Wäsche wegen Umwelteinflüssen nicht draußen trocknen?

vom 10.05.2017, 19:43 Uhr

Ich hänge meine Wäsche sehr gerne draußen im Garten auf, wenn es das Wetter zulässt. Ich habe dabei meine Wäsche auch schon ein paar mal retten müssen, da eben ein Bauer meinte Mist fahren zu müssen oder ähnliches. Auch kommt es schon mal vor, dass sich ein Insekt auf meine Wäsche verirrt, welches ich dann eben einfach entferne.

Eine Freundin hat aber anscheinend ein Problem damit ihre Wäsche draußen aufzuhängen. Sie hat total Angst, dass ihre Wäsche Abgabe oder irgendwelche Gerüche abbekommt und erst recht möchte sie nicht, dass irgendwelche kleinen Tierchen auf ihrer Wäsche Platz nehmen. Daher vermeidet sie es strickt ihre Wäsche draußen aufzuhängen und trocknet sie ausschließlich im Haus.

Könnt ihr nachvollziehen, dass jemand wegen solcher Umwelteinflüsse seine Wäsche nicht draußen trocknet? Findet ihr das durchaus normal oder doch eher etwas übertrieben? Hängt ihr aus diesen Gründe eure Wäsche auch eher nicht raus?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Sobald das Wetter im Frühjahr besser wird, hänge ich auch meine Wäsche zum Trocknen auf den Balkon. Klar kann es sein, dass sich mal ein Vögelchen auf den Wäscheständer setzt, aber solange keine Vogelkacke an der Kleidung klebt, kann man die doch danach anziehen. Ich wohne in keiner besonders großen Stadt, deswegen hält sich das mit Abgasen bei mir in Grenzen. Vielleicht ist das in Großstädten bedenklicher, aber ständig die Wäsche in der Wohnung zu trocknen ist doch unpraktisch.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe Allergien und da sollte man die Wäsche nicht zwingend nach draußen hängen, was ich aber dennoch mache. Immerhin trocknet so die Wäsche schneller und andere Einflüsse finde ich nicht so schlimm. Abgase bekommt die Wäsche bei uns nicht ab oder nicht in der Form, dass es mich stören würde und wenn ein Vogel mal darauf machen sollte, würde meine Welt auch nicht untergehen. Meine Wäsche trockne ich aber lieber draußen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Die Wasser- und Luftqualität von meinem Wunschheimatland sind überdurchschnittlich hoch und einer der besten in ganz Europa. Deswegen mache ich mir wegen einigen Autoabgasen keine große Gedanken. Irgendwelche kleinen Tierchen oder Insekten haben sich auch noch nie in meiner nassen Kleidung eingenistet. Auch ein Vogel wollte sich nie auf meinen Wäscheständer setzen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn das Wetter entsprechend gut und trocken ist, dann trockne ich meine Wäsche gerne auf dem Balkon und mache mir dann auch keine großartigen Gedanken darum, was da alles mit meiner Wäsche passieren kann. Da der Balkon nicht an der Straße liegt, habe ich mit Abgasen oder anderen Gerüchen eigentlich keine Probleme. Auch kleine Tierchen habe ich noch nicht in der Wäsche gehabt.

Sicher ist es möglich, dass mal ein Tierchen an die Wäsche kommt, aber man kann die Stücke beim Abnehmen von der Leine mal gut schütteln, dann müsste das Problem doch auch behoben sein. Ich finde einfach, dass die Trocknung draußen sehr viele Vorteile bietet und die würde ich wegen der wenigen möglichen Nachteile nicht aufgeben wollen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^