Digitales Ticketsystem bei der Bahn durchsetzbar?
Ich habe gelesen, dass die Bahn in den kommenden Jahren das übliche Ticket durch ein digitales System ersetzen möchte. Das soll dann so laufen, dass der Zug über das Smartphones des Passagieres erkennt, wo der Fahrgast zugestiegen und wo er ausgestiegen ist. Dadurch sollen individuelle Ticketpreise ermittelt werden. Das System soll mit Hilfe einer App funktionieren, die den Reisenden tracken und seine Position jederzeit vermitteln kann.
Das Projekt soll wohl noch im Versuchsstadium sein und man will die vorhandene Infrastruktur in Bezug auf das Wlan dafür nutzen. Ich glaube, wenn man das mobile Datenvolumen dafür nutzen würde, würden viele Nutzer auf die Barrikaden gehen. Ich bin gespannt, ob sich das Projekt bewähren wird oder eher nicht.
Ich sehe das System jedoch auch als kritisch an, denn nicht jeder möchte derartig geortet werden können und es besitzt auch nicht jeder ein Smartphone. Wird sich das digitale Ticketsystem bei der Bahn durchsetzen oder wird das eher im Sande verlaufen? Würdet ihr das System dann nutzen wollen oder die Bahn erst recht boykottieren? Wie sieht es dann aus wegen Datenschutz?
Ich fahre relativ selten mit der Bahn. Als ich noch studiert habe, habe ich die bahn genutzt, wenn ich mal den Bus verpasst hatte und bin dann mit dem Zug nach Hause. Damals gab es noch richtig besetzte Schalter und man konnte sich dort vom Bahnbeamten ausdrucken lassen, was man als Ticket brauchte.
Inzwischen gibt es die vielfach nicht mehr und als ich neulich mal mit der Bahn fahren musste, hat mich der Ticketautomat total überfordert. Da geb es die gleiche Strecke zu verschiedenen Preisen, mal 8 Euro, mal 20 Euro. Es wurde mir nirgends angezeigt, wo ich umsteigen muss und wie die Zwischenstationen heißen. Es stand nur was von Tarifzone 1 und Tarifzone 2 und ich hatte keinen Plan, was ich da nun brauche. War auch keiner da, den man fragen konnte.
Nun halte ich mich nicht für blöd, aber wenn man irgendwo in der Fremde ist, sich nicht auskennt und nur weiß, dass man zu Ort A von Ort B aus will, dann ist es wirklich nicht leicht, dieses Ticketsystem zu verstehen. Bei dem Ticketautomaten fehlte sogar die Angabe, welches Gleis für mich relevant ist. Das habe ich dann nur herausgefunden, weil ich bei einem haltenden Zug an die Fahrerkabine geklopft und den Zugführer gefragt habe. Und wo ich umsteigen muss, habe ich nur durch Nachfrage bei der Schaffnerin erfahren, die ich aber erst fragen konnte, als ich schon im Zug saß.
Ich finde daher, dass man bei der Bahn einfach einen festen Ansprechpartner braucht. Dass da überall das Personal eingespart wird, ist der falsche Weg. Es mag ok für Leute sein, die immer die gleiche Strecke fahren, die kennen sich aus. Aber wenn man sich nicht auskennt, dann findet man sich an den Automaten alleine nicht zurecht.
Meine Mutter kann nur dann mit dem Zug fahren, wenn ich mein Cousin (der bei der Bahn arbeitet) die Tickets ausdruckt und schickt, Alleine findet sie das Richtige nicht. Meine Eltern haben alle beide kein Smartphone und können auch nur mit ganz einfachen Handys umgehen. SMS schreiben ist schon zu viel. Und so geht es doch vielen alten Menschen. Was machen die denn dann, wenn man zum Bahnfahren wirklich ein Smartphone bräuchte und da eine App bedienen muss?
Wie bezahle ich denn dann, wenn ich geortet wäre? Dann zahle ich doch nicht vorher, sondern nachher? Und wie? Ich habe das wesentlich lieber, wenn ich mir mit Bargeld ein Ticket kaufe, als wenn da irgendwas abgebucht wird.
Mir wäre es lieber, wenn es an Bahnhöfen zumindest einen Ansprechpartner gäbe, den man fragen kann und man nicht so völlig auf sich allein gestellt ist bei der Wahl des richtigen Tickets. Denn wenn ich am Automaten dann das Falsche nehme, dann muss ich Strafe zahlen. Bei der App ist es vielleicht so, dass alles unkomplizierter ist, weil man selbst nichts auswählen muss, das könnte ein Vorteil sein. Aber dennoch wäre mir mehr Personal lieber. Ich würde am liebsten Tickets ganz klassisch bei einem Menschen am Schalter kaufen.
Ich finde das schon ein bisschen schwierig. An sich ist das keine schlechte Idee, aber zum einen werden da jede Menge Daten ausspioniert und zum anderen hat ja gar nicht jeder ein Smartphone und eine ältere Person wird so doch gar nicht fahren können. Natürlich ist es schön, wenn man bequem von A nach B kommt ohne sich groß Gedanken machen zu müssen wo man das Ticket hat, aber da kann die Bahn dann auch einfach keine Angebote mehr machen, so ist man gezwungen teuer zu fahren.
Man muss sicherlich noch einiges am System überdenken und perfektionieren, aber danach kann ich mir das durchaus für die Zukunft vorstellen. Man braucht dann aber auch eine Lösung für die älteren Menschen und sollte auch Angebote anbieten.
Ich nutze die Bahn im Moment mehrmals pro Monat, weil ich so einiges an Zeit sparen kann, von "erst recht boykottieren" kann bei mir also absolut keine Rede sein. Ich kann im ICE frühstücken und arbeiten und stecke nicht im Berufsverkehr fest, das bieten andere Verkehrsmittel nicht.
Zunächst einmal sollte man bei dem Thema wissen, dass es WLAN bisher nur in den ICEs gibt und dort hat es Jahre gedauert bis das Angebot auch in der zweiten Klasse verfügbar war. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zukunft jeder kleine Regionalzug WLAN und somit dieses Ticketsystem haben wird.
Außerdem hat die Bahn eine ganze Reihe Möglichkeiten wie man an ein Ticket kommen kann und die Einführung eines neuen Systems - zuletzt das Ticket, das nur noch im Smartphone gespeichert wird - hat bisher noch nie dazu geführt, dass ein altes System abgeschafft wurde. Man kann sogar immer noch im Zug selber ein Ticket kaufen wenn man es wirklich nicht auf die Reihe bekommt mit dem Automaten. Die alten Tickets schaffen sich irgendwann von selber ab, weil die Generationen, die nachkommen, alle Technik völlig selbstverständlich nutzen.
Ich würde dieses neue Ticketsystem aber ganz einfach deshalb nicht nutzen, weil das mit den Sonderangeboten nicht funktionieren würde. In meinem Fall bezahlt meine Firma meine Fahrtkosten, aber ich würde trotzdem nicht einsehen warum ich 30 Euro für ein Ticket bezahlen soll, das ich für 19 Euro bekommen kann wenn ich es ein paar Tage vor meiner Fahrt buche.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 406mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3630mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1476mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?