Ist "Ekelbrot" in Bäckereien für euch ein Thema?
Immer wieder sind Großbäckereien in den Schlagzeilen, weil die Hygienevorschriften nicht ernst genommen werden. Über Ekelbrote wird berichtet. Dies ist aber wirklich kein Einzelfall. Erst vor einigen Wochen ist hier im Kreis die Großbäckerei mit dem roten Fuchs
Thema gewesen.
Wir haben hier viele Großbäckereien und da macht man sich schon Gedanken, wenn man immer bei einer Kette kauft. Viele Großbäckereien fanden es nicht gut und haben bei Facebook dann direkt geschrieben, dass es sich in dem Bericht nicht um ihren Betrieb handeln würde, weil auch nicht direkt geschrieben wurde, wer es ist. Das kam erst später in der Lokalpresse heraus.
Bei derartigen Mängeln verstehe ich auch nicht, dass nur ein Bußgeld ausgesprochen wird und dass der Betrieb nicht direkt geschlossen wird, Würdet ihr noch Brot und Brötchen von dieser Großbäckerei kaufen? Was haltet ihr von milden Bußgeldstrafen? 16500 Euro sind doch für Großbäckereien nicht dramatisch viel. Sollten Betriebe geschlossen werden?
Und jetzt sind nur die Großbäcker die schlimmen? Du weißt auch nicht was beim kleinen Bäcker um die Ecke läuft der keine Kette hat. Da können ebenfalls Mäuse herum rennen und ihren Kot in die Ecken legen, die Sachen angefasst werden nachdem man auf der Toilette war und sich nicht die Hände gewaschen hat. Sind wir mal ehrlich, von der Hygiene her und der Überwachung Intern sind die großen eher dahinter her, dass die Hygiene eingehalten wird als der kleine Dorfbäcker.
Zumindest war es bei uns im Dorf so, dass es da normal war mit der Kippe vor der Tür zu stehen und hinterher ohne die Flossen zu waschen wieder in die Backstube abgezogen worden ist. Haarnetz gab es dort ebenfalls nicht, keine Überzieher für die Schuhe, die Backstube war nach außen hin offen und alles an Viehzeug ist ein und aus gegangen. Die Katze des Bäckers saß da übrigens auch gerne drinnen. Hände waschen eher selten, auf der Schürze sah man alles der letzten Woche und auch darunter wurde meistens nur ein eingefärbtes Unterhemd getragen mit seinen Flecken der aktuellen Woche. Gestorben ist keiner davon, dass er das Brot dort gekauft hat und gegessen hat.
Wenn es darum geht, dann darfst du nichts mehr kaufen und nichts mehr Essen. Messe mal die Belastung auf der Obstschale an Keimen wenn sie angetatscht worden sind nachdem sie im Supermarkt lag. Es gibt immer einen Skandal der daraus gemacht wird und ob alles aus den Bäckern kommt, weißt du ebenfalls nicht. Denn wenn dein Mehl schon vorher belastet ist, weil beim Lieferanten die Mäuse herum rennen und munter herum kötteln, dann weißt du als Bäcker davon auch nichts. Siehst du deren Lager? Es kommt ein LKW der dir das Mehl bringt oder auch ein großer LKW aus dem es abgepumpt wird. Stichproben müssen gemacht werden und werden es auch, aber solange die Grenzen eingehalten werden dreht einem daraus niemand einen Strick und ja, auch bestimmt Keime dürfen eine Grenze haben, da es "normal" ist.
Wenn es drastisch wäre, dann würde das Gesundheitsamt auch dicht machen und es nicht nur bei einem Bußgeld belassen. Zudem auch nicht alle von der Kette davon betroffen sind sondern nur einige wenige, und diese werden sehr wohl erst einmal dicht gemacht, geprüft und dann erst wieder nach erneuter Augenscheinnahme geöffnet. Dennoch betrifft dieses Bußgeld die komplette Kette, auch wenn es nur einzelne sind die gepfuscht haben, haben sie einen Imageverlust der sich viel weiter zieht als der Geldbetrag alleine. Sprich Kunden verlieren das Vertrauen und kaufen weniger oder gar nichts mehr, dadurch haben sie nochmals eine weitere Strafe oben drauf und das nicht nur in der Region, sondern Deutschlandweit wo diese Ketten sitzen und auch verkaufen.
Für mich sind solche preudo Skandale kein Thema. Ich kaufe nach wie vor sowohl bei meinem kleinen Bäcker um die Ecke als auch bei Großbäckereien ein. Versteht mich nicht falsch, natürlich finde ich es auch nicht gerade prickelnd zu wissen das da teilweise Mäuse rumlaufen oder Verunreinigungen im Brot gefunden werden. Aber es ist eine Illusion wenn man denkt das so etwas nur Großbäckereien vorkommt. Auch in kleinen Bäckereien gibt es Hygienemängel und Ungeziefer. Ich kann mich sogar erinnern das ich als Kind in unserer Straße früher manchmal sogar Mäuse aus der örtlichen Bäckerei gekommen sind. Und wir haben trotzdem dort eingekauft.
Wenn man danach geht müsste man alles selber machen und darf außerhalb gar nicht mehr einkaufen oder essen gehen. Ich will gar wissen wie es in machen Restaurantküchen aussieht.
Die Geldstrafe finde ich in Ordnung, glaube aber auch das eine höhere Strafe eher abschreckend wirken würde. Und ja, ich bin dafür das die Betriebe geschlossen werden. Aber nicht dauerhaft, sonst gibt es halt keine Lebensmittelbetriebe mehr. Sondern nur so lange bis die Mängel behoben sind. Und glaubt mir, bald gibt es dann keine Hygienemängel mehr, schließlich kostet jeder Tag an dem so ein Betrieb nicht offen ist jede Menge Geld. Und das schreckt dann auch ab.
Mich schockt so etwas überhaupt nicht und meiner Meinung nach ist es auch sinnlos, jetzt in diesen befallenen Bäckereien nichts mehr zu kaufen. Im Gegenteil: Dort muss jetzt massiv nachgebessert werden, weil die Öffentlichkeit genau hinschaut. Bei anderen Bäckereien, auf die man ausweichen könnte, kann es unter Umständen ähnlich schlimm aussehen, nur dass man davon eben nichts weiß. Von Panikmache halte ich also nicht besonders viel. Wenn man fertige Lebensmittel, egal welcher Art irgendwo kauft, muss man immer mit so etwas rechnen.
Ich finde, dass es überall Skandale gibt und das ist auch menschlich. Es kann nicht immer überall alles so glatt laufen, wie man es gerne hätte. Was würdest du denn außer Geldstrafen für eine Konsequenz setzen, wenn jemand auffällt? Es ist ja sowieso eine schlechte Werbung, wenn in den Medien davon berichtet wird.
Dann geht es über die Mundpropaganda weiter und niemand wird mehr dort einkaufen, dann kann man das Geschäft so oder so schließen. Man darf die Kraft der Medien nicht unterschätzen. Es ist schon oft so gewesen, dass negative Mundpropaganda zur Schließung mancher Lokale geführt hat.
Ich selber kaufe generell kein Brot beim Bäcker da ich mittlerweile finde, dass es keinen Unterschied von der Qualität mehr gibt, ob ich jetzt in der Bäckerei das Brot kaufe oder in den Billigbackboxen bei Hofer und Lidl. Es ist günstiger und schmeckt mindestens gleich gut. Oft ist es sogar noch warm.
Ich lasse mich nicht direkt davon beeinflussen, weil es mich auch generell gar nicht wundert. Das ist nämlich das eigentlich erschreckende daran, dass es mich nicht erschreckt oder wundert, weil ich mir schon genau meine Pappenheimer, wie wir im Pott sagen angucke und weiß, hier geht schon bei vielen lange nichts mehr mit rechten Dingen zu und einige Ordnungsamtmitarbeiter scheinen geschmiert zu sein, blöd oder blind. Das gilt auch für Gesundheitsämter.
Ich rede aber gerade sehr allgemein. Nehmen wir mal Mc Donalds oder Burger King. In keiner Filiale, wo ich früher gewesen war, wurde der Boden regelmäßig geputzt. In keiner der Filialen wurden Handschuhe genutzt und das ist das erschreckende schlecht hin. Weiß ich, wo die Hand vorher war? Weiß ich, ob der oder die sich in die Hand gerotzt hat? Weiß ich alles nicht.
Ich reagiere äußerst empfindlich, wenn Handschuhe da sind, aber meine Lebensmittel dann mit den Flossen angefasst werden. Da kann ich persönlich überhaupt nicht drauf und das esse ich nicht sowie bestelle ich dort nie wieder. Das gilt auch für Metzgereien & Co.
Das ist ja nur ein oberflächlicher Eindruck und dann kommt der Rest dazu. Nicht nur die großen Bäckereien sind das Problem, auch die Kleinen. Das Problem liegt aber auch nicht selten daran, dass man das Gefühl bekommt, Ordnungsämter sowie deren Mitarbeiter oder von anderen Instanzen werden geschmiert, weil man sich sonst so einiges nicht erklären kann.
Ich habe zweimal hier das Ordnungsamt eingeschaltet und zweimal wurde ein Imbiss hier trotzdem weiter gelassen. Einige Jahre später war er zu, wegen dem wundervollen Kakerlakenbefall und das Haus, worin der Imbiss war, musste komplett geräumt werden. Das will vorher keiner gemerkt haben? Zumal sich etliche Menschen, auch neben mir beschwert haben. Aber nun gut.
Ich vermeide daher sowieso immer mehr von Bäckereien, Metzgereien & Co zu kaufen. Mein Freund ist sogar etwas empfindlicher. Er kriegt sehr schnell Bauchschmerzen und hatte auch letztes Jahr eine Lebensmittelvergiftung. Deswegen hat er auch keine Lust mehr, woanders zu kaufen, etwas zu bestellen usw.
Das einzige, wo wir kaufen ist unser Dönerladen. Das ist aber auch eher familiär und wir kennen die Besitzer sowie Mitarbeiter, die Sauberkeit etc. Da sind wir sicher, dass nichts passiert und passieren kann. Deswegen ist das Ekelbrot in Bäckereien nichts besonderes, was mich schockt, sondern nur nochmals bestätigt, dass ich nicht gerne auf andere im Bezug auf Lebensmittel angewiesen bin.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1370mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?