Keine Bubble Tea-Geschäfte in München?

vom 23.06.2017, 11:34 Uhr

Bubble Tea ist mittlerweile kein solcher Trend mehr wie vor einigen Jahren, aber ich trinke trotzdem gerne hin und wieder einen. Ich habe da in verschiedenen Städten schöne Shops oder Franchise entdeckt, die wirklich leckere Sorten und Mischungen anboten. Nun bin ich aktuell in München und musste feststellen, dass es wohl nur noch einen einzigen Laden gibt, der Bubble Tea verkauft. Früher gab es wohl mehr. Dieser eine befindet sich am Stachus und sah ganz okay aus, hatte aber nicht alle Sorten, die ich kenne und mag.

Wisst ihr, ob sich irgendwo noch ein Bubble Tea versteckt, der vielleicht keine sozialen Medien nutzt oder auf Google Maps nicht auftaucht? Liefen die Geschäfte mit Bubble Tea früher besser und gab es da mehrere Läden?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Nicht nur in München. Diese Bubble Tea-Läden waren genauso schnell 'out' wie sie 'in' und das wegen Gefährlicher Weichmacher in Bubble Tea. Ich denke nicht, dass sich diese Läden noch irgendwo halten können, wenn so was in den Schlagzeilen steht. Ich weiß nicht, wann ich den letzten, geöffneten Bubble Tea Laden gesehen habe.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich war noch nie ein Bubble Tea Fan, obwohl probiert habe ich diesen mal, aber der ging nicht so wirklich an mich ran. Bubble Tea-Geschäfte oder auch Cafés gibt es aber dennoch einige in München, wenn man mal die Onlinesuche bemüht. Beispielsweise das Tea One in der Rosenheimer Straße, das Café Münchner Freiheit, das Café NY tea auf dem Karlsplatz und noch einige mehr.

» borderline » Beiträge: 102 » Talkpoints: 31,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Natürlich liefen die Geschäfte früher besser mit Bubble Tea. Zum Einen war da ja das Problem mit den Weichmachern, was Diamante schon verlinkt hat. Zum Anderen ist Bubble Tea schlicht nicht gesund und man sollte es nicht zu oft trinken. Auch wenn man bei Tee eigentlich ein gesundes Getränk im Kopf hat, trifft das auf Bubble Tea nicht zu, weil er nur noch wenig mit klassischem Tee zu tun hat. Zu einem hohen Zuckergehalt kommen noch synthetische Aromen und künstliche Lebensmittelfarben. Da kann man gleich zuckerhaltige Limonade trinken.

Ansonsten würde ich mich bei solchen gastronomischen Fragen nicht nur auf das Internet verlassen. Wenn man zum Beispiel in München ist, würde ich einfach freundlich Leute ansprechen, die wissen könnten, wo man gut essen oder trinken gehen kann. Im Fall von Bubble Tea würde ich einfach ein paar Leute aus der jüngeren Generation fragen, wo man den besten Bubble Tea in München trinken kann und wer noch viele Sorten anbietet.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



In Frankfurt am Main sind die ganzen Bubbletea-Läden verschwunden und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in München anders aussieht. Bubbletea war wohl nur ein kurzer Trend und ich glaube nicht, dass dieses Getränk in der nächsten Zeit wieder modern wird.

Einige Läden gibt es immer noch, aber nicht überall. Trotzdem musst du trotz dem vergangenen Trend nicht auf Bubbletea verzichten. Man kann Bubbletea immer noch kaufen aber meistens sind das kleinere Cafés oder Läden. Ich würde an deiner Stelle einfach im Internet recherchieren.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kann nur bestätigen, was soulofsorrow gesagt hat: Frankfurt ist die von mir aus gesehen nächste Stadt, die in der Größe halbwegs in eine Kategorie mit München passt, und dort haben alle Bubble-Tea-Läden, die ich kannte, schon seit langem zugemacht. Auch McDonalds bietet das ehemalige Trendgetränk schon seit Ewigkeiten nicht mehr an, obwohl es das dort kurzfristig auch im Angebot gab. In anderen größeren Städten der Umgebung sieht die Lage ähnlich aus, und aktuell kenne ich tatsächlich nur noch ein einziges Lokal in Düsseldorf, in dem man Bubble Tea noch regulär auf der Karte findet.

Der Trend ist vorübergezogen und wurde durch andere Modesnacks ersetzt, und die negative Publicity durch gesundheitliche Risiken hat ihren Teil dazu beigetragen, dass Bubble Tea sowohl für Anbieter als auch für Konsumenten nicht mehr attraktiv ist. Ich finde das ein wenig schade, da ich das Getränk irgendwie mochte - trotz der Tatsache, dass es eigentlich nur aus künstlichen Zusätzen und Zucker bestand.

Eine Möglichkeit wäre es noch, Bubble Tea selber herzustellen. Die Grundlage ist ja entweder eine Art Eistee oder ein Milchmix, den man mit Getränkepulver oder echter Milch leicht zubereiten kann. Die "Popping Bobas" kann man entweder im Internet bestellen oder durch Tapioka-Perlen ersetzen, die man zumindest in meinem Wohnort im Asia-Supermarkt bekommt. Auch Chia-Samen wären als Alternative denkbar.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich war vor Kurzem ehrlich gesagt erstaunt, dass ich den Tee tatsächlich noch auf einer Karte gefunden habe. Allerdings war das nicht in einem speziellen Bubble Tea Geschäft sondern in einem asiatischen Restaurant. Das Zeug kommt ja ursprünglich aus Asien, deshalb macht das durchaus Sinn.

Ich glaube gar nicht unbedingt, dass die ganzen negativen Meldungen diesem Trend ziemlich schnell ein Ende bereitet haben sondern, dass das einfach ein typisches Sommergetränk ist und, dass die meisten speziellen Geschäfte zu Franchise Ketten gehörten. Viele Leute, die sich damit selbständig gemacht haben werden es sich auf Dauer aber nicht leisten können ein Geschäft zu betreiben, das im Herbst und Winter keinen Gewinn abwirft.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ah, dass der Bubble Tea so viel negative Publicity erhalten hatte, wusste ich gar nicht, das ist an mir vorbeigegangen. Nicht, dass ich das Getränk wirklich für gesund gehalten habe. ;) Schade, aber dann vielleicht auch besser, dass ich ihn nicht so oft zu Gesicht bekomme. Ausgerechnet in südlichen Ländern habe ich aber auch Geschäfte gefunden, die warme Versionen vom Bubble Tea verkauft haben, aber generell wird es wohl wirklich als Sommergetränk betrachtet.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also mir ist nicht einmal mehr ein Laden bekannt, der nur noch dieses Getränk führt. Die meisten haben nach den Schlagzeilen dicht gemacht, da die Kundschaft ausgeblieben ist und das ganze war auch nur ein Trend, auf den viele schnell aufgesprungen sind und dann wieder schnell vorbei war.

Abgewinnen konnte ich dem ohnehin nichts und als dann noch die kritischen Schlagzeilen mit dazu gekommen sind, wurden auch die Schlangen und Besucher in den mir bekannten Läden immer geringer. Damit waren auch die Haltestellen der Straßenbahnen wieder zu erreichen, die vorher teilweise kaum zu erreichen waren wegen der Schlage die sich vor dem Geschäft gebildet hat.

Mich wundert es nicht und ich wüsste spontan nicht einmal, ob es noch irgendwo auf einer Karte hier in der Stadt noch nebenbei mit zu finden ist. Ich kann es mir aber kaum vorstellen, denn wenn es sich nicht verkauft, warum sollte man diese Sachen dann auf Vorrat bei sich liegen lassen?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^