Für was außer Muffins verwendet ihr Muffinförmchen?

vom 25.01.2015, 12:33 Uhr

Ich habe diese Muffinförmchen aus Papier bisher immer nur für Muffins verwendet. Allerdings habe ich vor kurzem ein Bild gesehen, in dem diese Muffinförmchen für einen leckeren Gemüseauflauf verwendet worden sind. In jeweils eine Papierform kam dann eben das Gemüse und dann darauf der Käse. Das sah richtig toll und appetitlich aus und ich denke, dass sich so ein herzhaftes Fingerfood in dieser Form auch bei Partys und Festen anbieten würde.

Ich möchte demnächst auch unbedingt einmal versuchen, irgendein "normales" Gericht in Muffinförmchen zu bringen. Das sieht einfach sehr schön aus wie ich finde und gerade wenn man Gäste hat, kommt das auch sicherlich gut an.

Für was außer Muffins verwendet ihr Muffinförmchen aus Papier? Habt ihr es auch schon einmal mit einem herzhaften Gericht probiert?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verwende die Papierförmchen nicht zum Backen sondern nur zur Dekoration. Zum Backen habe ich Muffinbleche. Wenn du nur mit Papierförmchen backen willst musst du aufpassen, dass der Inhalt nicht zu flüssig ist, sonst läuft das Förmchen aus oder gerät zumindest arg aus der Form.

Ich benutze die Muffinformen ziemlich regelmäßig für Brötchen und habe sonst darin schon alles mögliche gebacken, das man eigentlich in größere Auflaufformen packt. Die Portionen sind natürlich relativ klein und deshalb ist das eher etwas, das ich für Gäste mache, für ein oder zwei Personen ist eine Auflaufform praktischer.

Ich habe zum Beispiel schon drei verschiedene Gratins als Beilage gemacht oder Spaghettinester, von denen dann natürlich jeder auch mehrere serviert bekommt. Auch sehr lecker sind Semmelknödel Muffins. Das ist einfach eine Semmelknödelmasse, die aber nicht gekocht sondern gebacken wird. Die Muffins sind oben knusprig, was man bei Knödeln ja nicht hat, und man muss keine Angst haben, dass sich die Knödel beim Kochen auflösen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe Muffinförmchen bislang auch lediglich für Muffins und ähnliches Gebäck verwendet. Neben süßen Varianten habe ich vielleicht auch mal einen herzhaften Hefeteig mit Oliven, Tomaten und Feta oder aber Schinken- und Käsewürfeln hineingefüllt, aber nichtsdestotrotz sind das für mich immer noch Muffins, nur eben in einer etwas anderen Form.

Dass man auch Brötchen in Muffinformen backen kann, könnte ich mir allerdings auch gut vorstellen. Auch die von Cloudy24 genannten Spaghettinester in Häppchenform gefallen mir vom Prinzip her sehr gut, denn dieses Gericht bereite ich auch hin und wieder mal zu, aber bisher habe ich das immer in größeren Mengen und Auflaufformen getan. Gerade für Parties würden sich die Muffinformen als Alternative aber gut eignen.

Mit den Formen aus Papier wäre es wohl eher schwierig, da diese schnell durchweichen, aber wenn man Förmchen aus Silikon oder Keramik verwendet, kann man darin sicherlich auch Crumble-ähnliche Speisen zubereiten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Man kann diese durchaus auch mit flüssigen Sachen befüllen, dann steckt man einfach mehrere Förmchen ineinander und bekommt damit auch eine Stabile Form oder man bindet das ganze mit einem Faden zusammen. Also machbar ist das durchaus auch ohne eine Form nur mit den Förmchen zu backen und dabei auch flüssige Sachen zu verwenden, die hinterher beim backen dann fest werden.

Ich verwende diese eigentlich ganz gerne, damit ich die Stücke schon portionieren kann. Wenn ich also Gebäck backe welches hinterher in Streifen geschnitten wird und das ganze verkauft wird z.B. am Kita Fest, dann bereite ich das soweit vor, dass man nur noch das Förmchen heraus geben muss und nicht erst werkeln und mit einer Serviette auf der Hand.

Herzhafte Sachen habe ich darin ebenfalls schon angerichtet, die angesprochenen Nudelnester habe ich in der Form gebacken ohne das Papier, diese heraus gelöst und hinterher auf das Papier gesetzt. Sah nett aus, war einfach mit der Ausgabe am Sommerfest und kam somit gut an. Darin gebacken habe ich es nicht, denn das Papier sollte daran nicht festkleben und da war ich mir etwas unsicher ob sich das hinterher von einzelnen Nudeln wieder gut lösen lässt. Daher erst im Anschluss später eingesetzt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^