Selbstgemachtes Pesto unbedingt mit Olivenöl machen?
Ich möchte heute mit meiner Mutter gerne zum ersten Mal ein Bärlauch-Pesto machen. Leider haben wir nun festgestellt, dass sie gar kein Olivenöl da hat. Bisher habe ich selbstgemachte Pestos allerdings immer nur mit Olivenöl hergestellt, so wie ich es auch in allen möglichen Rezepten gelesen habe.
Meine Mutter hat nun allerdings nur Raps- und Leinöl da. Kann man diese Ölsorten auch für ein selbstgemachtes Pesto verwenden oder muss man da geschmackliche Abstriche machen? Kann man das Pesto dann genauso lange im Kühlschrank aufbewahren oder ist es dann nicht mehr so lange haltbar?
Also Rapsöl kann man meines Wissens für Pesto verwenden. Vielleicht sollte man noch eine geschmackliche Komponente wie zum Beispiel Pinienkerne oder Walnüsse dazugeben, aber es funktioniert schon. Leinöl würde ich nicht verwenden. Erstens ist Leinöl sehr speziell was den Geschmack angeht und kann dir das Pesto richtig versauen. Ich hatte mal kein Öl da und kam auf die grandiose Idee Leinöl zu verwenden, es war ekelhaft. Aber es gibt bestimmt auch Menschen, die den Leinöl-Geschmack sehr gerne mögen, für mich persönlich ist es nichts, außer im Müsli.
Natürlich kann man auch jedes andere Öl dazu verwenden, aber es kommt hinterher halt auch der Geschmack mit durch. Leinöl finde ich fürchterlich als Pesto, Rapsöl dagegen ist Annehmbar. Für solche Fälle eignet sich auch Sonnenblumenöl neben Olivenöl am besten, jedenfalls trifft das am besten meinen Geschmack und hat auch wenig Eigengeschmack. Raps überdeckt manches damit schon wieder, wobei in der Kombination mit Bärlauch mag auch das gut funktionieren.
Von der Haltbarkeit sollte damit kaum ein Unterschied gemacht werden, sofern das ganze dann auch mit Öl bedeckt ist und entsprechend gelagert wird, sollte es keinen Unterschied machen sofern man auch die gleiche Qualitätsstufe nimmt.
Ich habe zwar noch nie selber Pesto hergestellt, aber wenn ich welches esse, dann mag ich den Eigengeschmack von Olivenöl darin auf jeden Fall sehr gerne. Meiner Meinung nach passt das am besten zu dieser Art von Lebensmittel, und ich würde vermutlich lieber noch einmal losziehen und neues Olivenöl kaufen, als auf eine andere Sorte zurückzugreifen und später mit dem Geschmack unzufrieden zu sein. Immerhin stellt man von Pesto in der Regel ja auch eine größere Menge her und hebt den Rest auf, damit sich die Produktion auch lohnt.
Vielleicht würde ich Sonnenblumen- oder Erdnussöl, je nach Art des Pestos, noch eine Chance geben, aber die anderen Sorten sind mir entweder zu geschmacksneutral oder aber im Gegenteil zu penetrant für eine Pestogrundlage.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?