Texte erst von Hand und dann auf Computer schreiben?

vom 14.10.2016, 13:30 Uhr

Ich folge einigen Buch-Blogs, wobei eine Bloggerin nun auch dabei ist, ihr erstes Buch zu schreiben. Sie ist eigentlich schon fast fertig, soweit ich es aus ihren Posts entnehmen kann. Sie schrieb dann aber in einem Post, dass sie jetzt ihre handschriftliches Manuskripft erst noch am Computer schreiben müsse, was auch noch viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

Mich wundert es, dass sie nicht gleich am Computer geschrieben hat, da ihr das je jede Menge Zeit erspart hätte. In meiner Jugend habe ich das manchmal aber auch so gemacht, weil ich mich am Computer nicht ganz so gut konzentrieren konnte. Das hat sich nun aber geändert und ich schreibe Texte immer direkt am Computer, wenn ich sie am Computer haben möchte.

Sie erst mit der Hand zu schreiben und dann noch einmal abschreiben zu müssen, wäre gar nichts mehr für mich. Macht ihr es manchmal so, dass ihr Texte erst mit der Hand schreibt, um sie dann später am Computer noch einmal abzutippen? Wenn ja, weshalb?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Persönlich würde ich auch nicht auf die Idee kommen, erst umständlich einen Text mit der Hand zu schreiben, wenn er letztlich sowieso im Computer landen soll. Aber ich schreibe auch keine langen Texte wie ein ganzes Buch.

Bei einem ganzen Buch kann ich mir schon vorstellen, dass man vielleicht besser in Situationen schreiben kann, in denen man keinen Computer zur Hand hat oder in denen er stören würde. Vielleicht kann man am besten draußen in der Natur schreiben oder hat immer wieder Ideen, wenn man unterwegs ist. Dann könnte man auch am Smartphone schreiben, aber das ist für ein Buch auch nicht geeignet.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Bei dem Verfassen eines Buches finde ich es auch praktischer, wenn man das Ganze erst mal mit der Hand schreibt. Dann kann man wegstreichen, Gedankengänge daneben kritzeln und so weiter. Da finde ich einen Block viel freier. Beim Computer kann man natürlich auch schnell und schön schreiben, aber da ist es nicht immer leicht Gedanken sofort gut zu verarbeiten und Ideen dann auch gut irgendwo sichtbar unterzubekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich nutze Papyrus Autor, das funktioniert besser als jeder Block aus Papier. Der Navigator speichert alles an der richtigen Stelle. Quellen, Notizen, Zeitstrahl, Schlüsselszenen, Kapitel und so weiter und dazu kommt eine komplette Datenbank für die Charaktere. Das Programm ist einfach nur genial und schlägt alles andere. Wer nur so etwas wie Word hat, der wird wohl Papier bevorzugen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich bin selber Autor und der einzige Grund für etwas Handgeschriebenes wäre der Ort. Viele Autoren mögen es in der freien Natur zu sitzen und dort ihre Gedanken zu sammeln. Da ist ein Laptop eher unüblich. Ansonsten schreibe ich tatsächlich nur am Laptop und möchte mich durch dass Handgeschriebene nicht unbedingt an die Schulzeiten von früher erinnern. Zudem kommt dazu, dass ein Schreiben von Hand irgendwann wehtut.

» IamPirat » Beiträge: 431 » Talkpoints: 24,64 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe nun noch kein Buch geschrieben, aber ich könnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das komplette Manuskript wirklich von Hand zu schreiben. Sicher würde ich mir meine groben Notizen erst mal handschriftlich notieren, aber dann würde ich am PC weitermachen. Hier ist es doch auch viel einfacher, Änderungen vorzunehmen. Das wird bei handschriftlichen Aufzeichnungen doch sehr schnell unübersichtlich.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir wäre das glaube ich viel zu umständlich. Ich gebe aber zu, dass ich mit der Hand nicht so schnell schreiben kann. Ich kriege dann entweder Krämpfe in der Hand oder aber ich kann meine eigene Schrift nicht lesen, wenn ich es doch tue. Ich tippe viel viel schneller als ich mit der Hand schreiben kann und das finde ich auch wichtig, gerade wenn man einen spontanen Geistesblitz hatte und die Idee schnell notieren muss, bevor sie weg ist. Daher würden bei mir die Vorteile des Tippens hier überwiegen und ich würde mir das Schreiben mit der Hand ganz einfach sparen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Na gut, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und mich in ein schickes Café setze und dabei ein leckeres Getränk mit der passenden Atmosphäre genießen möchte, dann packe ich meinen riesigen Laptop auch nicht aus und fange da nicht an zu schreiben. Man muss ja nicht immer nur Zuhause schreiben, sondern man kann dafür unterwegs sein und dass man unterwegs zu Stift und Papier greift finde ich nicht ungewöhnlich.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das kommt darauf an. Aber an manchen Stellen beim kreativen Schreiben ist es schon besser von Hand zu schreiben. Einfach, weil man da leichter schnell was zeichnen oder skizzieren kann und nicht an Zeilenform oder ein festes Layout gebunden ist. Klar gibt es mittlerweile auch Computerarten, die dem entgegenkommen und spezielle Software. Aber Stifte und ein Blatt Papier sind eben noch intuitiver zu bedienen. Damit gehe ich seit Kleinkindzeiten um, da kann man sich dann voll auf den Inhalt konzentrieren und dann geht mehr Energie in die Kreativität. Und durch ein Foto lässt sich ja auch eine Handzeichnung schnell digitalisiert in ein Computerdokument einbinden.

Dass Schreiben manchmal besser von Hand geht, wenn man direkt einen Stift nimmt und keine weiteren technischen Hilfsmittel, das hat sich ja schon oft gezeigt und eigentlich ist das ein alter Hut. Solche Menschen gab es schon zu Zeiten, als es noch keine Computer gab und man die Entscheidungsmöglichkeit zwischen Stift und Schreibmaschine hatte. Fallada ist zum Beispiel einer der bekannten Autoren, die mir so spontan einfallen, der der am liebsten handschriftlich seine Texte verfasst hat, obwohl es rein von der Technik her mit der Schreibmaschine schneller hätte gehen können.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^