Günstigen Grill bei Wind und Wetter draußen stehen lassen?

vom 28.06.2017, 07:20 Uhr

Bekannte haben einen kleinen Kugelgrill, der nun auch durchaus bei genauem hinsehen ein paar Roststellen hat. Allerdings meinten sie, dass der Grill im Sommer immer ungeschützt draußen stehen würde. Er wäre sehr günstig gewesen und um keine Arbeit damit zu haben, hatten sie ihn dann gekauft. Eigentlich mit dem Gedanken, dass es schon gut ist, wenn der Grill einen Sommer lang durchhält.

Nun ist es schon der zweite Sommer und im Winter hat der Grill dann in der Garage gestanden. Ich muss sagen, dass ich mit all meinen Sachen doch pfleglich umgehe und diese auch schütze. Ich würde daher auch einen günstigen Grill nicht bei Wind und Wetter stehen lassen. Er ist sehr leicht und man könnte ihn daher auch schnell wegräumen.

Könnt ihr nachvollziehen, dass man bei einem günstigen Grill nicht so sorgfältig ist? Würdet ihr den Grill auch einfach stehen lassen? Wäre da nicht trotzdem etwas Achtsamkeit gut? So würde der Grill doch vielleicht noch länger zu gebrauchen sein.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Im Allgemeinen bin ich auch dafür, dass man mit Gegenständen sorgfältig umgeht. Allerdings muss es halt auch im Verhältnis stehen. Wenn die Garage so klein ist, dass der untergestellte Grill zwar im Trockenen stehen würde, aber das Auto ansonsten verkratzt, würde ich lieber das Auto schonen und den Grill dafür opfern. Oder den Grill mit einer Regenhaube oder ähnlichem Überzug gegen die Witterung schützen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^