Beim Bäcker belegte Brötchen für Frühstück zu Hause holen?

vom 21.05.2015, 11:57 Uhr

Beim Bäcker hole ich in der Regel nur unbelegte Brötchen für ein Frühstück im eigenen Haus ab. Das ist eben die beste Quelle, sie richtig frisch zu haben und wenn genügend Zeit vorhanden ist, sind mir solche Brötchen einfach noch lieber als welche zum Aufbacken. Belegt sind sie dann aber selten, da wir immer viel Aufschnitt und anderen Belag im Haus haben, das schmeckt dann einfach noch besser selbstgemacht.

Belegte Brötchen vom Bäcker nehme ich ab und an ins Büro mit, dann aber meistens ziemlich große, damit ich bis zum Mittagessen beschäftigt bin. Da liegt dann zum Beispiel paniertes Huhn drauf. So viel Energie brauche ich an freien Tagen, wenn wir zuhause frühstücken, gar nicht.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kaufe gern mal belegte Brötchen beim Bäcker. Gerade wenn die Brötchen noch ganz frisch sind und sie frisch belegt werden. Wenn ich am Wochenende mal arbeiten muss, dann halte ich gern beim Bäcker an und hole mir noch ein ganz frisch belegtes Brötchen heraus, welches ich dann auf der Arbeit essen kann.

Wenn ich zu Hause mit meinem Freund oder der Familie frühstücke dann holen wir natürlich nur frische Brötchen und belegen sie dann zu Hause beim Frühstück jeder selbst. Auch dann kann ich Eier kochen und mir ein Brötchen frisch mit Ei belegen, so wie ich es gern mag. Auch Brötchen aus dem Backofen finde ich ab und zu gar nicht so schlecht, wobei es nichts besseres gibt als frische Brötchen vom Becker. Ob belegt oder nicht.

» Ela123 » Beiträge: 872 » Talkpoints: 5,39 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^