Regelmäßig Büro-Getränke mit nach Hause nehmen?

vom 16.05.2017, 15:09 Uhr

Auf meiner letzten Arbeitsstelle gab es neben Wasser auch Saft und Erfrischungsgetränke für die Belegschaft. Da wurden regelmäßig mehrere Kästen geliefert, die Cola, Fanta, Schorle etc. enthielten und man durfte sich davon nehmen, so viel man wollte. Wenn die Kästen dann alle leer waren, wurde Nachschub bestellt.

Ein Kollege fing an, regelmäßig Flaschen mit nach Hause zu nehmen, um diese daheim zu trinken und weniger oft für zuhause Getränke einkaufen gehen zu müssen. Einer Kollegin fiel das auf und sie rügte denjenigen dafür. Dieser verstand nicht wieso. Er meinte, die Flaschen seien ja für die Mitarbeiter da, ob er die nun im Büro oder zuhause tränke, mache doch keinen Unterschied, er bringe die leeren Flaschen ja natürlich auch wieder für das Pfand zurück. Die Kollegin meinte, so sei der Verbrauch ja aber viel höher und er würde sicher weniger trinken, wenn er sich allein auf das Büro beschränke. Sie hat das auch irgendwann der Personalleitung, die für die Getränkelieferung zuständig war, mitgeteilt.

Wie die Sache ausging weiß ich nicht. Findet ihr es dreist bzw. stellt es sogar ganz klar einen Verstoß da, wenn man Getränke zuhause konsumiert?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Natürlich ist das unverschämt und ich glaube auch nicht, dass das überhaupt legal ist. Es gibt ja zig Urteile über Toilettenpapier, Büromaterialien und solche Sachen, die Mitarbeiter mit nach Hause genommen haben und diese Taten wurden als Diebstahl gewertet und waren ein Kündigungsgrund.

Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, in der es Getränkeautomaten für die Mitarbeiter gab. Da gab es zwar keine Flaschen, aber man konnte sich mit seinem eigenen Glas oder der eigenen Tasse kalte und heiße Getränke holen so oft man wollte.

Ein neuer Kollege kam dann auf die schlaue Idee, dass er ja dann zu Hause keinen Kaffee mehr machen braucht und hat sich Morgens erst mal an seinen Schreibtisch gesetzt und fing an zu frühstücken. Nach einer Woche kam ein Memo nach dem Motto "die Getränkeautomaten sind nicht zur Ausdehnung der Pausenzeiten gedacht". Dieser dumme Geizhals hätte es fast geschafft dass das kostenlose Getränkeangebot für alle Mitarbeiter gestrichen wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Die Kollegen machen sich doch immer alles selbst kaputt, mit ihrer krankhaften Gier, wenn es etwas umsonst gibt. Bei uns in der Firma war auch mal Senf und Ketchup in der Kantine kostenlos. Da standen große Bottiche davon rum und man konnte über einen Spender, dann seine Portion eben auf den Teller drücken.

Aber was machen die lieben Kollegen? Bringen große Schraubgläser mit, füllen diese ab und nehmen die dann mit nach Hause. Das Ende vom Lied war dann natürlich, dass der Arbeitgeber jetzt keinen kostenlosen Senf und Ketchup mehr in der Kantine zur Verfügung stellt und man muss jetzt diese eingeschweißten Päckchen kaufen.

» pastisse » Beiträge: 137 » Talkpoints: 34,49 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Auf diese Art schaffen es immer ein paar wenige Gierschlünder, jede Form von Großzügigkeit im Keim zu ersticken. :roll: Dass sich jemand Ketchup aus dem Pumpspender abfüllt, ist sogar mir neu, aber wundern würde es mich nicht. Bei mir in der Arbeit mussten wir beispielsweise auch die Kulanzgrenze für Gratiskopien von Kunden auf fünf beschränken und ich war bass erstaunt, welche Debatten wir hier ausstehen mussten, weil jemand sechs Kopien gebraucht hat. In einer Stadt, in der der Filterkaffee vom Bäcker drei Euro aufwärts kostet, wird wegen Gratiskopien im Wert von fünf Cent ein Riesenaufstand gemacht. Aber was es umsonst gibt, müssen viele eben ausnutzen, bis es nicht mehr geht.

Ich denke auch, dass das Angebot an Erfrischungsgetränken einfach zu groß war. Bei uns gibt es Mineralwasser vom Discounter in Glasflaschen, wohl auch deswegen, weil die schwerer zu schleppen sind. In meinen Augen ist es wohl ein Naturgesetz: Wenn sich 99 Leute an die Spielregeln halten, gibt es immer einen Hundertsten, der sich davon nicht beeindrucken lässt und es letztendlich allen verdirbt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Natürlich ist das unverschämt und ich glaube auch nicht, dass das überhaupt legal ist. Es gibt ja zig Urteile über Toilettenpapier, Büromaterialien und solche Sachen, die Mitarbeiter mit nach Hause genommen haben und diese Taten wurden als Diebstahl gewertet und waren ein Kündigungsgrund.

Korrekt so sieht es hier auch aus. Der Arbeitgeber stellt die Getränke für die Arbeitszeit und nicht für das Private Vergnügen und damit sich ein Mitarbeiter damit Lebenshaltungskosten einspart. Das ganze stellt auch hier einen Diebstahl dar und wäre auch hier ein Grund für eine fristlose Kündigung und damit würde der Arbeitgeber auch durchkommen. Je nach dem, kann der Arbeitgeber das dann auch einstellen wenn sich einige nicht dran halten, in manchen Branchen und Berufen ist der Dienstherr/Arbeitgeber dazu verpflichtet für ausreichende Getränke in den warmen Monaten zu sorgen. Wird sich dann aber auf Wasser beschränken, ist das billigste und mehr muss er nicht machen.

Von meinem Dienstherren wird in den warmen Sommermonaten sowie auf Übung oder draußen im Feld ebenfalls Getränke und Essen gestellt. Diese sind für die Dienstzeit, ein mit nach Hause nehmen ist nicht erlaubt, auch nicht wenn die Flasche bereits angebrochen ist. Wird man damit erwischt, dann wird nicht lange gefackelt und man bekommt ein Dizsiplinarverfahren angehängt, welches bis zur unehrenhaften Entlassung gehen kann.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich finde das sehr dreist und kann gar nicht glauben, dass es wirklich Leute gibt, die das durchziehen. Und dann noch, wenn man erwischt wird ganz ohne schlechtes Gewissen sich zu verteidigen. Ich würde im Erdboden versinken vor Scham. Klar kann man so eine Menge an Getränkekosten sparen, aber so kann man sich selbst und seinen Kollegen auch jedes Zugeständnis vom Chef verderben. Dass sich Leute kostenloses Ketchup und Senf abfüllen, schlägt dem Fass allerdings den Boden aus! Das ist doch nicht mal teuer. Wie geizig kann man denn bitte sein?

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich am meisten darüber erschrocken bin, dass dieser Kollege das auch noch vollkommen normal fand, dass er die Getränke regelmäßig mit nach Hause nahm. Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man auf eine solche Idee überhaupt kommen kann. Es ist doch toll vom Chef und nicht selbstverständlich, dass so eine Getränkeauswahl angeboten wird, bei der die Angestellten sich bedienen dürfen.

Und wenn es dann einen Kollegen gibt, der sich von den Sachen auch etwas mitnimmt und es zu Hause trinkt, dann ist das doch ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders. Ich finde es schon verständlich, dass deine Kollegin ihn angesprochen hat und dass sie das Problem nach dieser Antwort auch der Personalleitung geschildert hat.

Ich finde es total schade, dass solche Menschen dann dafür sorgen, dass die Chefetage auf diesen Service für die Mitarbeiter keine Lust mehr hat und dann vielleicht keine Getränke mehr zur Verfügung stellt. Das kann es doch wirklich nicht sein, dass dann alle darunter leiden müssen, dass ein Kollege so gierig ist und es auch noch nicht einmal einsieht, dass er einen Fehler macht, wenn er so handelt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kann es absolut verstehen, wenn man eine halbvolle Flasche mit nach Hause nehmen möchte, vor allem wenn das kohlensäurehaltige Getränk von Freitag auf Montag im Kühlschrank stehen soll und die Kohlensäure verschwinden würde. Hier kann man den Chef aber informieren oder fragen, ob man das Getränk mitnehmen darf, da man es sonst nicht mehr so gerne trinkt.

Ich finde es aber absolut unverschämt, wenn man sich literweise Softdrinks nach Hause holt. Hallo? Was soll das denn? Diese Getränke werden für die Arbeitszeit zur Verfügung gestellt und nicht für das Privatvergnügen. Außerdem würde man mit dem Nachfüllen der Getränkekisten nicht mehr nachkommen, wenn sich jede Pappnase mehrere Flaschen mit nach Hause nimmt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^