Kreativität nur durch Meinungsvielfalt möglich?

vom 17.05.2017, 15:18 Uhr

In einem anderen Forum habe ich eine sehr interessante Diskussion zum Thema Leistungsgesellschaft gelesen. Dort kritisierte ein User, dass die Menschen in der Schule gleichgeschaltet und auf Leistung getrimmt werden würden, dass man die Folgen bis zum Studium bemerken würde.

Der User behauptet von sich, dass er Dozent an einer FH wäre und dass er dann die "Gleichgeschalteten" der Leistungsgesellschaft abbekäme bei der Ausbildung zum Ingenieur. Er würde bei den Studenten keinen Spieltrieb mehr sehen, keine Neugierde und keine Kreativität finden. Diese Eigenschaften würden seiner Meinung nach in der Schule durch das Leistungsprinzip und die Gleichschaltung komplett ausgetrieben werden, was er schade findet.

Denn nur durch Meinungsvielfalt könnte man seiner Meinung nach die Kreativität fördern und dadurch eben auch kreative Lösungen entwickeln. Wie seht ihr das? Kann Kreativität nur durch Meinungsvielfalt möglich sein oder ist das Unsinn? Nach der Logik dürfte ja niemand mehr kreativ sein, der eine deutsche Schule besucht hat oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ist schon irgendwie unglücklich ausgedrückt und ich weiß auch nicht, was ein Nazibegriff wie "Gleichschaltung" überhaupt in dieser Diskussion zu suchen hat, aber den Grundgedanken verstehe ich schon.

In der Schule erlaubt es der Lehrplan ja nicht wirklich mit verschiedenen Ideen und Wegen zu experimentieren um zum Ziel zu kommen, dafür hat man gar keine Zeit. Man lernt einen vorgegebenen Lösungsweg und den wendet man dann eben an, aber wenn man die Zeit hätte würde man vielleicht seinen eigenen Lösungsweg finden.

Wenn man jetzt bedenkt, dass viele Erfindungen und Entdeckungen von Menschen gemacht wurden, die nicht nach Schema F vorgegangen sind sondern etwas Neues ausprobiert haben kann ich mir schon vorstellen, dass eine Bildung nach dem Motto "es gibt nur eine richtige Lösung" kontraproduktiv sein kann, gerade in solchen Bereichen wie Ingenieurswissenschaften. Allerdings besteht das Leben ja nicht nur aus Schule. Kreatives denken kann man auch in seiner Freizeit lernen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^