Nur auf Seiten mit sicherer Verbindung surfen?

vom 25.06.2017, 10:29 Uhr

Bei Online-Banking Geschäften ist es natürlich klar, dass man dann schaut, dass man auf einer sicheren Verbindung surft. So etwas ist mir auch total wichtig, da ich ja nicht möchte, dass jemand meine Daten weiß und mit meinem Konto zahlen kann.

Auch wenn ich sonst mit meiner Kreditkarte Geschäfte erledige, wie zum Beispiel einen Urlaub buche oder ähnliches bezahle, finde ich es total wichtig, dass ich auf einer sicheren Seite surfe. Das erkennt man an der Kennzeichnung "https" in der Adressleiste.

Eine unsichere Seite ist zum Beispiel "http". Es fehlt das "s" dahinter. Talkteria ist beispielsweise eine unsichere Seite. Wobei ich das nicht weiter schlimm finde, da ja hier keine Kontodaten etc. weitergegeben werden. Allerdings bei den Talkteriapunkten könnte man vielleicht auch gehackt werden? Mir ist es jedenfalls noch nicht passiert. Wie handhabt ihr das? Legt ihr Wert auf eine sichere Verbindung oder kommt es auf die Situation an?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 25.06.2017, 10:43, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Dass mit der https Verbindung würde ich auch nicht überbewerten, denn ob diese nun wirklich so viel sicherer sind, dafür würde ich meine Hand auch nicht ins Feuer legen. Auch die ARD Webseite hat nur eine normale http Verbindung und das wird ja bestimmt auch einen Grund haben. Zudem kostet ja solch ein https Zertifikat auch Geld und muss wohl regelmäßig aktualisiert und erneuert werden. Sonst kann es nämlich passieren, und so habe ich das auch schon manchmal erlebt, dass manche Webseiten gar nicht mehr aufrufbar sind, weil es versäumt wurde, das Zertifikat zu erneuern.

» marschner » Beiträge: 126 » Talkpoints: 31,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^