Holz Investment
Hallo Forengemeinde
habe letztens von der Möglichkeit gehört, dass man auch in Holz investieren kann.
Weiss aber nicht mehr genau inwiefern man da in Holz investiert.
Also ob man quasi in Aufforstung und Verkauf oder in die Abholzung von Regenwald investiert oder irgendwie Anteile an einem Waldstüch erwirbt ... in edles Tropenholz investieren stell ich mir ganz lukrativ vor, wobei ich natürlich keine Rodungen unterstützen will ... weiß da jemand genaueres drüber?
Meist handelt es sich um Teakholz, dass wieder aufgeforstet wird. Es gibt viele Plantagen in Costa Rica, Panama, also in Mittelamerika aber auch schon ein paar in Südamerika.
Es ist sicher interessant in solche Plantagen zu investiere aber man muss Geduld haben, das ist ein long-term Investment, dass heißt so ca. 10 bis 15 Jahre minimum. Man bekommt dann schon erste Ausschüttungen... Minimum ist bei den meisten so ca. €5000.
Ich finde es interessant aber es besteht auch ein Risiko, diese Plantagen sind sehr anfällig bzgl. Schädlinge, auch Umweltkatastrophen darf man nicht ausschließen.
Ist sicher eine interessante Sache, da Teakholz sehr teuer am Europäischen Markt verkauft wird und es sehr schwer zu bekommen ist. Ein sehr schönes und edles Holz.
Weisst Du, ob das staatliche oder private Firmen sind, die das machen? Oder sowohl als auch?
Und mit welchen Renditen kann man rechnen?
James
Das sind private Firmen, ich habe mal von einer Infomaterial bekommen, die sind aus der Schweiz aber ich weiß nicht mehr wie die heißt, das war voe ca. 2 Jahren.
Renditen weiß ich jetzt auch nicht mehr, da müsstest du mal die Firmen suchen und schauen wie viel man bekommt. Also was ich in Erinnerung habe, war es jetzt nicht der über drüber Gewinn aber im Vergleich zu anderen Anlageformen sicher lukrativer. Ich habe Fonds, da bekommt man schneller, mehr Geld aber ist auch riskanter.
Holzinvestments sind aktuell sehr populär.
Kein Wunder: Der sogenannte Tropenholzindex (NCREIF Timberland-Index) ist in den vergangenen Jahrzehnten bei geringen Schwankungen um rd. 15 Prozent jährlich gestiegen. Fast jede Bank hat mittlerweile ein - für die Banken - finanziell sehr attraktives "Holzzertifikat". Diese entwickelten sich ausnahmslos schlecht, weil dort viele US-Aktien enthalten sind. Oft sind zudem holzverarbeitende Aktiengesellschaften enthalten, die sich besonders schlecht entwickelten.
Auf dem Markt gibt es zudem mehrere "Waldfonds", u.a. von DWS und Aquila. Nachhaltige Forstwirtschaft mit Mischwäldern sucht man dort vergeblich: Monokulturen, grossteils mit nicht heimischen Hölzern, wie Teak, dominieren. Ökologisch empfehlenswerter ist der BAuminvest-Fonds.
Als Direktinvestment gibt es z.B. das WaldSparBuch, wo man ab 2400 Euro 1000m3 plus 25 Jahre Forstdienstleistungen kaufen kann. Alternativ als Aktie kann man die nachhaltig arbeitende Schweizer Precious Woods AG empfehlen.Wohl die ökologischste Wald-AG.
Für Kleininvestoren gibt es noch den sog. BaumSparVertrag, wo für 30 Euro pro Monat ein Tropenbaum gepflanzt wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-2443.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3571mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17711mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris? 14164mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Heidi63 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Urlaub & Reise
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris?