Hinken deutsche Behörden bei der Digitalisierung hinterher?
Bei uns in der Stadtverwaltung ist die Digitalisierung schon fortgeschritten, würde ich mal behaupten. Man kann Termine online buchen und kommt dann auch sehr pünktlich dran. Es gibt bei uns auch Wlan für die Wartezeit und das ganze System mit den Wartenummern ist sehr fortschrittlich und modern. Da habe ich persönlich schon viel schlimmeres gesehen, was für mich eher in die Kategorie "Steinzeit" fallen würde.
Durch das Bafög weiß ich, dass es mittlerweile dort möglich ist, sich online zu registrieren und entsprechende Nachweise einzureichen und den Antrag eben ortsunabhängig bearbeiten zu lassen. Gut, mich betrifft das nicht mehr, daher habe ich es nie ausprobiert und kann da nicht aus persönlicher Erfahrung sprechen. Ich fände es aber gut, wenn man Anträge generell auch online stellen könnte. Ich denke, dass da gerade auch die Menschen profitieren würden, die wenig Zeit haben und die Wartezeiten werden ja nicht überall so effizient umgangen wie bei uns.
Hinken deutsche Behörden bei der Digitalisierung hinterher? Würdet ihr euch wünschen, dass man Anträge auch online stellen kann? Oder fällt das für euch eher in die Kategorie "Luxus"? Wie handhaben das eigentlich andere Länder?
Ich finde schon, dass dort großer Nachholbedarf besteht. Unsere Stadt bietet beispielsweise erst seit einer Woche Onlinereservierungen für das Bürgerbüro an. Andere Städte haben das schon länger. Eine City-App bekommen wir demnächst auch noch. Gerade in dem Bereich finde ich es auch schade, dass da überall eigene Süppchen gekocht werden und die Möglichkeiten völlig unterschiedlich ausgenutzt werden. Es gibt Städte mit gut ausgebauten Angeboten und Städte, die haben in der Hinsicht gar nichts.
Ich habe unlängst nach alten Sterbeurkunden geschaut. Zunächst mal in Hamburg, die haben ihre ganzen Meldebücher archiviert und sortiert. Da habe ich mir eine PDF heruntergeladen, den Eintrag binnen Sekunden gefunden und konnte damit die Zusendung der Urkunde beantragen. Unglaublich gut gemachte Sache. Dann brauchte ich eine Urkunde aus einer Kleinstadt. Diese wurde eingemeindet, da musste man noch nach dem richtigen Archiv fahnden. 10 Telefonate. Wobei eine Großstadt wie Hamburg sicherlich andere Möglichkeiten hat, als eine kleine Gemeinde.
Des Weiteren finde ich bestimmte Dinge unglaublich kompliziert. Ich habe mich mal für Elster registriert und ein wenig in dem Portal herum geschnüffelt. Ich fand schon den Anmeldevorgang langwierig und musste dann quasi bei jedem Link, den ich anklickte, das Passwort neu eingeben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 363mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5822mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3616mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1470mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?