Würzung und übliche Größe von Patties für Hamburger

vom 13.05.2017, 14:40 Uhr

Ich habe Hamburger eigentlich immer "frei Schnauze" gemacht. Einfach gut gewürzt, eine Hand voll gehacktes formen und platt drücken und dann gebraten. Jetzt habe ich so eine Hamburger Presse zum testen bekommen. Ich möchte, damit es auch gut klappt dann auch die richtige Menge an Hack nehmen um die Patties zu formen.

Wie viel Hack sollte man da nehmen? Wie würzt ihr die Patties? Habt ihr da bestimmte Würze, die den Hamburger für euch extrem schmackhaft machen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Eigentlich nimmt man für Hamburger nur Rindfleisch, Salz und ein bisschen Pfeffer. Mehr kommt da nicht rein, denn es ist ja keine Bulette und der Geschmack soll nicht mit den restlichen Zutaten konkurrieren. Diese ganzen Würzmischungen, die es in deutschen Geschäften zu kaufen gibt, sind Quatsch. Zumindest wenn man einen richtigen Hamburger machen will. Für ein Brötchen mit Bulette geht das aber sicher.

Zu der Menge kann ich dir nicht wirklich viel sagen. Wir haben zwar auch so ein Teil, mit dem man die Burger selber machen kann, aber das ist eine Form mit einer Art Stempel und da sieht man direkt wie viel Hackfleisch man braucht damit die Form ausgefüllt ist, und die Dicke ist natürlich Geschmackssache.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe zwar vor einiger Zeit mal eine Burger-Patty-Presse gekauft, weil sie in einem Discounter im Angebot war, aber zum Einsatz kam sie bisher noch nicht. Irgendwie habe ich mich so daran gewöhnt, meine Patties per Hand zu formen, dass ich da mittlerweile fast genauso schnell und präzise bin. Natürlich ist die Form nach dem Braten nicht perfekt, aber das stört mich ehrlich gesagt kein bisschen. Es ist mir so teilweise sogar lieber, denn makellos runde und gleichmäßige Buletten erinnern mich immer an die TK-Ware, die man bei Billig-Burgerketten auf seinem Brötchen wiederfindet und die mit hochqualitativem Fleisch nichts mehr zu tun haben.

Für die Größe meiner Patties nehme ich meistens meinen Handteller als Maß. Ich habe allerdings relativ kleine Hände, das muss man dazu sagen. Für die kleinen Burgerbrötchen ist das optimal, aber wenn man ein XL-Bun belegen möchte, dann muss man schon eine ausgewachsene Männerhand als Maßstab nehmen.

Die Würze halte ich meistens diskret. Ich gebe Salz und Pfeffer zum Hack, mische gerne einen Teelöffel Senf unter und menge noch gehackte Zwiebeln unter die Masse. Dadurch bekommt das Fleisch schon einen ausreichenden Geschmack, zumal man ja meistens noch eine Soße auf den Burger packt, die auch gut würzig und scharf ist. Deshalb finde ich, dass man es bei den Buletten auch nicht übertreiben muss. Für einen "rauchigeren" Barbecue-Geschmack nehme ich manchmal noch etwas Steakgewürz dazu, aber das ist eher die Seltenheit, weil wir auch dafür die passende Soße besitzen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Cloudy24 hat geschrieben:Eigentlich nimmt man für Hamburger nur Rindfleisch, Salz und ein bisschen Pfeffer. Mehr kommt da nicht rein, denn es ist ja keine Bulette und der Geschmack soll nicht mit den restlichen Zutaten konkurrieren. Diese ganzen Würzmischungen, die es in deutschen Geschäften zu kaufen gibt, sind Quatsch. Zumindest wenn man einen richtigen Hamburger machen will. Für ein Brötchen mit Bulette geht das aber sicher.

Wenn du schon von einem Hamburger schreibst, dann sag doch auch nicht Brötchen mit dazu. Ein echter Hamburger kommt nur aufs Toast, Pattie und Toast und sonst nichts weiter. Kein Salat, keine Sauce, keine Tomaten und nichts noch nicht einmal Ketchup. Dann hättest du das Original, dafür müsstest du das ganze aber auch scharf anbraten und am Grill fertig garen lassen.

Alles andere ist so oder so schon auf den deutschen Geschmack abgestimmt, sei es nun die Würzmischung die dazu gepanscht wird, Ketchup, Mayo, Salat und Co. Selbst das Brötchen ist eine deutsche Sache, der Urburger wird mit Toastbrot gemacht. Also muss man da gar nicht solch einen Aufstand machen, da hier kaum jemand etwas vom Urburger weiß sondern sein eigenes Ding als den Burger ausgibt, was man so von Burger King und McDonalds als Vorlage her kennt. So bauen und gestalten doch die meisten ihren auch Zuhause wenn sie alles selbst machen.

Welches Hack man nimmt bleibt einem selbst überlassen, normalerweise wird Rind verwendet, klappt aber auch mit Pute, Schwein und Halb Halb. Würzen wie man es möchte, der eine braucht dazu nichts, der andere macht eine Tonne Pfeffer und Salz rein, manche Paprika und Curry also auch da kann man durchaus spielen und machen was einem zusagt. Ich finde es immer interessant, wenn man mit verschiedenen Fleischsorten arbeiten wie z.B. Angusrind oder auch Simmentaler anstatt normale Weihemuh. Ist dann teurer, schmeckt aber auch anders und entsprechend würzt du dann auch anders.

Von der Menge her kommt es doch darauf an, wie groß deine Presse ist, wie dick du es gerne hättest und welche Brötchen oder Toasts du verwendest. Meistens bewegt man sich dabei zwischen 80-150 Gramm. Mit dem Schnitt von 100 Gramm kommst du gut hin und kannst auch gut rechnen, falls du doppelte und dreifache Burger mit Patties bauen möchtest.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^