An freien Tagen gar nicht verschlafen können?

vom 03.11.2016, 08:23 Uhr

Es kommt ja immer mal wieder vor, dass man mal frei hat. So ging es mir dann vor kurzem auch und ich habe später einer Freundin erzählt, dass ich auch prompt an diesem freien Tag verschlafen hätte.

Meine Freundin war darüber doch sehr überrascht und meinte, dass man an einem freien Tag doch gar nicht verschlafen könnte, wenn man keine Termine hat. Ich bin aber so, dass ich generell meist zur gleichen Uhrzeit aufstehe und dann meine Arbeiten erledige. So halte ich das dann auch an freien Tagen. Ich fand die Aussage schon ein bisschen komisch, dass man an einem freien Tag doch gar nicht verschlafen könne, weil es dann doch egal wäre, wann man eben aufsteht.

Meint ihr auch, dass man an einem freien Tag gar nicht verschlafen kann? Ist es euch dann egal, wann ihr aufwacht und aufsteht? Oder würdet ihr das dann trotzdem als verschlafen bezeichnen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Einen Tag frei wäre schön, hat nicht jeder und ich würde dafür einiges geben mal morgens länger liegen zu bleiben und schlafen zu können. Mein Wecker hat zwei Beine und fordert jeden Tag, pünktlich wie eine Schweizer Uhr, sein Frühstück um Punkt 4 Uhr. Solange wird auch gerüttelt, übers Gesicht geklettert und in meinem Bett gehüpft bis sich dort etwas regt und man aufsteht. Verschlafen hat mein Sohn das noch nie, ich würde gerne, aber er lässt mich nicht.

Hat man solch einen energischen Wecker nicht, der auch an den eigentlich Arbeitsfreien Tagen einen ausschlafen lässt, dann kann das durchaus mal vorkommen. Nicht jeder hat solch eine korrekte Innere Uhr, die einem jeden morgen sagt, stehe Punkt 5 Uhr auf und erledige deine anfallenden Arbeiten oder genieße die Zeit an deinem freien Tag. Zudem diese innere Uhr auch anfällig ist, ist man krank dann schläft man auch mal länger wenn man auf Hilfsmittel zum wecken verzichtet oder nimmt diese auch gar nicht wahr.

Mein Ex Partner war ein richtiges Phänomen in dieser Hinsicht, er hat teilweise nicht einmal an Arbeitstagen seinen Wecker gehört und munter weiter geschlafen. Wenn es auf das Wochenende zuging und er nicht aufstehen musste, hatte er sich dennoch immer einen Wecker gestellt damit er nicht erst um 16 Uhr aus dem Bett kriecht. Aber auch diesen hat er zwar oft wahrgenommen und ausgedrückt, aber durch das gedankliche Sagen er hat frei, direkt wieder in den Schlaf gefallen und am Ende war es doch 16 Uhr bis dort etwas aus dem Bett gekrochen gekommen ist. Geärgert hat er sich dennoch jedes mal, denn der halbe Tag war einfach verschenkt durch die Zeit im Bett.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Es kommt darauf an, was man an einem freien Tag noch alles erledigen muss. Wenn man wirklich nichts vor hat, keine Termine hat ist es schon egal wann man aufsteht. Wenn man aber Familie hat und das alles ein bisschen nach Plan laufen muss, dann kann man auf jeden Fall auch an einem freien Tag verschlafen, weil man mit einem Kind nicht bis Mittag im Bett liegen sollte, weil das ja versorgt sein muss.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Selbst wenn ich mal einen freien Tag habe, stehe ich wie gewohnt morgens auf und erledige diverse Aufgaben. Ich kann das einfach vom Kopf her gar nicht, dass ich dann bis Mittags oder länger schlafe, wenn ich frei habe. Selbst wenn ich wollte, ging das gar nicht. Mir ist lieber, ich stehe jeden Morgen zur gewohnten Zeit auf und habe meinen gewohnten Rhythmus als dass ich hinterher durcheinander komme durch extreme Schwankungen. Das führt bei mir nur zu Schlafstörungen, wenn ich da einmal aus dem Rhythmus komme und das mag ich ganz und gar nicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn ich frei habe, stehe ich genau so auf, wie an einem Tag an dem ich arbeiten muss, einfach, weil ich meinen Rhythmus habe und es gewohnt bin, immer um die gleiche Uhrzeit aufzustehen. Außerdem würden meine Kinder mir was erzählen, wenn ich einfach mal den halben Tag im Bett liegen bleiben würde. Mit Familie und vor Allem mit kleinen Kindern ist verschlafen sowieso kaum möglich.

Vielleicht ist verschlafen auch ein unglücklich gewählter Ausdruck. "Verschlafen" würde ich eher damit in Verbindung bringen, dass ich einen Termin oder den Bus verpasst habe, eben weil ich verschlafen habe und eben nicht pünktlich aufgestanden bin. Somit kann man an einem freien Tag natürlich auch nicht "verschlafen". Den halben Tag zu verschlafen ist natürlich schon wieder eine andere Nummer. Wahrscheinlich habt ihr einfach nur aneinander vorbei geredet?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Selbst wenn ich frei habe, plane ich ja diesen Tag schon mal grob vor und weiß demnach auch, wann ich in etwa aufzustehen habe. Aber auf eine halbe oder ganze Stunde kommt es bei mir meistens nie drauf an, denn so streng durchgeplant ist meine Freizeit nie. Von verschlafen, kann da bei mir zumindest keine Rede sein.

Benutzeravatar

» Passport » Beiträge: 197 » Talkpoints: 44,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin eine ziemliche Frühaufsteherin und das finde ich auch gut, weil ich dann einiges erledigt bekomme, auch wenn ich frei habe und nicht zur Arbeit muss. Wenn ich dann mal länger schlafe, weil ich vielleicht am Abend vorher lange wach geblieben bin, dann ärgert mich das auch schon mal und ich würde dann durchaus auch davon sprechen, dass ich verschlafen habe. Sicher hat man vielleicht keine direkten Termine, aber auch wenn man etwas anderes erledigen möchte, kann man ja verschlafen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde schon, dass man an einem freien Tag verschlafen kann. Ich versuche an einem freien Tag auch nicht länger als eine halbe Stunde oder eine volle Stunde zu schlafen und ich möchte immer ungefähr zur selben Zeit aufstehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es mir damit besser geht. Außerdem hat man an einem freien Tag trotzdem etwas zu tun, wie zum Beispiel den Haushalt und man könnte auch Besuch empfangen, so dass man an einem freien Tag durchaus verschlafen könnte.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron