Für euch vorstellbar, nur Brötchen anstatt Brot zu kaufen?
Ich habe schon ewig kein frisches Brot mehr gekauft, da ich einfach nicht so gerne Brot esse und es meistens auch nicht schaffe, das Brot rechtzeitig aufzubrauchen. Ich mag Brot aber auch nicht so gerne. Von daher kaufe ich eigentlich nur noch Brötchen. Diese kaufe ich am liebsten frisch, wobei ich aber auch meistens Aufbackbrötchen da habe, die ich auch ganz gerne esse.
Brötchen können Brot für mich tatsächlich vollständig ersetzen. Diese schmecken mir einfach sehr viel besser und ich lieber einfach knusprige Brötchen. Außerdem kann man da genauso viel kaufen, wie man auch braucht, so dass ich da nie etwas wegwerfen muss.
Könntet ihr euch vorstellen, nur noch Brötchen anstelle von Brot zu kaufen oder können Brötchen Brot für euch nicht ersetzen?
Ich habe schon voll lange kein Brot mehr gekauft. Mir ist extrem selten nach Brot und wenn dann kaufe ich welches mit Sonnenblumenkernen. Ich bevorzuge Brötchen, weil der Teig da viel lockerer und luftiger ist. Außerdem ist er dicker und selbst wenn man das Brötchen quer halbiert ist eine einzelne Hälfte immer noch dicker als eine dünne Scheibe Brot.
Ich mag diese Mehrkornbrötchen sehr gerne, auch welche mit Kürbiskernen oder Sonneblumenkernen. Die weißen Brötchen kaufe ich auch ab und zu. Mein Freund ist eher der Fan von Brot, wobei ich aber eher Brötchen bevorzuge. Toastbrot ist da die einzige Ausnahme, wobei ich das auch eher selten kaufe.
Ich mag Brot ebenfalls nicht so wirklich gerne und so muss ich sagen, dass ich mir auch viel lieber frische Brötchen kaufe oder auch Toastbrot, bei dem ich dann einen großen Teil einfriere. Für mich ist es auch überhaupt kein Problem, das Brot komplett durch Brötchen oder eben Toastbrot zu ersetzen. Damit stoße ich immer auf einiges Unverständnis bei den Leuten, die gerne Brot essen, aber es ist einfach so, dass mir Brot nicht schmeckt.
Ich esse liebend gerne sowohl Brot als auch Brötchen. Manchmal habe ich Phasen, in welchen ich eines von beiden bevorzuge und deutlich öfter esse, ansonsten wechsele ich regelmäßig ab. Momentan frühstücke ich unter der Woche bevorzugt Vollkorn-Schnittbrot aus dem Supermarkt, da ich dieses morgens einfach schnell im Toaster erwärmen und dann belegen kann. Brötchen müsste ich erst im Backofen aufbacken oder aber frisch vom Bäcker holen, und dafür fehlt mir einfach die Zeit beziehungsweise die Motivation, noch früher aufzustehen. Dafür gibt es dann am Wochenende und an freien Tagen fast immer Brötchen.
Allerdings könnte ich es mir wohl nicht vorstellen, mich komplett nur auf den Kauf von Brötchen zu beschränken. Irgendwie würden sie ihren besonderen Charakter für mich verlieren, wenn ich sie jeden Tag essen würde, und manchmal ist mir auch einfach mehr nach einer dünnen Scheibe Brot anstatt nach einem ganzen dicken Brötchen.
Nein, bei mir ist das eher der umgekehrte Fall. Wir haben nur dunkles Brot, auch gerne mit Körnern, zuhause. Brötchen essen wir nicht besonders oft und auch seltener, da es bei uns nicht so viele Brötchen gibt. Ich könnte eher auf Brötchen verzichten aber nicht auf Brot, obwohl ich nicht einmal so viel Brot konsumiere. Wir packen unser Brot aber auch gerne in den Kühlschrank, so dass es nicht hart und trocken wird.
Es gibt so viele verschiedene Sorten Brot und Brötchen in Deutschland, da finde ich so eine pauschale Aussage extrem merkwürdig. Es gibt außerdem Brötchen, die einfach nur die kleine Version von Broten sind, warum sollten die denn sehr viel besser schmecken als das Brot wenn sie genau die gleichen Zutaten enthalten?
Ich kaufe schon mehr Brötchen als Brote und wenn ich selber backe forme ich meistens auch Brötchen und nicht ein großes Brot. Das liegt aber vor allem daran, dass wir nur zu zweit sind und, dass ein angeschnittenes Brot sehr schnell trocken wird. Außerdem kann man Brötchen ganz einfach einfrieren und später einzeln aufbacken.
Meine Auswahl hängt aber vor allem von den einzelnen Sorten ab. Laugengebäck gibt es überhaupt nicht als Brot, da bleiben nur Brötchen. Baguette finde ich als Brötchen suboptimal, weil die Enden oft so trocken sind. Bauernbrot gibt es zwar als Brötchen, aber beim Brot ist die Kruste knuspriger.
Ich bin nicht der größte Fan von Brot, habe aber immer ein paar Scheiben Brot da oder backe auch mal selbst Brot. Daher könnten Brötchen für mich theoretisch Brot nahezu komplett ersetzen. Es müssen aber frische Brötchen sein. Und Sonntags frische Brötchen zu bekommen, ist teilweise schwierig. Wenn die Brötchen schon einen Tag lang liegen, dann rühre ich sie oftmals nicht mehr an. Und zum ständigen Selbstbacken habe ich auch nicht immer Lust.
Ich finde, Brötchen zu kaufen, heutzutage wirklich Luxus. Beim Bäcker vermag man die sich gar nicht mehr und ich habe mich bereits mit sämtlichen Menschen ausgetauscht, bei uns in der örtlichen Bäckerei sind die auch nicht wirklich gut. Viel besser finde ich die Brötchen, die man in der Backbox im Hofer, in Deutschland Aldi oder im Lidl bekommt.
So ist es viel preiswerter, wenn man die Brötchen dort kauft. Ich finde aber, dass es eine Gewohnheitssache ist. Am preiswertesten ist für mich das geschnittene Bauernbrot oder Mischbrot. So habe ich kleine geschnittene richtig portionierte Brötchen, die mir außerdem lange halten und bei der ein Pack im Discounter höchstens ein Euro kostet.
Natürlich mag ich auch mal ein Brötchen lieber, aber es ist für mich Luxus und sollte, finde ich etwas besonderes bleiben für ein Muttertags- oder Geburtstagsfrühstück. Es ist wirklich so, dass die Preise bei den Lebensmitteln um ein Drittel gestiegen sind. Man merkt das auch in der Gastronomie. Essen gehen ist wirklich schon Luxus geworden.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich nur noch Brötchen kaufe und kein Brot. Brötchen finde ich schon sehr teuer, wenn ich mir die Preise anschaue und das mit Brot vergleiche. Selbst wenn ich das billigste Brot kaufe, habe ich am Ende mehr Ware davon in der Hand, als wenn ich für den gleichen Preis auch Brötchen kaufe und das hinterher auf eine Waage lege. Dazu mag ich Brot auch gerne und Brötchen sind für mich eher etwas für Sonntags zum Frühstück, aber nicht für alles geeignet.
Wir sind auch nicht viele Personen im Haushalt und brauchen auch keine 5 Kilogramm Brot in der Woche. Aber das kann man auch in kleinen Laiben kaufen oder auch eingefrieren und nur das heraus nehmen, was man braucht. So machen wir das hier und alleine das "ich brauche kein ganzes Brot" ist für mich kein Grund, dass ich nur noch Brötchen kaufe. Selbst halbe Brote und 200 Gramm Brot, sind kleine Seltenheit mehr, dass diese angeboten werden und auch abgepackt gibt es Packungen die vielleicht 5 Scheiben Inhalt haben. Diese isst auch eine einzelne Person, bevor dieses vergammelt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?