Hawaii-Toast - mit Kochschinken oder Rohschinken?

vom 19.01.2012, 07:10 Uhr

Ich kenne auch nur die Variante mit gekochtem Schinken. In einem Cafe gibt es das nur so und zuhause machen wir es auch immer mit gekochtem Schinken. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das mit rohem Schinken auch sehr gut schmeckt.

» Jayna » Beiträge: 108 » Talkpoints: 9,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Auch ich habe Hawaii-Toast bisher immer mit dem günstigen Kochschinken aus der Kühlwarenabteilung gemacht. Für mich ist das ein typisches schnelles Low-Budget-Gericht, das in wenigen Minuten fertig ist und nur ein paar Cent kostet. Dementsprechend mache ich es auch meistens mit ganz einfachem Toast, Kochschinken, Sandwich-Käse und Ananasringen aus der Dose. Wenn ich es mal etwas dekadenter haben will, kommen noch ein paar eingelegte Preiselbeeren mit drauf, aber sonst halte ich es wirklich so schlicht und billig wie möglich.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich kenne beides aber meines ist keines von beidem. Denn ich kann einem Hawaii Toast absolut nichts abgewinnen, etwas Schinken, Käse mit einer Ananas drauf geklatscht und das so zu essen. Eine reine deutsche Erfindung die "Urlaubsflair" aufkommen lassen soll. Bei mir sorgt diese Mischung eher für einen Brechreiz aber wenn ich ein normale Käse-Schinken Toast mache und die Ananas weg lasse, dann schmeckt mir der Rohschinken darauf auch besser als Kochschinken.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^