Wie bedenklich sind genetisch veränderte Lebensmittel?
Die genetisch veränderten oder genmanipulierten Lebensmittel, genießen ja allgemein, einen wohl eher schlechten Ruf. Aber was ist denn eigentlich an solchen Lebensmitteln so schlecht und bedenklich? Was zählt denn überhaupt alles zu genetisch veränderten Lebensmitteln und woran kann man diese denn erkennen? Würdet ihr deren Bedenklichkeit auch unterschreiben oder haltet ihr das doch etwas für zu übertrieben?
Genetisch veränderte Lebensmittel müssen in Deutschland gekennzeichnet sein.
Mich ärgert der moralische Aspekt: Es ist an und für sich eine gute Idee Getreide so zu züchten, dass es wenig Wasser braucht. Damit könnte man viele Menschenleben in Afrika retten. Aber solch ein Getreide wird am Ende nicht in Afrika angebaut, sondern in den USA oder Europa, wo die Bewässerung kein Problem darstellt, man so aber Kosten sparen kann. Dabei können wir es uns hier doch leisten 2,99 Euro für ein Brot zu zahlen.
Ich gestehe, dass ich mir für meinen Garten genveränderte Brombeeren gekauft habe, da diese keine Stacheln mehr besitzen. In der Natur gibt es zig Brombeersträucher. Ich pflücke dort aber ungern Brombeeren wegen der vielen Stacheln. So gesehen tue ich jetzt etwas für meine Gesundheit und die Bienen. Das rechtfertigt in meinen Augen den Einsatz von Genmanipulationen.
Sternenbande, dornenlose Brombeeren sind nicht gentechnisch verändert, es sind ganz normale Zuchtformen. Denn Sorten kann man schließlich auch auf dem traditionellen Weg erzeugen. Gentechnisch veränderte Pflanzen sind in Europa nicht erlaubt. Wobei die veränderten Sorten auch nicht überzeugen.
Wassersparender Mais aus dem Genlabor liefert schlechtere Erträge als herkömmliche Sorten, die auch nicht mehr Wasser brauchen. Gegen Schädlinge resistente Pflanzen sorgen für resistente Schädlinge, weil das Gift ständig da ist und nicht nur etappenweise ausgebracht wird. Dazu sterben viele nützliche wilde Insekten. In Kulturen, die gegen Herbizide resistent sind, muss mehr gespritzt werden als in konventionellen, außerdem geben die Pflanzen die Unempfindlichkeit weiter.
Der genmanipulierte Lachs AquaAdvantage braucht bei weltweiter Akzeptanz so viel Futter, dass die Meere für billiges Futter noch stärker überfischt werden. Außerdem werden Mäuse bei gleicher Futtermenge von genverändertem Lachs und Soja fetter und vermehren sich schlechter. Bisher funktioniert das einfach nicht vernünftig.
Ich habe vor einer Weile mal eine Dokumentation über Monsanto gesehen. Da ging es um Genmais und die Bestechung von Wissenschaftlern. Der Mais steht im Verdacht krebserregend zu sein und verbreitet sich wild. Durch Bestäubung mit herkömmlichem Mais und dem Genmais entstehen Kreuzungen, die nicht mehr viel mit uns bekannten und natürlichen Arten zu tun haben.
Schlecht und bedenklich sind eben diese beiden Punkte. Einmal muss vor Markteinführung genauestens getestet werden, dass die Änderungen keine Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben und zum Anderen besteht immer die Gefahr die einheimischen Sorten zu verdrängen oder durch Kreuzungen Mutanten zu erhalten.
Ich habe selbst schon mit veränderten Pflanzen im Labor gearbeitet und würde diese nicht pauschal verteufeln. Es gibt unheimlich viele Arten, die Pflanzen zu verändern und auch viele Ausprägungen. Widerstandsfähigkeit, Wasserspeicher und gesteigerter Ertrag ist da nur die Spitze des Eisberges.
Neulich las ich einen Artikel von Forschern die an Tabakpflanzen arbeiten, die beim Geraucht werden Karies im Mund töten sollen. Um aber auf deine Frage zurückzukommen: Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind all jene, wo der Mensch auf Zellebene etwas verändert hat. Dazu zählen keine Pflanzen, die durch gezielte Züchtung so geraten sind.
So und auch wenn es gekennzeichnet werden muss, dass gilt auch nur wenn sie pur verkauft werden. Wenn diese Sachen hinterher weiterverarbeitet werden und mit anderen Dingen gemischt sind, dann entfällt das schon wieder zum Teil und ich möchte wetten, dass jeder schon davon gegessen hat auch wenn er es nicht wusste.
Mich wundert es auch nicht, dass hier direkt wieder geschrienen wird, dass es Krebs verursacht. Alles macht Krebs wenn man es genau nimmt, das rauchen, Essen, ungesunde Lebensweise, Genetik und Co. Darauf kann man sich immer berufen und berufen, denn es ist teilweise sehr willkürlich und nicht eindeutig klar, woher ein Patient seinen Krebs hat und dann werden die wildesten Vermutungen angefangen. Wirklich isoliert und nüchtern betrachtet kann man es nicht einmal untersuchen, ob es nur alleine daher kam.
Entsprechend halte ich vieles wieder für falsche Panikmache die verbreitet wird damit alles schlecht gemacht wird. Als bei meinen Eltern das erste Genmais angebaut worden ist im Dorf, stand das ganze nach einer Woche in Flammen weil irgendwer da was gehört hatte. Ende vom Lied ist, der Genmais hat sich durchgesetzt und wird dort nun verbreitet angebaut. Weniger Schädlinge, mehr Ertrag und bessere Verarbeitung. Verwendet wird das von Deutschen Unternehmen die damit die unterschiedlichsten Dinge machen und auch weiter verkaufen, darunter auch Maismehl welches in verschiedenen Gerichten zum Einsatz kommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1384mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?