ergebnis steht.
Wenn ich die Zeit dazu habe und weiß, dass die beschenkte Person die Liebe, Mühe und Arbeit zu schätzen weiß, die in eine solche selbstgebastelte Karte gesteckt werden, dann mache ich Glückwunschkarten auch wirklich gerne selbst. Es ist nämlich einfach viel persönlicher und schöner, als irgendeine 0815-Karte zu kaufen, die in jedem Schreibwaren- oder Geschenkeladen in ganz Deutschland zu finden ist. Außerdem muss ich sagen, dass mir die aktuellen Karten mit ihrem Trend zu Sprüchen und Handlettering-Motiven nicht allzu sehr zusagen. Meiner Meinung nach machen es sich die Produzenten damit sehr einfach, Geld zu verdienen, denn für ein paar Buchstaben, die man in 2 Sekunden in einer hübschen Schriftart ausgedruckt hat, werden Preise von über einem Euro verlangt.
Allerdings ist das Selbermachen von Karten schon ein ziemlicher Aufwand; vor allem, wenn man komplette Motive zeichnet oder bastelt. Ich habe es auch leider schon erlebt, dass ich Stunden an einer Geburtstagskarte saß, die dann erstmal im Stapel mit fünf anderen gekauften Karten und am Ende der Feier im Müll landete. Daher mache ich mir diese Mühe auch nur für besonders gute Freunde und Liebhaber von Handarbeiten. Ansonsten greife ich auf gekaufte Karten zurück oder verzichte ganz darauf und übermittele meine Glückwünsche lieber persönlich oder in Form eines Briefes.
Ich bastel solche Karten schon gerne selber. Natürlich schaffe ich das auch nicht immer und dann muss ich auch eine fertige Karte kaufen, aber ich bastel gerne persönliche Karten, weil ich das einfach netter finde und es mich auch nicht stört ein bisschen etwas selber zu machen. Gerade wenn man wirklich nur die Karte schickt ist es doch blöd, wenn diese dann auch noch gekauft ist.
Ich fotografiere sehr viel und deshalb bietet es sich an meine eigenen Fotos als Karten zu verwenden. Es gibt ja die Möglichkeit seine Fotos auf Postkarten drucken zu lassen, da ist dann die Rückseite wie bei einer Postkarte bedruckt und man kann sie direkt weg schicken. Das ist nicht so viel billiger als eine fertige Karte zu kaufen, aber man hat eben seine eigenen Karten, die genau so aussehen wie man möchte.
Ansonsten bastle ich auch aufwendigere Karten mit verschiedenen Materialien, die man in einem Briefumschlag verschickt. Das mache ich immer in der Weihnachtszeit, da bekommt ja jeder eine Karte, also lohnt sich der Aufwand. Diese Karten mache ich meistens komplett von Hand, mit Kalligraphie für die persönlichen Worte.
Wenn ich etwas digital bearbeiten muss für meine Karten benutze ich Photoshop und diverse andere Grafikprogramme. Ich arbeite mit diesen Programmen auch beruflich, deshalb ist das für mich genauso einfach wie für andere Paint. Da ich im RAW Format fotografiere brauche ich auch ein Programm, mit dem man die Fotos in ein bearbeitsbares Format konvertieren kann.
Es gibt Leute, die sich nicht über selbstgebastelte Geschenke freuen, weswegen man da einfach eine Karte kaufen kann. Für ganz besondere Anlässe bastle ich eine Karte selbst oder ich gestalte eine Karte am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Gimp.
Postkarten erstelle ich ganz oft mit einer App. Da man so die Karte für jeden individuell gestalten kann, ist dies immer ein tolles Geschenk oder Andenken, welches die meisten auch behalten. Ich finde es immer schön wenn Karten, welcher Art auch immer, persönlich gestaltet sind. Bei Leuten, die ich nicht so gut kenne, kaufe ich aber auch mal eine Karte.
Bis heute bastele ich für für meine Freunde oder die Familie gern Geburtstagskarten zum aufklappen. Ich schaue dann immer, was den Leuten gut gefällt und setze dies bei der Gestaltung einer Karte um. Diese werden dann noch mit einem persönlichem Text gestaltet. Ich freue mich immer darüber, wenn die Karte dann auch gut bei den Geburtstagskindern ankommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1413mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2634mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?