Gewöhnt ihr euch an fehlerhafte Umstände am PC oder Handy?

vom 23.10.2014, 21:25 Uhr

Wenn ich so über die Funktionsfähigkeit meines Smartphones nachdenke, dann gibt es mittlerweile viel, was nicht mehr so funktioniert wie am Anfang. Beispielsweise kommt es immer häufiger vor, dass ich zwar die Tastatur sehe und darauf herumtippen kann, aber die Buchstaben in die Nachricht oder SMS, die ich schreiben will, nicht aufgenommen wird. Ich muss dann immer alle Apps mit dem Taskmanager beenden, dann geht es wieder. Da gibt es zum Glück auch keine Ausnahmen und es funktioniert dann augenblicklich wieder. An das Problem habe ich mich also sozusagen gewöhnt und ich kann gut damit leben.

Zu dem Thema gibt es noch ein paar weitere Beispiele, die mir einfallen. Bei meinem vorletzten Laptop von Toshiba war die Buchse, in die das Ladekabel gesteckt wurde, nach einiger Zeit auch fehlerhaft und hatte einen Wackelkontakt. Das Problem war wesentlich nerviger als oberes, zumal der Akku nach und nach auch immer schwächer wurde und es hin und wieder zu Abstürzen geführt hat, weil das Ladekabel nicht richtig funktioniert hat und der Akku irgendwann leer war. Aber auch damit habe ich mich arrangiert und habe mir eben angewöhnt, mein Ladekabel wegen des schwachen Akkus auch immer mitzunehmen.

Irgendwann kommt es dann aber trotz aller Toleranz gegenüber der Fehler auch mal zu dem Punkt, an dem ich keine Lust mehr darauf habe und mir ein neues Smartphone beziehungsweise einen neuen Laptop anschaffe. Mit meinem MacBook habe ich derzeit keinerlei Probleme was Software und Hardware angeht, weswegen ich auch die Hoffnung habe, dass ich mit einem neuen iPhone nicht so viele Probleme haben werde, wie ich es bisher mit Android-Smartphones hatte. Mein Smartphone vor dem jetzigen war ein HTC Hero, an welchem irgendwann der Wecker nicht mehr funktionierte – das war dann für mich der Punkt, an dem ich mir ein neues Smartphone angeschafft habe, weil das für mich ein inakzeptabler Zustand war. Ebenso war es, als der Wackelkontakt an meinem Laptop immer schlimmer wurde und der Akku keine fünf Minuten mehr ohne Stromanschluss gehalten hat.

Grundsätzlich würde ich trotzdem sagen, dass ich gut mit Software- oder Hardwarefehler an Laptops und Smartphones auskomme, solange sie sich beheben lassen und nicht allzu nervig sind. Wie würdet ihr euch selbst in der Hinsicht beschreiben? Seid ihr tolerant gegenüber Fehlern bei Smartphones und Laptops oder tauscht ihr euer Gerät aus, sobald es nicht mehr so funktioniert, wie zu dem Zeitpunkt, als ihr es neu gekauft habt?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Als Besitzer und regelmäßiger Nutzer eines iPod touch der allerersten Generation bin auch ich regelmäßig mit einigen Technikmacken konfrontiert. Manchmal führt dieses Gerät einfach ein Eigenleben, aber ich habe ihn lieb und möchte ich nicht gegen ein neueres Gerät austauschen.

Manchmal kommt oben, wo eigentlich der Balken mit der Uhrzeit sein müsste, ein dickerer schwarzer Balken. Der ist dann einfach da, ganz harmlos und tut nichts. Dann muss man seinen iPod ein wenig schütteln und schon geht er wieder weg. Meistens zumindest. Das ist wirklich noch ganz harmlos.

Witziger wird es, wenn man Musik hört und diese dann nur noch scheppert und rasselt. Bei der Art von Musik, die ich normalerweise höre, fällt das manchmal nicht direkt auf. Irgendwann merkt man aber, dass etwas merkwürdig ist. Und dann hilft meistens nur iTunes weiter. Man schließt seinen iPod einfach an, synchronisiert ihn neu und alles ist wieder in bester Ordnung. Ich habe keine Ahnung, was da dann das Problem sein könnte, aber Hauptsache, es lässt sich wieder in den Griff bekommen.

Und manchmal spinnt der iPod halt ein wenig. Dann dreht sich der Bildschirm ständig oder er reagiert nicht auf Berührung. Eigentlich alles nicht so schlimm und es normalisiert sich auch wieder.

Ich habe mich sehr gut daran gewöhnt, dass mein iPod eben so seine Macken hat und ich nehme es auch in Kauf. Da habe ich keine Probleme mit, denn wirklich wichtig ist dieses Gerät nun einmal nicht und wenn es mal nicht funktionieren mag, dann verzichte ich eben an dem Tag darauf. das ist kein Weltuntergang.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Mein Smartphone ist etwas älter und ist manchmal langsamer, aber an Technikmacken kann ich mich nur schwer gewöhnen. Vor allem bei meinem Computer dürfen keine Macken vorkommen, da ich gerne online spiele und es unfair finde, wenn mein Team wegen mir verliert, da ich ständig rausfliege.

Wenn mein Computer nicht so funktioniert wie ich möchte, dann versuche ich auch das Problem zu beheben und wenn ich nicht weiter weiß, dann weiß mein Partner eventuell Rat. Ich kann es nicht leiden, wenn die Technik nicht so funktioniert wie ich möchte. Ich kann höchstens eine längere Wartezeit in Kauf nehmen, das war's.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^