Durch Roboterschiffe vermehrt blinde Passagiere?

vom 08.06.2017, 16:30 Uhr

Japan möchte wohl bis 2025 Roboterschiffe einsetzen, die dann für die Menschen Fracht transportieren sollen in Form von Containern. Durch die künstliche Intelligenz soll die Anwesenheit einer Crew komplett überflüssig werden und der Mensch würde dann nur noch zum Beladen oder Entladen benötigt werden, aber nicht für den Transport auf hoher See an sich.

Ich frage mich aber, ob so eine künstliche Intelligenz blinde Passagiere überhaupt erfassen und vielleicht sogar melden könnte. Wäre so ein Roboterschiff nicht eine Art Paradies für blinde (menschliche) Passagiere? Oder meint ihr, dass diese so ein Roboterschiff wegen dem mangelnden Komfort eher meiden würden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dir ist schon bewusst, dass man für solch eine Steuerung auch jede Menge Sensoren braucht. Natürlich wird es auch Sensoren geben, die Bewegung und Wärme erfassen und damit erfasst man dann auch blinde Passagiere. Man muss auch sicherstellen, dass die Fracht nicht verrutscht, sich die Container öffnen und solche Dinge und das regelt man dann mit Sensoren und Kameras.

Wenn etwas auffällig ist, was hindert dich denn daran nachzusehen? Auf ein Schiff welches sich auf See befindet kann man mit einem Hubschrauber oder auch einem weiteren Boot erreichen und auf diesem wieder landen, damit man nachsehen kann und auch intervenieren, sofern notwendig.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron