Fernsehgerät mit Snacks bewerfen weil man sich ärgert?
Auf Instagram habe ich gelesen, wie zwei zwölfjährige Mädchen das Finale von Germanys Next Top Model verfolgt haben, dabei wurde die Favoritin der beiden Mädchen nicht zum Topmodel gekürt, sondern eine andere Frau gewann das Finale.
Laut eigener Beschreibung fingen die Mädchen an den Fernsehapparat mit Chips zu bewerfen. Dabei kamen sie wohl auch richtig in Rage, so dass sie anfingen laut zu schreien und die Nachbarn an der Tür klingelten. Anscheinend waren die Eltern nicht Zuhause.
Ich finde es komisch, wenn man wegen einer TV-Show anfängt zu schreien. Außerdem verstehe ich nicht, wieso die zwei Mädels den Fernseher mit Chips beworfen haben. Das ergibt für mich keinen Sinn und es ändert nichts an der Entscheidung.
Habt ihr aus Wut schon einmal euren Fernseher mit Snacks beworfen? Ist man im Nachhinein nicht noch wütender, da man auch wieder aufräumen muss?
Ich finde es generell kontraproduktiv, wenn man sich aus Ärger auf jemanden oder etwas noch mehr Probleme für sich selbst bereitet. Sei es, dass man dann Dinge kaputtmacht, sein Handy an die Wand wirft oder eben Lebensmittel rumwirft, die man dann wieder aufräumen muss. Damit schadet man ja nur sich selbst und viel besser fühlt man sich in dem Moment dadurch auch nicht. Also zumindest habe ich persönlich meist nichts davon.
Aber naja, Wut ist nun mal oft recht spontan, überschäumend und verdrängt das logische Denken. In dem Moment denkt man einfach nicht an die Zukunft. In dem speziellen Fall würde ich mal sagen, dass sich die zwei Mädels auch ganz schön reingesteigert haben, sich gegenseitig aufgepuscht haben und eben noch sehr jung sind - da denkt man eh nicht so weit.
Aber sich wegen einer Fernsehsendung so aufzuregen, ist schon traurig. Ich meine, ich saß auch mal minutenlang heulend in der Dusche oder ähnliches, aber da ging es immerhin um Jungs. Was schon blöd genug ist, aber wenigstens war es mein echtes Leben und nicht irgendeine Show im Fernsehen.
Aber überbewerten würde ich das nun auch nicht. Wie gesagt, die beiden haben sich bestimmt gegenseitig angestachelt. Vielleicht hat es ihnen auch Spaß gemacht, mal so aus sich rauszugehen. Dass die Nachbarn geklingelt haben, ist auch nicht so dramatisch. Es klang wahrscheinlich alles recht seltsam.
Ich finde es auch etwas lächerlich, seinen Fernseher wegen so einer Nichtigkeit mit Snacks zu bewerfen. Ebenso habe ich nie verstanden, wie erwachsene Männer angesichts der Niederlage ihres Lieblingsfußballvereins ihre halbe Wohnung zerlegen können. Meiner Meinung nach spricht ein solches Verhalten für eine mangelnde Impulskontrolle und hat nichts mit dem Auftreten eines vernünftigen Erwachsenen zu tun.
Natürlich darf man sich ärgern, und man darf sich auch über Dinge aufregen, die anderen vielleicht völlig belanglos erscheinen. Aber das ist noch lange kein Grund, eigenes oder fremdes Eigentum zu beschädigen oder zu beschmutzen, Lebensmittel zu verschwenden oder einer anderen Person gegenüber ausfällig oder handgreiflich zu werden. So viel Kontrolle sollte man schon über sich haben, dass man seine Wut anders kanalisiert und damit eben keinen Schaden anrichtet.
Dieses absolut kindische Verhalten kann ich einfach nicht nachvollziehen. Zum einen kann der Fernseher ja nichts dafür und die Verantwortlichen bekommen es auch gar nicht mit. Zum anderen schmeißt oder spielt man meiner Meinung nach nicht mit Lebensmitteln, das sollten auch schon Zwölfjährige verstehen können. Und dann sollte man sich überlegen, dass auch jemand die Snacks oder was man sonst so geworfen hat, auch wieder weg machen muss.
Als Elternteil wäre ich sehr verärgert. Die Chips haben ja auch noch Geld gekostet. Ich denke, ich hätte meiner Tochter in dem Fall eine angemessene Strafe auferlegt. Mir fiele da etwa ein, dass sie die Straße zum Grundstück fegen darf, sich mit den Aufgaben der Welthungerhilfe befassen darf und vielleicht einen kleinen Betrag dorthin spenden muss oder dergleichen.
Auch von anderen Menschen als Teenagern verlange ich ein angemesseneres Verhalten. Den Fernseher mit Snacks zu bewerfen ist absolut schwachsinnig und mit nichts zu rechtfertigen. Auch "echte" Fans von Fußballvereinen oder dergleichen, die nach einem Spiel total ausrasten und ihr Zimmer verwüsten, kann ich nicht verstehen und denke, sie haben ein ernstzunehmendes Problem.
Wenn ich mal so wirklich frustriert bin, ist das eher selten wegen einer Fernsehsendung, obwohl ich mich in diese auch sehr hineinsteigere. Aber selbst dann reagiere ich mich deutlich lieber an einem Kissen ab, das kann man problemlos gegen die nächste Zimmerwand pfeffern und herumtreten, ohne, dass der Wand oder dem Kissen dabei etwas passiert.
Aber solange man das nur in den eigenen vier Wänden macht, soll's mir egal sein. Schade um die Chips, aber das müssen die halt selbst wieder aufräumen. Was ich schlimm finde, ist, wenn Leute sowas im Kino machen. Einmal hab' ich am Sozialen Tag im Kino gearbeitet, und wenn man dann zum Saubermachen in einen Saal kommt, in dem ganze drei Leute saßen, und alles außer der ersten drei und der letzten drei Reihen voller Popcorn ist, ist das schon recht nervig.
Ich kenne es gar nicht, dass man sich in eine Sendung so hineinsteigert. Bei Teenagern ist ja manchmal ein bisschen etwas anders und Leute schreien ja beispielsweise auch bei Sportsendungen, dennoch kann ich es nicht verstehen, warum man dann noch mit Essen werfen muss und sich daneben benehmen muss. Das ist mir im Verhalten völlig fern und ich empfinde es als zu kindisch.
Das muss ja aber auch peinlich sein, wenn man Nachbarn hat, die dann kommen, weil es zu laut ist und die dann so eine Bude sehen und man selber vielleicht als Eltern einfach nur mal einen netten Abend haben wollten und dem Kind vertraut hat.
Ich selber habe mich zwar auch schon ab und an über Entscheidungen bei solchen Castingshows geärgert, aber aus dem Alter, meinen Fernseher dann mit Chips zu bewerfen und laut herum zu schreien bin ich dann schon heraußen. Gott sei Dank auch denn so etwas ist kontraproduktiv zum einen und unsinnig und sogar peinlich zum Anderen.
Vielleicht ist das die Art der beiden Mädchen, mit Konflikten umzugehen. Das ist sicher auch die Sorte von Mädchen, die andere verprügeln, mit dem Handy filmen und dann ins Youtube stellen oder einfach anderen Menschen über Whatsapp weiter senden.
Solche Menschen müssen einfach lernen, dass es im Leben eben auch Situationen gibt, in denen es nicht so läuft, wie man es gerne hätte. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Man muss auch verlieren können und mit seiner Wut oder Enttäuschung umgehen können.
Da hindert das Bewerfen mit Chips auf den Fernseher sicher auch nichts dran. Mir ist aber schon öfter aufgefallen, dass immer weniger Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit Konflikten gut umgehen können. Es kann sein, dass aufgrund der Umstände keine Vorbilder mehr da sind, bei denen man sich das abschauen kann.
Vielleicht sind falsche Vorbilder da wie die ältere Schwester oder der ältere Bruder oder ein guter Freund aus der Clique. Es ist wichtig, dass man ein gutes Vorbild zur Konfliktbewältigung hat. Ich würde mich auch dafür einsetzen, dass so etwas in den Schulen heutzutage angeboten wird.
Einfach, dass eine Stunde wie zum Beispiel Religon oder Ethik dafür her genommen wird, wie man mit Mitmenschen, Situationen und Problemen gut umgehen kann, sodass niemand einen Schaden davon trägt.
Natürlich bin ich manchmal mit Situationen konfrontiert worden, wo ich mich aufgeregt habe. Aber deswegen bin ich noch nie auf die Idee gekommen, mit Essen um mich zu werfen um mich auf diese Weise abzureagieren. Mir ist auch nicht klar, wie man sich über das Fernsehprogramm dermaßen aufregen kann, dass man wütend wird. Das Fernsehen ist mir doch sowas von egal vom Inhalt her. Ich kann es doch eh nicht ändern und es betrifft mich nicht direkt. Warum also darüber aufregen?
Gerade zu Hause würde ich niemals auf die Idee kommen, vor Wut mit Essen auf den Fernseher zu zielen. Es wäre mir nicht nur schade um das - in diesem Fall minderwertige ungesunde Junk Food - Essen, sondern ich hätte auch keine Lust, den ganzen Dreck hinterher wegzuräumen. Das ist für mich Dreck, der sich vermeiden lässt, wenn man sich entsprechend zusammenreißt. Wenn das meine Tochter gewesen wäre, hätte die aber ein Donnerwetter gehört und putzen hätte sie auch noch müssen.
Sicher kann es sein, dass man sich ärgert, aber auch mit zwölf Jahren muss man es doch schon einsehen, dass es dann überhaupt nichts bringt, wenn man den Fernseher mit Snacks bewirft. Davon ändert sich die Entscheidung der Jury auch nicht, nur man selber hat hinterher den Ärger mit dem Aufräumen. Wenn man schon anfängt so laut zu schreien, dass die Nachbarn klingeln, dann zeigt das für mich, dass die beiden sich selber nicht wirklich im Griff hatten.
Ich kann mir schon vorstellen, dass man dann nachher auch noch wütend auf sich selber ist, weil man eben wieder aufräumen muss und vielleicht auch von den Eltern noch Ärger bekommt, weil die Nachbarn ihnen erzählen, dass der Nachwuchs so einen Radau gemacht haben, dass diese mal klingeln und dem Einhalt gebieten mussten. Aber vielleicht bringt das ja etwas und die Mädchen lernen es für die Zukunft, dass sie so etwas nicht mehr machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 363mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5822mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3616mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1469mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?