Gekochte Kartoffeln vom Vortag - Verwendungsmöglichkeiten

vom 21.04.2008, 15:47 Uhr

Bei uns gibt es für solche Fälle meistens auch dann Bratkartoffeln oder manchmal auch Kartoffelsalat. Ich mag beides aber nicht sonderlich gerne und wenn ich darüber bestimmen darf, dann schäle und koche ich noch ein paar Möhren dazu und stampfe beides dann zusammen. Dann kommen noch Kräuter und Zwiebeln für das Aroma hinzu und ich habe tolles Möhrengemüse, was ich wirklich gerne esse. Da ich keine Zwiebeln in Massen mag, nehme ich diese aber dann vorm Essen wieder raus, während meine Mutter die dann auch gerne noch verspeist.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei uns gibt es von diesen Kartoffel, die vom Vortag übrig sind, auch meistens Bratkartoffeln. Wenn es eine größere Menge ist, dann würde ich auch eher Kartoffelsalat daraus machen. Auch für Kartoffelgratin eignen sich diese Kartoffeln noch. Aber meistens bleibt bei uns nur eine kleine Menge übrig, die ich dann zu Bratkartoffel verarbeite. Dazu gebe ich dann Zwiebelwürfel oder Speckwürfel und Salz, Pfeffer und Paprika. Dazu gibt es dann ein Spiegelei und einen grünen Salat.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Mein Mann isst nicht allzu gerne Kartoffeln, mein Kleiner und ich schon. Daher bleiben bei uns des Öfteren mal Kartoffeln übrig, die ich dann natürlich nicht wegwerfen möchte. Ich mache am nächsten Tag dann auch ganz oft Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Ei davon. Dazu gibt es dann meistens noch einen grünen Salat dazu, weil ich die Kombination aus Kartoffeln und Salatsoße echt gerne mag. Da ich meistens Salzkartoffeln als Beilage mache, kommt Kartoffelsalat nicht mehr so wirklich in Frage.

Kartoffelgratin mache ich aus übrig gebliebenen Kartoffeln auch ganz gerne mal. Es kommt eben immer darauf an, wieviel Kartoffeln überhaupt noch übrig sind. Manchmal mache ich am nächsten Tag aber auch einfach ein paar Erbsen mit Möhren mit einer weißen Soße dazu oder ganz klassisch Spinat. Ich kann Kartoffeln echt zu vielen Sachen dazu essen. Eine bunte Kartoffelpfanne ist auch total lecker - da hat man echt eine ganze Menge verschiedener Möglichkeiten, was man mit den Kartoffeln vom Vortag machen kann. Da muss man auch nur mal ein wenig kreativ sein!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Bratkartoffeln scheinen nach den anderen Postings das zu sein, was am meisten aus solchen Kartoffeln gekocht wird. Jedoch kann man diese auch einfach im heißen Wasser wieder erwärmen, und sie schmecken wie frisch zubereitet. Was man auch aus solchen Kartoffelresten machen kann, diese der Länge nach aufschneiden und diese als Grillkartoffel mit einer Füllung, zum Beispiel mit Paprikafrischkäse, zubereiten.

Dabei kann man natürlich auf verschiedene Füllungen zurück greifen oder man macht daraus Ofenkartoffeln indem man sie auf Salz setzt und im Ofen erwärmt. Auch Kartoffelpüree kann man daraus machen, wenn man die Kartoffeln vorher nochmals erhitzt und dann zerstampft. Eigentlich kann man mit Kartoffeln vom Vortag nahezu alles machen, was man auch aus frischen Kartoffeln machen kann.

Am liebsten mache ich jedoch aus solchen Resten die klassischen Bratkartoffeln mit Ei, da es schnell geht und auch gut schmeckt und es dieses Essen nicht sehr häufig bei mir gibt. Kartoffelgratins hingegen mag ich nicht so gerne, da würde ich dann doch lieber Ofenkartoffeln daraus machen mit einer Haselnuss-Frischkäse Füllung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wie wäre es mal mit einer Alternative zu den üblichen Bratkartoffeln, die hier alle zu lieben scheinen? Herzoginnenkartoffeln!

Die Kartoffeln werden dazu durch eine Presse gedrückt, anschließend mit einem Eigelb vermischt und gewürzt. Bei mir hängen die Gewürze von der Beilage ab, ich nehme auch gerne frische Kräuter, Parmesankäse oder Nüsse mit dazu. Die Masse wird dann in kleinen Häufchen auf ein Backblech gespritzt und gebacken, bis sie ganz leicht hellbraun geworden sind. Das dauert in etwas 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad Unter,- und Oberhitze. Wenn man keine Spritze hat kann man mit zwei Kaffeelöffeln auch einfach Nocken formen, das funktioniert genauso gut, sieht eben nur nicht ganz so "herzoglich" aus.

Ansonsten mache ich gerne einen spontanen Kartoffelsalat. Wenn man den frisch macht hat man ja immer die Wartezeit bis die Kartoffeln gekocht sind und muss dann noch mal warten bis sie kalt sind - darauf habe ich Abends eher wenig Lust, aber wenn ich noch Kartoffeln da habe geht das wesentlich schneller.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke, dass man so gut wie alles mit Kartoffeln vom Vortag machen kann. So kann man die Kartoffeln auch ganz einfach als normale Beilage zu Fleisch oder Fisch verwenden. Ansonsten benutze ich die Kartoffeln dann auch immer ganz gerne für Raclette, wobei ich einfach nur mehrere Scheiben von dem Käse über die Kartoffeln lege und das Ganze dann in die Mikrowelle tue. Das schmeckt sehr lecker und es geht auch wirklich wahnsinnig schnell. Von daher esse ich das hin und wieder ganz gerne.

Ansonsten kann man natürlich noch Bratkartoffeln machen. Diese mag ich mit ein wenig Speck und einem Spiegelei dazu am liebsten. Auch ohne Speck finde ich das aber ganz lecker, wobei ich Bratkartoffeln nun nicht auch zu häufig essen kann.

Eine tolle Möglichkeit wäre natürlich auch ein Kartoffelsalat. Da ist es sogar ganz gut, wenn die Kartoffeln vom Vortag sind. Immerhin sollten die Kartoffeln dann ja auch vollständig abgekühlt sein und deshalb eignen sich die Kartoffeln dann ganz wunderbar.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei uns landen gekochte Kartoffeln vom Vortag auch zu 99% in der Pfanne und werden zu Bratkartoffeln verarbeitet. Das geht dadurch, dass sie schon vorgegart sind, einfach sehr schnell und leicht, schmeckt gut und eignet sich sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage - je nachdem, wie viele Reste man hat. In den seltenen Fällen, wo keine Bratkartoffeln daraus gemacht werden, enden die Überbleibsel in einer Auflaufform - entweder als gemischte Resteverwertung mit Gemüse, Fleisch und Soße, oder als Kartoffelgratin.

Kartoffelpüree und -salat lässt sich natürlich auch gut aus solchen Resten herstellen, aber bei beidem ist der Zeitfaktor doch etwas größer, weswegen wir meistens doch auf die schnelleren Methoden zurückgreifen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Was sollte mit Kartoffeln vom Vortag nicht gehen, was nicht auch mit frischen Kartoffeln geht? Bei Bratkartoffeln schmeckt es einfach besser wenn die Kartoffeln vorher gekocht worden sind und es etwas gelagert hat, soweit ist es richtig. Aber auch aus abgestandenen Kartoffeln kann man noch Pürree machen oder diese als Auflauf schnippeln mit verschiedenen Dingen. Ich mache mir da keine Kopf um ein bestimmtes Resteessen sondern verwende Kartoffeln vom Vortag immer, wie komplett frisch gekochte und davon gibt es sicherlich nicht nur Bratkartoffeln hier.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^