Würstchen rutscht aus Brötchen immer raus - fixieren?
Hin und wieder liebe ich es, eine einfache Bratwurst mit Senf oder auch Ketchup im Brötchen zu essen. Gerade auf einem Jahrmarkt ist so etwas ja immer wieder mal im Angebot und schmeckt an sich nicht schlecht. Aber bei mir rutscht das Würstchen immer wieder aus dem Brötchen und landet dabei gern mal woanders, nur nicht dort, wo es bleiben soll.
Ich habe schon mehrere Versuche gewagt, wie das Bratwürstchen im Brötchen bleibt, aber egal, wie ich es versucht habe, das Würstchen rutschte letztendlich spätestens dann heraus, wenn ich in der Mitte angelangt bin.
Ist es möglich, das Brötchen irgendwie in der Mitte zu fixieren oder was kann man sonst tun, um ein Herausrutschen des Würstchens zu vermeiden? Wie esst Ihr ein solches Bratwürstchen im Brötchen, ohne Euch zu blamieren?
Ich esse ab und an auch gerne mal ein Würstchen im Brötchen, mit ein wenig Senf oder Ketchup schmeckt das Würstchen im Brötchen auch gar nicht mal so schlecht. Ich esse so etwas auch wirklich nur ab und an, wie zum Beispiel auf einem Jahrmarkt oder desgleichen. Mein Mann dagegen isst so etwas wirklich sehr gerne und macht sich so etwas auch gerne mal zu Hause, so für zwischendurch. Aber wir beide haben auch immer das Problem, dass das Würstchen nicht im Brötchen bleiben möchte.
Wenn wir vom Brötchen abbeißen, haben wir das Problem, dass das Würstchen aus dem Brötchen hinten rutscht und überall landet, nur nicht, da wo es hin soll, und zwar in den Mund. Ich denke zwar nicht, dass man ein Würstchen im Brötchen richtig fixieren kann, um sich nicht mehr in aller Öffentlichkeit zu blamieren. Aber ich denke schon, dass es da so ein Handgriff oder zwei Handgriffe gibt, damit das Würstchen nicht mehr hinten aus dem Brötchen beim Abbeißen rutscht und man sich nicht mehr blamiert. Es ist natürlich unangenehm, wenn man sich auf einem Jahrmarkt oder desgleichen mit einer Wurst im Brötchen abkämpft.
Ich versuche immer beim Abbeißen von dem Brötchen, dass das Würstchen auch im Brötchen bleibt. Ich drücke das Brötchen hinten ganz fest zusammen, sodass das Würstchen kaum Chance hat herauszurutschen. Meist klappt das auch ganz gut, aber manchmal komm ich dann auch nur bis zu der Mitte und dann muss ich das Würstchen wohl oder Übel einzeln essen und dann das Brötchen, was natürlich auch nicht Sinn der ganzen Sache ist. Mein Mann macht es da ganz anders. Er lässt sich meist eine Serviette geben und stellt das Brötchen so gesagt in die Serviette. Dann hält er die Serviette hinten fest, sodass das Würstchen nicht aus dem Brötchen rutschen kann.
Mein Mann seine Methode das Würstchen zusammen mit dem Brötchen zu essen, scheint auch gar nicht so schlecht zu sein. Es scheint auch Vorteile zu haben, immer hin kann das Würstchen nicht aus dem Brötchen rutschen und man hat kein Senf oder Ketchup an den Händen oder desgleichen kleben.
Als Vegetarier esse ich nun so gar keine Würstchen im Brötchen und ich glaube auch als ich noch Fleisch gegessen habe, hatte ich nie das Vergnügen. Also mit Erfahrungswerten kann ich hier nicht aufwarten, aber es klingt so, als ob das Problem mit einem Zahnstocher recht leicht zu verhindern wäre. Wenn man ihn hinten durch Brötchen und Würstchen steckt, dürfte nichts mehr verrutschen. Man könnte auch noch einen zweiten Zahnstocher in der Mitte reinstecken. Aber nicht vergessen, sie kurz vor dem Zubeißen rauszuholen!
Dieses Problem kenne ich auch. Ich bin deshalb irgendwann dazu über gegangen, dass Brötchen einfach von zwei Seiten zu essen. Also erst in die eine Seite beißen und dabei schon so gut es geht die Flucht des feigen Fleischstabes verhindern - und anschließend in die andere Seite beißen und das Würstchen damit wieder zurück in das Brötchen treiben, sodass es durchschnittlich in der Mitte bleibt. Bisher bin ich mit dieser Treibjagd recht gut zurecht gekommen und habe es in den allermeisten Fällen verhindern können, dass die Wurstflucht gelungen ist und ich ein trockenes Brötchen essen musste.
Ich kenne das Problem auch ganz gut und hatte vor einigen Wochen noch damit zu kämpfen, als ich mir auf einem Jahrmarkt ein Würstchen geholt habe. Da ich darauf auch noch Ketchup hatte, habe ich wirklich die Sorge gehabt, dass mir das Würstchen auf die Kleidung fällt und mir diese versaut.
Darum bin ich dazu übergegangen, das Würstchen alleine zu essen und das Brötchen hinterher. So habe ich es unfallfrei hinbekommen, das Würstchen zu essen. Ansonsten halte ich das Brötchen mit dem Würstchen immer ganz fest und manchmal reicht das auch schon. Aber wenn ich noch Ketchup darauf habe, dann esse ich die beiden Dinge lieber einzeln.
Meistens hatte ich bei solchen Wurstbrötchen oder bei Hot Dogs eigentlich keine Probleme beim Essen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Würstchen bei mir schon mal aus dem Brötchen gerutscht oder komplett heraus gefallen wäre, auch wenn ich Senf oder Ketchup drauf hatte. Wenn ich von einer Seite abgebissen habe, habe ich auf der anderen Seite einfach die Brötchenhälften fest zusammengedrückt und das Würstchen so festgehalten. Das hat bislang immer einwandfrei funktioniert.
Probleme gab es nur manchmal, wenn sich das Brötchen, das normalerweise ja nur angeschnitten und nicht durchtrennt ist, komplett in zwei Hälften aufgelöst hat. Dann hatte ich das Würstchen schon mal direkt mitsamt der Soßenbeilage in der Hand und das Brötchen irgendwie daneben, was dann entsprechend unhandlich und eine ziemliche Sauerei war. Aber dann habe ich die Wurst einfach wieder mittig zwischen die Brothälften geklemmt, das ganze wie ein Sandwich anstatt wie ein Hot Dog gehalten und so weiter gegessen. Da man meistens ja auch eine Serviette oder eine Papiertüte dazubekommt, ist auch eine solche Situation zu meistern.
So ganz nachvollziehen kann ich das Problem nicht. Denn wenn man das Brötchen auf der zweiten Seite mit den Händen zuhält und auch zu drückt, dann rutscht dort nichts raus. Ist die Wurst länger als das Brötchen, dann beißt man ein Stück ab damit es mit der Kante abschließt und drückt dann zu oder schiebt es ein wenig weiter hinein. Festgehalten mit einer oder zwei Händen beim Essen, ist mir da noch nie eine Wurst entkommen oder heraus gerutscht.
Selbst wenn mehrere Würstchen im Brötchen sind z.B. bei Nürnbergern, oder Merguez kommt das bei mir nicht wirklich vor. Dafür war man dann auch nicht zu viel Senf und Ketchup darauf machen, denn das kann beim Drücken schon überquillen und einem die kompletten Sachen bekleckern wenn man nicht aufpasst.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-245301.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?